• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Kalifornien in Tesla-Hand: Model Y und Model 3 bis Juni 2022 an der Spitze aller Auto-Verkäufe

1. September 2022 | Kommentieren

tesla model-s model-3 model-x model-y

Bild: Tesla (Symbolfoto)

In einzelnen Monaten haben Elektroautos von Tesla in manchen Ländern schon früh gelegentlich die Neuzulassungen angeführt, doch zunehmend passiert das auch über längere Zeiträume. Im Elektroauto-Land Norwegen zum Beispiel war das Model 3 über das ganze Jahr 2021 gesehen der meistverkaufte Pkw, und in diesem Jahr hat bislang das Model Y diese Stellung übernommen. Und in seiner früheren Heimat besetzen jetzt sogar zwei Modelle von Tesla die Spitzenplätze bei allen Auto-Verkäufen.

Model Y in Kalifornien knapp vor Model 3

Kalifornien ist zwar kein ganzes Land, aber mit rund 40 Millionen Einwohnern der bevölkerungsreichste Bundesstaat der USA und ein viel größerer Markt als Norwegen mit seinen gut 5 Millionen Einwohnern. Tesla wurde dort gegründet und hatte seinen Hauptsitz dort, bis er Ende 2021 in die neue Gigafactory in Texas verlegt wurde. Und wie neue Zahlen des Blogs CleanTechnica zeigen, ist die Dominanz der Elektroautos von Tesla in Kalifornien so ausgeprägt wie wohl nirgendwo sonst auf der Welt.

Denn mit Model Y und Model 3 sollen gleich zwei davon an der Spitze aller Auto-Verkäufe in dem Bundesstaat gestanden haben – nicht nur in einem Ausreißer-Monat, sondern über die gesamte erste Hälfte des Jahres 2022 gesehen. Ganz vorn war demnach das Tesla Model Y mit 42.320 verkauften Einheiten. Das Model 3 folgte mit 38.993 Verkäufen nicht weit dahinter und mit größerem Abstand und 31.599 Stück der Toyota Rav4 auf Platz 3, den es auch als Plugin-Hybrid gibt. Die kleinen Toyotas Camry und Corolla besetzen den Rest der Top-5.

Angesichts der Gesamtführung logisch ist, dass die beiden Teslas auch in ihren jeweiligen Kategorien vorne sind. Bei kompakten SUV führt das Model Y mit etwa den fünffachen Kalifornien-Verkäufen von Januar bis Juni 2022 vor dem Mercedes GLC als dem ersten Vertreter eines deutschen Trios, zu dem außerdem BMW X3 und Audi Q5 gehören. Bei Limousinen wurden vom Tesla Model 3 etwa 10.000 Einheiten mehr verkauft als vom kleinen Toyota Camry, und wenn man es als „near luxury“ einstuft, waren die Verkäufe viele Male höher als beim Lexus ES als dem Zweiten in dieser Kategorie.

30% von Teslas US-Verkauf in Kalifornien

Mit dem Model S besetzte im ersten Halbjahr zudem ein dritter Tesla die kalifornische Spitze in seiner Kategorie, hier definiert als Luxus-Sportwagen. Laut CleanTechnica wurde es 5791-mal verkauft, etwa doppelt so häufig wie der 5er BMW oder die Mercedes S-Klasse. Nur das Model X taucht in keiner Bestseller-Liste in dem Beitrag auf, trug aber ebenfalls zu insgesamt gut 80.000 Tesla-Verkäufen in Kalifornien bei. Damit machte der Bundesstaat etwa 30 Prozent des gesamten US-Absatzes von Tesla in den ersten sechs Monaten 2022 aus.

Passend dazu

  • tesla model-s model-3 model-x model-y Kalifornien in Tesla-Hand: Model 3 und Model Y in Q1 2022 meistverkaufte Autos aller Antriebe
  • tesla model-y gigafactory berlin innen reihe Weltweiter Elektroauto-Verkauf im Juni plus 50%, Tesla Model Y und Model 3 an der Spitze

Tags: Kalifornien, Model 3, Model Y, Tesla, Verkaufszahlen

Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Weltweiter Elektroauto-Markt 2022: China mit 59% aller Verkäufe und 64% der Produktion
  • 35% Supercharger-Zunahme bei Tesla in 2022 – in Deutschland ziehen EnBW und Aral vorbei
  • Wieder in der Hölle: Tesla-Chef beklagt extreme Belastung durch zusätzlichen Job bei Twitter
  • Tesla China kommt wieder in Gang: Im Januar 66.501 Elektroautos aus lokaler Fabrik verkauft
  • Neue Tesla-Standorte: Büro im Silicon Valley, Indonesien optimistisch, Strom-Streit in Mexiko
Anzeige
  1. Startseite
  2. Kalifornien
  3. Kalifornien: Tesla Model Y und Model 3 ganz vorn > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de