Bei der Feier zum Start der Auslieferungen lokal produzierter Model 3 im Januar 2020 kündigte CEO Elon Musk an, dass Tesla in China auch ein eigenes Zentrum für Forschung und Entwicklung haben werde, und im Oktober 2021 war es bereit. Das zeigte Tesla jedenfalls in Form eines Außen-Fotos in seinem Quartalsbericht und bestätigte es kurz darauf in einem Video. Darüber hinaus will das Unternehmen aber ein Design-Zentrum in Chinas Hauptstadt Peking bauen, wie jetzt bekannt wurde. Und Tesla sucht offenbar einen Standort für eine weitere Elektroauto-Gigafactory in dem Land.
Nachricht über Tesla-Vorbereitung gelöscht
Der Bau des Tesla-Zentrums in Peking werde in diesem Jahr beginnen, meldete am Sonntag die Publikation South China Morning Post unter Berufung auf einen Bericht der Pekinger Lokalregierung. Geplant sei dort die Entwicklung von Elektroautos speziell für den chinesischen Markt. Auch in dem schon fertigen F&E-Zentrum in der Gigafactory in Shanghai sollte nach Aussagen von Teslas Fahrzeug-VP Lars Moravy die gesamte Auto-Entwicklung abgedeckt sein, wobei er wie zuvor CEO Musk als Zielmarkt dafür die ganze Welt nannte.
Außerdem wurden am Wochenende aus China Gerüchte über eine weitere Gigafactory von Tesla in dem Land gemeldet. Die Regierung der Provinz Liaoning im Nordosten schrieb laut Twitter-Meldungen von Vorbereitungen für ein neues Industrie-Gebiet, in dem Hersteller sauberer Autos wie Tesla angesiedelt werden sollen. Und die Regierung der Provinz-Hauptstadt Shenyang soll sogar konkreter geschrieben haben, dort würden die Grundlagen für Projekte von Tesla und anderen Elektroauto-Unternehmen geschaffen.
Shenyang gov microblog admin removed the post on Tesla major project.
(GASGOO) https://t.co/vOYPE3oAFp— Moneyball (@DKurac) February 14, 2022
Das klang so, als hätte Tesla sich schon konkret für Liaoning entschieden – und wäre überraschend früh gewesen, denn Ende Januar sagte CEO Musk, in diesem Jahr werde man sich neue Fabrik-Standorte ansehen und möglicherweise gegen Ende eine Entscheidung bekannt geben. Und tatsächlich war die Provinz-Regierung wohl mindestens voreilig. Denn ihr Blog-Beitrag über die Vorbereitungen für Tesla wurde nach Angaben des lokalen Twitter-Nutzers @DKurac später wieder gelöscht.
China größter Elektroauto-Markt der Welt
Dennoch zeigen die Entscheidung für Peking als Design-Standort und wohl auch die Gigafactory-Gerüchte, dass Tesla in China noch mehr vorhat. Das Land war 2021 der mit Abstand größte Markt für Elektroautos weltweit, von denen zudem der Großteil von lokalen Herstellern stammte. Im vergangenen Jahr produzierte die Tesla-Fabrik dort etwa jedes zweite Elektroauto des Unternehmens, in diesem Jahr soll ihre Kapazität nach Berichten weiter auf 1 Million pro Jahr gesteigert werden. Auch der deutsche Volkswagen-Konzern soll sich vorgenommen haben, mit Joint-Ventures 1 Million Elektroautos pro Jahr in China zu produzieren, allerdings erst ab 2023.