• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Elektroauto-Zulassungen in Deutschland stark gestiegen – aber nicht bei Tesla

5. März 2020 | 13 Kommentare

Tesla-Model-3

Bild: Tesla

Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat die Zulassungszahlen für den Februar veröffentlicht. Demnach sind die Zulassungen neuer Pkw in Deutschland gegenüber den Vorjahresmonat insgesamt deutlich zurückgegangen. Eine Ausnahme bildeten Elektrofahrzeuge und Hybride, die deutliche Steigerungen verzeichneten. Fahrzeuge von Tesla haben dazu aber keinen Beitrag geleistet – was sich aber im März als dem letzten Monat des aktuellen ersten Quartals 2020 wieder ändern könnte.

Wachstum fast nur bei Elektro

Laut KBA wurden in Deutschland im Februar insgesamt 239.943 gewerbliche und private Neufahrzeuge zugelassen, ein Minus von rund 10 Prozent gegenüber Februar 2019. Der größte deutsche Verlierer mit rund 81 Prozent war Smart, eine Tochter der Daimler AG. Aber auch die meisten großen deutschen Marken mussten teils zweistellige Einbußen hinnehmen, darunter Opel (-20,6 %), Audi (-20,3 %), VW (-11,1 %). Einstellige Einbußen verzeichneten BMW (-1,2 %) und Mercedes (-3,3 %). Nur Porsche lag mit rund 19 Prozent im Plus. Zu den größten Gewinnern zählten die Importmarken Lexus (+71,2 %), Volvo (+25,4 %), Seat (+23,4 %), Nissan (+14,9 %), Fiat (+13,1 %) und DS (+12,1 %).

Während sowohl klassische Benziner (-22,0 %) als auch Dieselfahrzeuge (-13,4 %) deutliche Rückgange verzeichneten, sieht die Lage bei den elektrifizierten Fahrzeugen insgesamt wesentlich besser aus. Ein Plus von 98,1 Prozent gab es bei Hybriden, bei reinen Elektroautos (mit insgesamt 8154 Zulassungen in Deutschland im Februar) betrug der Zuwachs 75,8 Prozent.

Tesla gegen Trend schwächer

Mit weiterem Wachstum bei Tesla lässt sich dieses Wachstum allerdings nicht erklären: Bei der US-Marke gab es im Vergleich zum Vorjahres-Februar sogar ein Minus von rund 37 Prozent. Schaut man sich den Zeitraum Januar-Februar 2020 an, liegt das Minus gegenüber dem Vorjahreszeitraum immer noch bei etwa 14 Prozent. In absoluten Zahlen wurden in diesem Februar 685 Elektroautos von Tesla nach 1052 im Januar 2020 neu zugelassen.

Allerdings sind die Zahlen nur bedingt vergleichbar: Anfang 2019 erreichte die erste Welle des damals in Europa neuen Model 3 die deutschen Besteller, was eine Art Sonderkonjunktur bei den Zulassungszahlen gebracht haben dürfte – im März 2019 wurden ingesamt sogar noch einmal fast doppelt so viele Teslas verkauft wie im ohnehin schon starken Februar 2019. Die entscheidenden Informationen über den (kurzfristigen) Erfolg auf dem deutschen Markt dürften erst nach den Zahlen für diesen März erkennbar werden, denn mittlerweile fast traditionell steigen die Verkäufe bei Tesla im Schlussmonat eines Quartals noch einmal stark an.

Passend dazu

Tags: Deutschland, Elektroauto, Model 3, Tesla, Zulassungen

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla-Woche 20/25: FSD-Test in Paris, Board prüft Musk-Bonus, Robotaxis mit Fernaufsicht?
  • Aktuell: Tesla soll Auskunft zu Robotaxi-Plänen geben, zeigt Roboter Optimus beim Tanzen
  • Tesla-Woche 19/25: Cybertruck-Frust, Code für Robotaxi, xAI-Megapacks, Panzer vs. Model 3
  • Aktuell: Tesla zeigt auf Energie-Messe geeichte Wallbox & Supercharger für fremde Ladenetze
  • Aktuell: Deutsche Tesla-Schwäche setzt sich im April trotz Auslieferung von neuem Model Y fort
Anzeige
  1. Startseite
  2. Deutschland
  3. Februar: Mehr Elektroautos zugelassen, weniger Teslas > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de