• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Hybrid- und Elektroauto-Anteil in Norwegen jetzt 90 Prozent – Tesla nur im Mittelfeld

5. Dezember 2020 | 46 Kommentare

Tesla-Model-3-Norwegen

Bild: Tesla (Symbolbild)

In Norwegen als dem in dieser Hinsicht wohl fortgeschrittensten Land weltweit setzen elektrifizierte Fahrzeuge ihren Siegeszug fort. Nicht weniger als 89,4 Prozent aller im November dort neu zugelassenen Autos waren entweder Hybride oder reine Elektroautos, geht aus den neuesten Zahlen des Verbandes OFV hervor. Der Pionier Tesla spielte allerdings keine bedeutende Rolle dabei. Stattdessen stand an der Spitze der norwegischen Neuzulassungen im November der VW ID.3, und im gesamten Jahr 2020 hat bislang der Audi e-tron die Nase deutlich vorn.

Tesla in 2020 in keinem Monat vorn

Von dem neuen VW-Elektroauto ID.3 wurden laut der aktuellen OFV-Statistik im November 986 Stück neu zugelassen. Zweiter war mit dem Toyota Rav4 ein Hybridfahrzeug, Dritter mit dem MG ZS ein Elektroauto, das im Rest Europa noch nicht zu haben ist, dann folgten Audi e-tron und Nissan Leaf. Das Tesla Model 3 dagegen wurde mit 267-mal seltener verkauft als zum Beispiel auch Polestar 2 oder Mercedes EQC.

Die neuesten Tesla-Zahlen folgen auf der einen Seite einem bekannten Muster: Vor allem auf Exportmärkten liefert das Unternehmen seine Elektroautos gehäuft im letzten Monat eines Quartals aus, sodass die Monate davor schwach aussehen können. Aber selbst in diesem März, Juni und September, also jeweils zum Quartalsende, schaffte es Tesla mit dem Model 3 in diesem Jahr nicht an die Spitze in Norwegen. Im März lag es hinter dem Audi e-tron, im Juni hinter VW e-Golf und Hyundai Kona Elektro, im September zog der neue ID.3 an ihm vorbei.

Elektroauto-Pionier im Mittelfeld

Im Ergebnis steht der Elektroauto-Pionier Tesla im Elektroauto-Land Norwegen in diesem Jahr bislang nur im Mittelfeld. Angeführt wird die Statistik von Januar bis Ende November vom Audi e-tron, auf Platz Zwei steht nach nur drei Monaten schon der VW ID.3, dahinter der ausgelaufene e-Golf – das macht drei Elektroautos aus dem deutschen Volkswagen-Konzern an der Spitze. Das Tesla Model 3 ist mit bislang 3538 Neuzulassungen in 2020 nur Siebter auf dem norwegischen Markt, der zuletzt auf einen reinen Elektroauto-Anteil von 56,1 Prozent kam.

Der Rückstand von Teslas Model 3 auf den Audi e-tron in Norwegen liegt aktuell bei etwa 5300 Stück, auf den ID.3 bei knapp 2000. Mit einem starken Dezember – und Tesla braucht einen besonders starken, um seine Jahresziele noch zu erreichen – könnte sich das Model 3 noch vor den kleinen Elektro-VW setzen. Für den Spitzenplatz vor dem E-Audi wird es in diesem Jahr aber fast garantiert nicht mehr reichen, während eine Position in den Top-3 nicht sicher erscheint.

Passend dazu

Tags: Audi e-tron, Elektroauto, ID.3, Model 3, Norwegen, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Kameras statt Ultraschall: Tesla führt Funktion Einparkhilfe mit neuer Vision-Technologie ein
  • Ford-Elektroauto mit Akku von VW: Explorer für Europa dieses Jahr ab 45.000 Euro zu bestellen
  • Schiff-Knappheit: Tesla mietet laut Bericht Passagier-Fähre für Transporte nach Schweden
  • Bericht: Tesla Model 3 soll veränderte Front und Heck bekommen, drei zusätzliche Kameras
  • Tesla China auf Rekord-Kurs: Lokale Verkäufe in Q1 auf 1371 Elektroautos pro Tag gestiegen
Anzeige
  1. Startseite
  2. Audi e-tron
  3. 90% elektrische Autos in Norwegen, Tesla in 2020 nur im Mittelfeld > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de