• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

CCS-Laden: Warum Elektroauto-Fahrer (auch mit Tesla) manchmal parken „wie Idioten“

18. April 2020 | 16 Kommentare

ccs ladestationen grafik chaos

Bilder: Björn Nyland

Der norwegische Tesla-YouTuber Björn Nyland hat sich in einem neuen Video mit einem Phänomen beschäftigt, das hauptsächlich andere Elektroautos betrifft, aber auch die von Tesla, wenn sie an Fremdstationen laden: Er zeigt reihenweise Bilder, bei denen E-Fahrzeuge an CCS-Stationen nicht korrekt innerhalb der gekennzeichneten Park-Rechtecke stehen, sondern weiter rechts, links, vorn oder hinten. Der Grund dafür liegt, wie der YouTuber dann aufklärt, in vibrierenden Ladekabeln und an unterschiedlichen Stellen angebrachten Buchsen dafür.

Kabel verkratzt Porsche Taycan

„Sobald man ein flüssigkeitsgekühltes Kabel einsteckt, wird es vibrieren“, sagt Nyland in dem Video, und die schnellsten heutigen CCS-Stationen mit Leistungen bis zu 350 Kilowatt hätten stets solche Kabel. Wenn sie dann beim Laden an der Karosserie anliegen, könne das kleine Kratzer zur Folge haben. Zum Beleg zeigt er ein Foto von einem Porsche Taycan aus Schweden mit verkratzter rechter Stoßstangenseite, die er sich durch ein CCS-Ladekabel zugezogen haben soll.

Der Porsche-Fahrer weiß aber inzwischen, wie man das verhindern kann, zeigt das nächste von Nyland einblendete Bild: Darauf steht der Taycan, mit eingestecktem Kabel, ziemlich genau in der Mitte zwischen zwei Ionity-Säulen. Das Problem betreffe aber bei weitem nicht nur das deutsche Sport-Elektroauto. So zeigt Nyland ein Foto eines eigenen Tests mit dem Audi e-tron, bei dem er selbst parkte „wie ein Vollidiot“ – und zwar nicht, um Audi zu diskreditieren, sondern um den Lack zu schonen. Einen ähnlichen Beleg hatte er auch zum Mercedes EQC zu bieten, mit dem er einmal sogar quer zur Markierung parkte.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Teil des Problems sei, dass zum Beispiel Ionity-Stationen unterschiedlich angelegt seien, erklärt Nyland – was aber wiederum damit zusammenhänge, dass der Ladenetz-Betreiber viele unterschiedliche Elektroautos mit unterschiedlich positionierten Ladebuchsen versorgen müsse. Zum Vergleich zeigt Nyland Tesla-Supercharger mit sauber parallel davor aufgereihten Model S und Model X.

Tesla ein Meter zu weit vorn

Doch mit ihrer hinten links sitzenden Buchse müssen an manchen fremden Stationen auch Teslas aus der Reihe parken, um Kratzer beim Laden zu vermeiden. Das belegt ein weiteres Foto in dem Video mit einem Model 3, das ungefähr einen Meter nach vorn aus einer Ionity-Ladebox ragt. Immerhin müsse sich niemand Sorgen machen, wegen solcher Verfehlungen verwarnt oder gar verwiesen zu werden, berichtet Nyland: Ionity sei sich des Problems bewusst und versuche sogar, genügend Platz zum Parken über die Markierungen hinaus zu lassen.

Passend dazu

  • tesla ionity lutterberg combo Hohe Ladepreise bei Ionity für Tesla und andere Fremdmarken: Ist das erlaubt?
  • tesla ionity lutterberg combo Schneller Abschied von Ionity: Tesla Model X lädt fremd mit bis zu 142 Kilowatt

Tags: CCS, Ionity, Ladestation, Tesla

Anzeige

Deutsche Tesla-Gigafactory: Letzter Baum gefallen, erster Güterzug, Tanz der Bulldozer

Netzanschluss fertig: Teslas Rekord-Akkuspeicher in Australien jetzt 50% größer

Anzeige

Neueste Beiträge

  • „Kein Solar Roof“: Tesla-Gegner sucht Beweise, soll neue Solardach-Version gefilmt haben
  • Direkt von der Quelle: Tesla wird Abnehmer und Berater für Nickel-Mine in Neukaledonien
  • VW: Noch kein Verbrenner-Ende – aber Funk-Updates, mehr Elektroautos und „Disruption“
  • „Es hat wehgetan“: Langzeit-Anleger Baron verkauft jede 4. Tesla-Aktie in Kunden-Fonds
  • Neues Hyundai-Elektroauto Ioniq 5 beim Laden gefilmt – schneller als Tesla Model 3?
Anzeige
  1. Startseite
  2. CCS
  3. Warum Teslas und andere Elektroautos parken wie Idioten > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de