• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Der Blinker könnte bei Autopilot-Unfall die Schuldfrage klären

15. Mai 2015 | 1 Kommentar

Bild: Tesla Motors

Noch sind nicht alle Funktionen für den angekündigten Autopiloten im Tesla Model S freigeschaltet, doch diese sollen laut Elon Musk in diesem Sommer mit einem Softwareupdate bei denjenigen Fahrzeugen eingespielt werden, die über die entsprechende Hardware verfügen. Ob dann alle Funktionen verfügbar sind, die im Oktober letzten Jahres präsentiert wurden, ist fraglich.

Die Möglichkeit im Autopilot ein anderes Fahrzeug links zu überholen, könnte jedoch ab diesem Sommer möglich sein. Nun stellt sich für Tesla Motors die Frage, wer die Schuld trägt, falls mit diesem System ein Unfall passiert. Wie jüngste Ereignisse zeigen, sind solche Assistenzsystem nicht fehlerfrei, sodass der Fahrer sich nicht ausschließlich auf diese verlassen sollte.

Für das automatisierte Überholmanöver haben die Kalifornier jedoch eine Idee: Die Betätigung des Blinkers, die das entsprechende Manöver einleitet, soll den Fahrer zur Verantwortung ziehen. Dieser soll eben mit dieser Handlung eindeutig signalisieren, dass die Überholspur frei ist. Bei einem Unfall trotz Assistenten, wäre die Schuld dann eindeutig bei dem Fahrer des Model S zu suchen.

Auch wenn es wie ein nebensächliches Detail klingt, haben Fahrzeughersteller und Versicherungen aktuell echte Probleme damit, bei solchen Assistenzsystemen die Schuldfrage zu klären. Solche Regelungen könnten Klagewellen bereits im Vorhinein vereiteln und Herstellern mehr Sicherheit in der Planung und Umsetzung zukunftsträchtiger Technologien geben.

Passend dazu

Tags: Autonomes Fahren, Autopilot, Fahrerassistenzsysteme, Model S, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Aktuell: Tesla soll Auskunft zu Robotaxi-Plänen geben, zeigt Roboter Optimus beim Tanzen
  • Tesla-Woche 19/25: Cybertruck-Frust, Code für Robotaxi, xAI-Megapacks, Panzer vs. Model 3
  • Aktuell: Tesla zeigt auf Energie-Messe geeichte Wallbox & Supercharger für fremde Ladenetze
  • Aktuell: Deutsche Tesla-Schwäche setzt sich im April trotz Auslieferung von neuem Model Y fort
  • Tesla-Woche 18/25: Leasing-Deals, Aufregung um Musk-Ablösung, Semi-Offensive, AfD-Streit
Anzeige
  1. Startseite
  2. Autonomes Fahren
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de