• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Elektroauto-Markt in USA in Q2 gewachsen ­– Tesla Model Y und Model 3 führen mit Abstand

12. August 2022 | 5 Kommentare

tesla model-s model-3 model-x model-y

Bild: Tesla

Während in China selbst die Verbrenner-Verkäufe noch zunehmen, bewegen sich die Auto-Märkte in Europa und den USA in diesem Jahr im Gleichschritt nach unten: Auf beiden Seiten des Atlantiks gibt es, wenn überhaupt, nur bei Elektroautos noch Wachstum, und das vorzugsweise bei reinen. In seiner Heimat aber trägt Tesla selbst noch viel stärker dazu bei, wie Zahlen für das zweite Quartal zeigen: Der Marktanteil lag immer noch bei zwei Dritteln – was allerdings schon weniger ist als zu Beginn des Jahres.

„Tesla dominanter Luxus-Akteur“

Das geht aus Daten hervor, die das US-Portal Kelley Blue Book im Juli veröffentlichte. Demnach gingen die gesamten Auto-Verkäufe im zweiten Quartal 2022 gegenüber 2021 um gut 20 Prozent zurück, während reine Elektroautos mit 196.788 Stück (plus 66,4 Prozent) einen neuen Rekord aufstellten. Die Zahl der neuen Hybride (mit und ohne Stecker) nahm ab, blieb aber höher als die der Autos nur mit Akku, und zusammen mit 796 Brennstoffzellen-Fahrzeugen erreichte alles Elektrische einen US-Marktanteil von 12,6 Prozent.

„Tesla bleibt der dominante Akteur – nicht auf dem Elektroauto-Markt, sondern auf dem Luxus-Markt insgesamt“, fasste KBB die Q2-Zahlen zusammen. Die Marke habe sich in den USA besser verkauft als jede etablierte in dem Segment, amerikanische, deutsche wie japanische. Innerhalb der reinen Elektroautos nahm der Anteil allerdings spürbar ab: Im ersten Quartal 2022 hatte Tesla noch bei vollen 75 Prozent gelegen, jetzt wurden es laut KBB zwei Drittel.

Model 3 kommt Model Y in USA näher

Dabei stellte Tesla wie im ersten Quartal und in der gleichen Reihenfolge auch die meistverkauften Modelle: Model Y mit 59.822 Verkäufen in Q2 2022 und Model 3 mit 54.620. Damit hat sich die Lücke zwischen den beiden Elektroautos verringert. Das Model Y kam auf 30,4 Prozent Anteil in dem Segment, das Model 3 auf 27,8 Prozent – seine Verkäufe haben sich gegenüber Q2 2021 gut verdoppelt. Dann folgte erneut lange, aber nicht ganz so lang wie in Q1, nichts und dann Ford mit 10.941 Verkäufen des Mustang Mach-E. Das Tesla Model S stand mit 9103 Verkäufen auf Platz 4, und das Model X mit 6502 ein Stück weiter unten in der länger werdenden Elektroauto-Rangliste in den USA.

Passend dazu

  • hafen barcelona tesla china horizon leader Anlage-Firma: Tesla wäre ohne Lockdown in China im zweiten Quartal um 69% gewachsen
  • tesla ceo musk vw vorstandschef diess vw id.3 Abstand zu Tesla wächst: VW-Konzern steigert Elektroauto-Verkäufe in Q2 nur um 6 Prozent

Tags: Model 3, Model Y, Tesla, USA, Verkaufszahlen

Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla China kommt wieder in Gang: Im Januar 66.501 Elektroautos aus lokaler Fabrik verkauft
  • Neue Tesla-Standorte: Büro im Silicon Valley, Indonesien optimistisch, Strom-Streit in Mexiko
  • Tesla Model 3 Highland, Model Tau: YouTuber erwartet Elektroauto-Revolution in zwei Stufen
  • Inspiriert von Tesla Roadster? Ferrari beantragt Patent für Performance-Autos mit Gas-Düsen
  • Wachstum bei Tesla: Zahl der Jobs um 29.000 gestiegen, bis zu 8 Mrd. $ Investitionen in 2023
Anzeige
  1. Startseite
  2. Model 3
  3. Tesla in Q2 mit 66% Elektroauto-Marktanteil in USA > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de