• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Elektroauto-Laden billiger: Tesla senkt Preise in Europa erneut, 10 Cent weniger auch bei Ionity

16. August 2023 | 3 Kommentare

tesla supercharger regensburg

Die Sommerferien in den meisten deutschen Bundesländern neigen sich dem Ende zu oder haben es schon erreicht – und wer noch mit einem Elektroauto unterwegs ist, kann sich auf niedrigere Kosten für die Rückreise einstellen. Denn nachdem die Preise an den europäischen Superchargern von Tesla bereits im Mai teils drastisch gesunken waren, ging es jetzt …

Mehr

Modell wie bei Tesla? Ladeanbieter Ionity plant offenbar Tarife nach Zeit und Standort ab Juni

28. April 2023 | 4 Kommentare

tesla supercharger ionity lutterberg

Aus Sicht der Betreiber können die Preise für das Laden von Elektroautos eigentlich gar nicht stark genug schwanken, denn in manchen Stunden ist Strom so reichlich verfügbar, dass man als Abnehmer im Großhandel Geld dafür bekommt, und in anderen knapp und teuer. Kunden aber bevorzugen Planungssicherheit, weshalb bei den meisten Ladeangeboten feste Tarife vorgesehen sind, …

Mehr

Italien-Experiment beendet: Warum wir mit dem Tesla Model Y doch oft am Supercharger waren

5. September 2022 | 9 Kommentare

tesla italien -01

Für diesen Sommer-Urlaub hatten wir uns ein kleines Elektroauto-Abenteuer überlegt: Mit dem Tesla nach Italien und dort herumfahren kann wohl jeder, so lange er sich an das Supercharger-Netz hält, wir aber nahmen uns vor, mit unserem Model Y ganz ohne die gewohnte Infrastruktur auszukommen. In der Variante Long Range mit 19-Zoll-Felgen verspricht es eine geschätzte …

Mehr

Tarif aus Großbritannien: Elektroauto-Laden auch bei Ionity für 30 Cent pro Kilowattstunde

15. Juli 2022 | 24 Kommentare

tesla ionity lutterberg totale

Die Preise für schnelles Elektroauto-Laden in Deutschland haben in den vergangenen Monaten eine deutliche Tendenz zum Steigen gezeigt. Am Tesla-Supercharger bezahlt man inzwischen 56-58 Cent pro kWh, bei EnBW ohne Vertrag fast genau so viel. Dort wie bei vielen anderen übergreifenden Tarifen ist das Laden am schnellen Ionity-Netz zudem deutlich teurer. Aus Großbritannien kommt jetzt …

Mehr
Anzeige

Elektroauto-Oasen: Blackrock steigt bei Ionity ein, mehr und bessere Ladestandorte geplant

24. November 2021 | 41 Kommentare

ionity blackrock einstieg ausbau oasis

Das von den deutschen Automobil-Herstellern gegründete Joint-Venture Ionity hat nach Hyundai-Kia den ersten neuen Gesellschafter von außerhalb der Branche aufgenommen: den reinen Finanzinvestor Blackrock, der in seinem Programm Global Renewable Power bereits massiv in andere Energie-Projekte investiert. Mit ihm zusammen stellen die an Ionity beteiligten Unternehmen zudem 700 Millionen Euro für einen massiven Ausbau bis …

Mehr

Abo-Modell für Tesla- und andere Vielfahrer: Ionity-Laden für 35 Cent pro Kilowattstunde

2. Oktober 2021 | 19 Kommentare

tesla ionity lutterberg combo

Zuletzt schienen die Preise für schnelles Elektroauto-Laden unterwegs nur noch eine Richtung zu kennen. In diesem Juli setzte erst EnBW als der Betreiber mit den inzwischen meisten deutschen Stationen eine merkliche Erhöhung in Kraft, im August folgte Tesla an seinen Superchargern mit einem weiteren Cent-Schritt nach oben auf dann 40 Cent pro Kilowattstunde. Die Preise …

Mehr

„Kein Premium, Ionity!“: VW-Chef kritisiert Elektroauto-Ladeangebot aus eigenem Haus

6. August 2021 | 48 Kommentare

vw id.3 diess italien

Im vergangenen Sommer machte sich Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess unter viel öffentlicher Anteilnahme mit einem VW ID.3 auf den Weg in den Urlaub zum Gardasee, um das neue Modell vor den anstehenden ersten Auslieferungen ausführlich zu testen (s. Foto). Auszusetzen hatte er wenig an dem Elektroauto, und auch das große Thema Laden erwies sich nach seinem …

Mehr

Ladenetz-Ergänzung: EnBW nimmt Ionity-Stationen als „Hochpreis-Anbieter“ wieder auf

31. März 2021 | 20 Kommentare

tesla ionity lutterberg combo

Von einem Geheimtipp für Elektroautos mit großem Akku (also zu dieser Zeit hauptsächlich von Tesla) wurde das Lade-Netz Ionity ab Februar 2020 in der öffentlichen Wahrnehmung fast zu einem Feind der Elektromobilität. Denn von einem nahezu konkurrenzlos niedrigen Pauschal-Einführungspreis an den eigenen CCS-Stationen in Europa wechselte Ionity auf 79 Cent pro Kilowattstunde bei Laden ohne …

Mehr

VW laut Bericht unzufrieden mit Ionity: Neues Kapital gesucht, eigenes Lade-Netz möglich

21. Januar 2021 | 66 Kommentare

tesla ionity lutterberg totale

Tesla hat seine Supercharger, Fahrer der zunehmenden Zahl an Elektroautos anderer Marken müssen mit Ladesäulen auskommen, die herstellerunabhängige Anbieter in ihrem eigenen Tempo ausbauen. Die deutschen Autokonzerne plus Ford haben 2017 immerhin das Joint-Venture Ionity für ein schnelles europäisches Lade-Netz gegründet, doch das ist seit einer drastischen Preiserhöhung nicht nur bei Elektroauto-Fahrern unbeliebt, sondern wird …

