In den USA gibt es ab diesem Jahr Zuckerbrot in Form von Subventionen in insgesamt dreistelliger Milliarden-Höhe für die heimische Produktion von Batterien und Elektroautos, die Europäische Union versucht es vorerst mit der Peitsche: Anfang 2024 tritt ihre neue Batterie-Verordnung in Kraft, die unter anderem umfangreiche Informationen über jeden verbauten Akku und später die Einhaltung …
MehrFür eigene Raffinerie in Texas? Tesla soll ab 3. Quartal Lithium aus Nordamerika bekommen
Zwischen den Jahren meldete Tesla nicht unbedingt einen riesigen Fortschritt, aber einen Zwischenstand zu seiner eigenen Produktion von Batterien im 4680-Format: An den sieben Tagen zuvor seien genügend davon für gut 1000 Elektroautos produziert worden, hieß es, und Beobachter rechneten diese Angabe zu 3-4 Gigawattstunden pro Jahr hoch, also weit unter den 10 Gigawattstunden, die …
MehrVW und Northvolt stellen europäische Batterie-Projekte in Frage – Porsche-Partner plant mehr
Weltweit haben Unternehmen begonnen, sich auf eine von der Politik ausgelöste Markt-Disruption einzustellen: In den USA gilt ab Anfang 2023 der Inflation Reduction Act (IRA), der hohe Steuer-Gutschriften nicht nur für Elektroauto-Käufe vorsieht, sondern auch für die Produktion der Batterien dafür – soweit sie zu bestimmten Anteilen in den USA oder verbundenen Ländern erfolgt und …
MehrBericht: BYD will ab 2023 kleine Elektroautos mit neuen Natrium-Ionen-Batterien produzieren
Die absehbare Knappheit des bislang unverzichtbaren Batterie-Materials Lithium bereitet Elektroauto-Herstellern und solchen, die es werden wollen, Kopfzerbrechen. Weltweit werden immer neue Pläne für Batterie-Fabriken verkündet, aber woher die Materialien dafür kommen sollen, ist laut Marktforschern in vielen Fällen offen – Tesla-CEO Elon Musk hat schon mehrmals angekündigt, wenn nötig auch in diesen Bereich zu expandieren. …
MehrLokale Batterien: Startup von Tesla-Mitgründer mit Material für neue Panasonic-Fabrik in USA
Bislang wird die weit überwiegende Mehrzahl der Batterien für Elektroautos und stationäre Speicher in China hergestellt, und für die dafür nötigen Materialien gilt das erst recht. Die USA haben auf diese geopolitisch beunruhigende Situation mit der Einführung des Inflation Reduction Act (IRA) reagiert, der großzügige Förderungen für Batterien mit Material aus Nordamerika vorsieht. Schon vorher …
MehrBatterie-Lieferketten: China weiter Weltspitze, Kanada überholt USA, Deutschland auf 6. Platz
Zum dritten Mal hintereinander hat sich in jährlichen Betrachtungen herausgestellt, dass China bei der Lieferkette für Batterien dem Rest der Welt klar voraus ist – und es voraussichtlich auch 2027 noch sein wird. Das teilte vergangene Woche die Energie-Marktforschungsfirma Bloomberg NEF (BNEF) als Ergebnis ihrer neuen Analysen mit. Abgesehen davon gab es Verschiebungen wie etwa …
MehrFalsche Lieferung: Pulver für Batterie-Kathoden in Lager für deutsche Tesla-Fabrik ausgetreten
Auf dem Gelände der deutschen Tesla-Fabrik in Grünheide bei Berlin ist inzwischen auch das Gebäude für die Batterie-Fertigung fertiggestellt, und erleuchtete Fenster sprechen laut Beobachtern dafür, dass darin auch bereits gearbeitet wird. Ende Juni war es allerdings noch im Bau. Dennoch wurde Tesla schon zu dieser Zeit Kathoden-Material geliefert, wie jetzt durch einen Zwischenfall verspätet …
MehrNeue Fabrik von Tesla-Partner Panasonic soll ab 2025 Batterien liefern – Start im 2170-Format
Ohne ein konkretes Ziel-Datum nennen, sagte CEO Elon Musk in diesem Oktober, Tesla wolle möglichst schnell 1 Terawattstunde an Batterien jährlich produzieren, und zwar „vertikal integriert“, also praktisch im Alleingang. Dennoch werden weiterhin auch Zulieferer für komplette Batterien gebraucht, und mit Panasonic hat jetzt einer der drei wichtigsten für Tesla bestätigt, dass er eine weitere …
