In den USA hemmt die geopolitische Großwetter-Lage die Entscheidung von CATL für einen Fabrik-Standort dort oder zumindest dessen Bekanntgabe, in Europa aber ist der Weg für den Batterie-Weltmarktführer aus China weiter frei. Nachdem CATL im April eine Teil-Genehmigung für seine erste europäische Fabrik in Thüringen erhielt, kündigte das Unternehmen am Freitag ein deutlich ambitionierteres Projekt …
Mehr4680 verspätet: Tesla hat laut CEO genügend Batterien für 1,5 Millionen Elektroautos in 2022
Die heikelste der vorher eingereichten Fragen, die CEO Elon Musk am Donnerstag bei der Tesla-Hauptversammlung gestellt wurden, dürfte die nach dem geopolitischen Risiko zwischen den USA und China gewesen sein. Er hoffe auf Frieden und gegenseitigen Respekt, sagte er dazu zögernd. Auch die Antwort auf die Frage, wie die Produktion der selbst entwickelten 4680-Batterien bei …
MehrPläne für Tesla? LG Energy will Europa-Fabrik für runde Batterien bauen und bei 4680 führen
Der südkoreanische Batterie-Hersteller LG Energy Solution, einer von derzeit drei bekannten Lieferanten von Tesla, will seinen Umsatz innerhalb der nächsten fünf Jahre mehr als verdreifachen. Das teilte das Unternehmen am Mittwoch zusammen mit seinen Quartalszahlen mit und informierte gleichzeitig, dass dafür mehrere neue Fabriken geplant sind. Der Schwerpunkt dabei soll auf Nordamerika liegen, wo LG …
MehrGenug, um Tesla zu schlagen? Ford und GM mit Batterie-Geschäften für Millionen Elektroautos
Batterien sind schon lange ein Massen-Geschäft und dürften es in den kommenden Jahren noch stärker sein, denn der prognostizierte Bedarf wird noch einmal rapide steigen. Das bedeutet allerdings nicht, dass Elektroauto-Hersteller sich nicht intensiv damit beschäftigen müssten – im Gegenteil könnte von der Batterie-Versorgung letztlich abhängen, wie weit sie ihre Produktion steigern können. Tesla weist …
MehrKredit wie einst für Tesla: US-Ministerium leiht GM und LG 2,5 Mrd. Dollar für Batteriefabriken
Gut eine Milliarde Euro EU-Geld waren offenbar schon fast freigegeben, doch dann zog Tesla Ende 2021 überraschend seinen Förderantrag für Batterie-Produktion in der Gigafactory in Grünheide bei Berlin zurück. Eine offizielle Begründung dafür gab es nicht, aber laut Berichten fand Tesla unter anderem die mit der Förderung verknüpften Bedingungen zu hemmend. Der Konkurrent General Motors …
Mehr4680-Produktion bei Tesla kommt laut Technik-Chef voran – und ist für 2022 noch nicht wichtig
Inzwischen fast traditionell beantwortet Tesla in den Telefon-Konferenzen nach der Veröffentlichung seiner Quartalszahlen zuerst die Fragen, die private und professionelle Anleger vorher über eine Web-Plattform eingereicht haben. Mit am meisten interessierte sie dabei für das zweite Quartal dieses Jahres, wie die Produktion der Batterien im Format 4680 für tragende Akkus vorankommt, die im Sommer 2020 …
MehrMarktforscher: Tesla will von Panasonic zwei Terawattstunden an Batterien pro Jahr kaufen
Schon zum zweiten Mal scheint sich der japanische Mischkonzern Panasonic mit seinem Energie-Geschäft eng an Tesla zu binden. Ab dem Jahr 2014 bauten die beiden Unternehmen zusammen die Gigafactory im US-Bundesstaat Nevada, um den erwarteten hohen Batterie-Bedarf für das Model 3 zu decken. Wie die neueren Tesla-Lieferanten CATL und LG Energy will Panasonic außerdem Batterien …
MehrTesla-Partner Panasonic will Batterie-Dichte um 20% steigern, baut 4680-Fabrik in Kansas
Heutige Elektroauto-Akkus sind immer noch relativ schwer und voluminös, und um das zu ändern, kann man auf zwei Ebenen ansetzen. Entweder lässt sich die Integration vieler einzelner Batterien zu kompletten Paketen effizienter gestalten oder gleich die Dichte der verwendeten Zellen erhöhen. Tesla und chinesische Hersteller sind dabei, mit strukturellen Akkus mehr Effizienz auf der Paket-Ebene …