Mehr

Hyundai-Einstieg bei Elektroauto-Ladenetz Ionity – trotz Angebot mit Konkurrent EnBW

8. November 2020 | 3 Kommentare

ionity hyundai kona elektro laden

Was genau die Verzögerung verursacht hat, blieb zunächst unklar, aber in dieser Woche wurde ein Schritt vollzogen, der schon im September 2019 anstand: Hyundai aus Südkorea ist jetzt offiziell einer der Teilhaber des Joint-Ventures Ionity, das 2017 von den deutschen Auto-Konzernen sowie Ford gegründet wurde und ein Netz von schnellen Elektroauto-Stationen in Europa aufbaut. In …

Mehr

Tesla Model 3 mit Rekord bei Großbritannien-Durchquerung – mit viel Laden bei Ionity

21. September 2020 | 7 Kommentare

tesla model-3 gb rekord ionity

Ein Fahrer der Elektroauto-Rennserie Formula E hat einen neuen Rekord aufgestellt, bei dem es ebenfalls um eine möglichst kurze Zeit ging – aber nicht nur beim Fahren, sondern auch beim Laden: In einem Tesla Model 3 Performance durchquerte er zusammen mit zwei Partnern die gesamte britische Insel vom äußersten Norden Schottlands bis nach Land’s End …

Mehr

Taycan 2021: Porsche-Elektroauto lernt Tesla-Tricks und wird schneller, Software im Abo

23. August 2020 | 59 Kommentare

porsche taycan windräder

Das Porsche-Elektroauto Taycan, das ob von beiden Seiten gewollt oder nicht immer wieder mit dem Tesla Model S verglichen wird, geht in sein zweites Modell-Jahr. Ab Oktober würden viele Neuerungen bei dem Elektro-Sportwagen eingeführt, teilte Porsche jetzt mit. Unter anderem soll der schnellste Taycan dem Model S auf der Viertelmeile weitere Zehntel-Sekunden abnehmen und ein …

Mehr

Letzter Billig-Tarif für Ionity endet: Schlecht für alle Elektroautos, für Tesla am wenigsten

20. August 2020 | 119 Kommentare

tesla ionity lutterberg totale

Der CCS-Betreiber Ionity, ein Joint-Venture der deutschen Auto-Konzerne, ist offenbar fest entschlossen, weiter ganz am oberen Ende der Preis-Skala für schnelles Elektroauto-Laden anzutreten. Kurze Zeit über war er der Liebling vieler Fahrer des Tesla Model 3 in Europa, weil die dort für pauschal acht Euro komplett laden konnten, und das sogar schneller als am Tesla-Supercharger. …

Mehr

Lade-Tour mit Tesla Model 3: Stecker bei Ionity klemmt, 246 Kilowatt an V3-Supercharger

5. August 2020 | 22 Kommentare

ionity ccs lueneburger heide fehler tesla model-3

Ein großer Freund des Lade-Netzwerks Ionity ist der deutsche Elektroauto-YouTuber ElectricDave nicht, wie er in einem aktuellen Live-Video schon bei der Anfahrt dorthin erzählt. Eigentlich sei er mit seinem Tesla Model 3 auf dem Weg nach Dänemark, um dort einen neuen Supercharger mit der schnellen V3-Technologie zu testen. Doch auch bei Ionity kann das Model …

Mehr

Ionity-Patzer mit Symbol-Charakter: Wie sollen Elektroautos an dieser Ladestation parken?

18. Juli 2020 | 18 Kommentare

ionity nempitz ccs kennzeichnung falsch

Nicht optimal angelegte Supercharger-Standorte gibt es wahrscheinlich auch bei Tesla, aber bei schnellen Ladestationen anderer Anbieter ist das Problem grundsätzlicherer Natur: Weil bei ihnen Elektroautos aller Marken mit links, rechts, hinten oder vorne positionierten Lade-Buchsen Strom bekommen sollen, ist die Anordnung der Säulen dafür stets ein Kompromiss – und trotzdem parken Elektroautos vor ihnen manchmal …

Mehr

Nach Beschwerden von Tesla-Fahrern: Amt startet Prüfung deutscher Lade-Angebote

10. Juli 2020 | 125 Kommentare

tesla supercharger ionity lutterberg

Tesla-Fahrer sind von Problemen mit öffentlichen Ladesäulen relativ gesehen am wenigsten betroffen, weil sie ein eigenes Netz aus Destination Chargern und Superchargern nutzen können. Absolut gesehen aber trifft es sie am stärksten, denn wegen ihrer schieren Zahl und Langstrecken-Eignung dürften selbst in Deutschland mehr Teslas Lade-Bedarf haben als jedes Elektroauto anderer Hersteller. Vielleicht deshalb war …

Mehr
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Nächste Seite »
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla-Woche 20/25: FSD-Test in Paris, Board prüft Musk-Bonus, Robotaxis mit Fernaufsicht?
  • Aktuell: Tesla soll Auskunft zu Robotaxi-Plänen geben, zeigt Roboter Optimus beim Tanzen
  • Tesla-Woche 19/25: Cybertruck-Frust, Code für Robotaxi, xAI-Megapacks, Panzer vs. Model 3
  • Aktuell: Tesla zeigt auf Energie-Messe geeichte Wallbox & Supercharger für fremde Ladenetze
  • Aktuell: Deutsche Tesla-Schwäche setzt sich im April trotz Auslieferung von neuem Model Y fort
Anzeige
  1. Startseite
  2. Ionity
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de