MehrAgentur: 1,2 Billionen $ Investition für Batterien und Elektroautos, Tesla mit höchstem Volumen
Alles auf dem Elektroauto-Markt wächst in neue Dimensionen. Mit Tesla und BYD werden in diesem Jahr aller Voraussicht nach zwei Hersteller zum ersten Mal mehr als 1 Million aufladbare Pkw verkaufen, und mit Blick auf Batterien dafür sagte CEO Elon Musk in dieser Woche, Tesla wolle die selbst produzierte Kapazität so schnell wie nur möglich …
MehrBatterie-Offensive: Tesla will volle Förderung in USA, Kosten auf 70 $ / Kilowattstunde senken
Über Pläne für eine eigene Batterie-Produktion im großen Maßstab hatte Tesla schon bei einer großen Veranstaltung zu dem Thema im September 2020 informiert – und mit dem in diesem August Kraft gesetzten Konjunktur-Paket Inflation Reduction Act (IRA) locken seit kurzem hohe Subventionen, wenn Batterien und Akkus in den USA oder verbundenen Ländern entstehen. Die strengen …
MehrHandelsblatt: Batterie-Produktion in deutscher Tesla-Fabrik wegen Elektroden-Problem später
Mitte September kristallisierte sich nach kurzer Verwirrung heraus, dass Tesla zwar weiter eine eigene Batterie-Produktion auf dem Gelände seiner deutschen Gigafactory plant, aber einige noch nicht installierte Maschinen und Personal statt dort in der Fabrik in Texas einsetzen will. In einer internen E-Mail soll das mit „riesigen Vorteilen“ einer US-Produktion durch neu eingeführte Subventionen begründet …
MehrAusbau in Nevada: Tesla-Fabrik mit Panasonic soll nach Jahren weiteres Segment bekommen
Im US-Bundesstaat Kansas will Panasonic eine neue Fabrik wohl für Batterien im Tesla-Format 4680 bauen, wurde in diesem Sommer bekannt – doch auch aus der ersten Gigafactory der Welt in Nevada soll offenbar noch einmal deutlich mehr herausgeholt werden. Im August hieß es, das japanische Unternehmen schicke erfahrene Teams in die USA, um die Effizienz …
MehrAkku-Material für Millionen E-Autos: Umicore und Vianode mit ambitionierten Europa-Plänen
Batterie-Gigafactorys auf europäischem Boden wurden inzwischen von vielen Unternehmen wie unter anderem immer noch Tesla angekündigt oder schon angegangen, und zunehmend zieht der Kontinent jetzt auch auf früheren Stufen der Wertschöpfungskette Investitionen an. So will das norwegische Unternehmen Vianode ab 2024 auf nachhaltige Weise Graphit für Batterie-Anoden produzieren. Und Umicore aus Belgien eröffnete in Polen …
MehrMinister nach Gesprächen mit Tesla: Deutsche Batterie-Fabrik kommt, Modifikationen geplant
Eine nicht sehr detaillierte Meldung des Wall Street Journal versetzte vergangene Woche Politiker hauptsächlich in Europa in Aufregung: Tesla pausiere seine Pläne für eine Batterie-Fertigung auf dem deutschen Gigafactory-Gelände in Grünheide bei Berlin, um stärker von neuen Subventionen dafür in den USA profitieren zu können, hieß es darin. Von einem möglichen Stopp der deutschen Pläne …
MehrElektroauto-Batterien: CATL in H1 2022 klarer Marktführer, Tesla-Akkus kosten am wenigsten
Die globalen Elektroauto-Verkäufe sind in diesem Jahr wie erwartet weiter gestiegen, und sogar überproportional schlägt sich das auch auf den Batterie-Markt nieder: In der ersten Jahreshälfte 2022 wurden weltweit rund 269 Gigawattstunden an Batterien für Elektroautos verkauft, teilte die koreanische Marktforschungsfirma SNE Research vergangene Woche mit – das ist schon fast so viel wie im …
MehrVerwirrung um deutsche Batterie-Pläne von Tesla: YouTuber nennt Details aus interner Mail
Eine Meldung des Wall Street Journal (WSJ) hat in dieser Woche für Aufregung und Verwirrung bei Medien und Politikern vor allem in Deutschland gesorgt. Tesla „pausiere“ seine Pläne für die Produktion von Batterien in der deutschen Gigafactory zugunsten von mehr davon in den USA, schrieb die Wirtschaftszeitung am Mittwoch, was in teils dramatischeren Formulierungen in …
Mehr