MehrZu wenig Lithium: Elektroauto-Bedarf bremst laut Experte Zuwachs bei stationären Akkus
Um den weltweiten Umstieg auf nachhaltige Energie zu beschleunigen, wie es laut seiner Website die Mission von Tesla ist, bietet das Unternehmen Elektroautos, stationäre Akkus und Photovoltaik-Installationen an. Die ersten beiden Produkte in dieser Palette stehen allerdings in interner Konkurrenz zueinander, wenn es um die Verteilung knapper Batterien geht. Tesla selbst hat bislang stets für …
MehrMilliarden für Elektroauto-Batterien: VW startet in Salzgitter Bau erster von sechs Fabriken
Bei der Eröffnung der Tesla-Gigafactory in Grünheide bei Berlin war Bundeskanzler voll lobender Worte dabei, und bei Volkswagen ließ er sich jetzt sogar schon zur Grundstein-Legung für ein ähnlich bedeutendes Projekt sehen: In Salzgitter begann Volkswagen am Donnerstag offiziell mit dem Bau seiner ersten eigenen Batterie-Fabrik (s. Foto). Sie soll 2025 in Betrieb gehen und …
MehrEntwicklungshilfe aus China: VW-Partner Gotion will in Göttingen Batterien produzieren
Die weitaus meisten und größten Batterie-Fabriken der Welt stehen heute in China, und während westliche Unternehmen eine Aufholjagd planen, kommen sie auch dabei nur selten chinesische Hilfe aus. Das zeigte sich an diesem Dienstag einmal mehr durch eine Ankündigung von Gotion Hightech: Der immerhin achtgrößte Batterie-Hersteller der Welt, beheimatet in China, will ein von Bosch …
MehrRohstoff-Alternative: Tesla-Technikchef lässt Interesse an Natrium-Ionen-Batterien erkennen
Andrew Baglino hat zwar keinen so schönen Titel wie der CEO und Technoking Elon Musk oder Master of Coin und CFO Zachary Kirkhorn, ist aber als Senior Vice President Powertrain and Energy Engineering trotzdem das dritte Mitglied der obersten Führung von Tesla. Ende Mai kehrte er für eine Konferenz an die Stanford University zurück, von …
MehrAngebliche Insider-Infos: 4680-Produktion bei Tesla langsam, 2170-Akkus auch für Giga Texas
Die selbst entwickelten und produzierten Batterien im 4680-Format werden nicht gebraucht, um die Volumen-Planung von Tesla für dieses Jahr einhalten zu können, sagte der SVP Drew Baglino im Januar bei der Telefon-Konferenz zu den Geschäftszahlen im vierten Quartal 2021. Als Grund nannte er, dass die bisherigen Lieferanten mehr Batterien liefern würden, als Tesla aufgrund anderer …
MehrLithium-Gerüchte: Tesla soll Logistik-Einstieg im Erzgebirge und Beteiligung in China planen
„Baut mehr Nickel ab“, appellierte Tesla-CEO Elon Musk im Juli 2020 an die Rohstoff-Branche und ließ damit erkennen, dass er sich früh Gedanken über die Verfügbarkeit der Materialien machte, die zur Umsetzung seiner Energie-Vision in Massen gebraucht werden. Mit Blick auf den bislang noch weniger verzichtbaren Batterie-Rohstoff Lithium zeigte er sich zunächst entspannter, aber auch …
MehrWettbieten mit Tesla: Manche Batterie-Experten verdienen jetzt so viel wie ein Finanzvorstand
Knappheit treibt die Preise: Das kann man derzeit auf praktisch allen Stufen der Transport-Elektrifizierung beobachten, von den Rohstoffen für Batterien wie Karosserien bis hin zu den fertigen Elektroautos. Dass zum Beispiel eine Tonne Lithium jetzt etwa achtmal so viel kostet wie Anfang 2021, kann man regelmäßig gemeldeten Markt-Daten entnehmen. Weniger offensichtlich ist aber ein weiterer …
MehrIEA: Elektroauto-Verkauf 2021 global gestiegen, China dominiert bis hinunter zu Akku-Material
In China wurden im vergangenen Jahr rund 3,3 Millionen Elektroautos verkauft – fast dreimal so viele wie im Jahr zuvor und mehr als damals auf der gesamten Welt. Das geht aus dem Global EV Outlook 2022 hervor, den die Internationale Energieagentur (IEA) in dieser Woche veröffentlichte. Auch in Europa und den USA war demnach kräftiges …
Mehr