• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Elektroauto-Anteil in der Schweiz steigt – Tesla Model 3 zuletzt beliebter als jedes andere Auto

5. Oktober 2020 | 58 Kommentare

Tesla-Model-3

Bild: Tesla

In vielen Ländern Europas nimmt die Beliebtheit von Elektroautos stetig zu. Das gilt auch für die Schweiz, wo der Anteil rein elektrischer Fahrzeuge an den Neuzulassungen mit 13,4 Prozent im diesem September einen neuen Höchstwert erreichte. Verhältnisse wie in Norwegen mit mehr als 60 Prozent reinem Elektro-Anteil sind das noch nicht. Aber auch in der Schweiz ist Tesla damit inzwischen insgesamt Audi, BMW, Mercedes und Volkswagen auf den Fersen. Und kein einzelnes Modell, ob elektrisch oder nicht, wurde dort im September häufiger neu zugelassen als das Model 3.

Schweizer Tesla-Anteil bei 5,3 Prozent

Das geht aus Zahlen hervor, die der Verband auto schweiz an diesem Freitag veröffentlichte (auch Liechtenstein ist darin enthalten). Demnach waren die gesamten Neuzulassungen im September 2020 gut 11 Prozent niedriger als vor einem Jahr, im bisherigen Verlauf von 2020 betrug das Minus sogar knapp 28 Prozent. Tesla dagegen steigerte seine Verkäufe und kam dadurch im September auf einen Marktanteil von 5,3 Prozent, nach 3,5 Prozent vor einem Jahr.

Damit ist für Tesla in der Schweiz schon Audi in Sichtweite: Der Anteil des deutschen Premium-Herstellers betrug dort zuletzt 5,4 Prozent. Die Mutter-Marke Volkswagen war mit 7,2 Prozent Anteil an den Neuzulassungen noch beliebter, ebenso wie BMW und ganz oben Mercedes mit 11,7 Prozent Anteil am Schweizer Gesamtmarkt im September. Mit 8,0 Prozent bei Skoda steht auch eine weitere Volkswagen-Marke in der Schweiz noch vor Tesla.

https://twitter.com/ceo_plus_ch/status/1312390010667229184

Doch die deutschen Hersteller bieten jeweils eine Vielzahl von Modellen an, während Tesla außerhalb Nordamerikas bislang nur mit Model 3 sowie den älteren Model S und Model X antritt. Und in der Betrachtung nach einzelnen Modellen hat Tesla in der Schweiz mit dem Model 3 alle anderen hinter sich gelassen. Das lässt sich den von auto schweiz jetzt veröffentlichten Daten nicht direkt entnehmen, aber einer Übersicht, die ein lokaler Twitter-Nutzer dazu veröffentlichte.

Tesla Model 3 als Standard-Auto

Demnach wurde das Tesla Model 3 im September 2020 in der Schweiz (und in Liechtenstein) knapp 900-mal neu zugelassen; im Jahr bis August waren es insgesamt 2190 gewesen, was einen gewaltigen Sprung im September bedeutet. Mit knapp unter 500 Neuzulassungen erst an zweiter Stelle folgt der bisherige Spitzenreiter Skoda Octavia. Üblicherweise sind die Tesla-Zahlen im letzten Monat jedes Quartals besonders hoch, sodass es im Oktober schon wieder anders aussehen könnte. Dennoch scheint das Model 3 den gut ausgestatteten und relativ preiswerten Skoda langsam als Standard-Vernunftauto in der Schweiz abzulösen.

Via: auto schweiz & Twitter
Tags: Elektroauto, Model 3, Schweiz, Tesla, Verkaufszahlen

Anzeige

Zäher Termin zu deutscher Tesla-Fabrik vorbei – aber Verbände verlangen neues Verfahren

Hacker: Tesla bereitet Augen-Tracking mit Kamera vor – neue Kontrolle für Autopilot?

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Boring-Tunnels unter Las Vegas ab Februar in Test-Betrieb – vor Ende 2021 autonom?
  • Rock ’n‘ Roll für 1 Million Meilen: Tesla wirbt mit Musik-Video um Batterie-Personal
  • Video: Neueste Beta-Software für autonomes Fahren bei Tesla hat schon viel dazugelernt
  • Lade-Zwangspausen für Elektroautos? Heikler Gesetz-Entwurf laut Ministerium vom Tisch
  • Getestet: Dritte Reihe in Tesla Model Y eng, soll aber bis 1,71 Meter Körpergröße reichen
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de