• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Megapack-Brand in Kalifornien: Riesiger Tesla-Akku bei Versorger nach Stunden gelöscht

21. September 2022 | 4 Kommentare

tesla megapack akku moss landing

Bild: PG&E (Erste Megapacks in Moss Landing im Oktober 2020)

Am frühen Morgen nach Westküsten-Ortszeit ist ein am Dienstag ein Feuer in einer der größten Akku-Anlagen der Welt ausgebrochen: in der Installation aus 256 Megapacks von Tesla, die der kalifornische Versorger PG&E erst in diesem Juni offiziell in Betrieb nahm. Lokale Behörden verhängten wegen möglicher Schadstoffe in der Luft Sperrverfügungen für die Umgebung von Moss Landing, wo sich der Tesla-Akku zusammen mit einem noch größeren befindet. Auch eine Autobahn in der Nähe wurde zeitweise gesperrt. In der Nacht auf Mittwoch deutscher Zeit wurde gemeldet, dass der Brand vollständig unter Kontrolle sei.

Rauch über kalifornischem Tesla-Speicher

Mit 182 Megawatt Leistung und 730 Megawattstunden Kapazität zählt die Tesla-Anlage in Moss Landing zu den größten Akku-Speichern der Welt. Direkt nebenan betreibt PG&E allerdings noch einen etwa doppelt so großen, der nicht aus Megapacks besteht. Aus noch ungeklärter Ursache geriet mindestens eines der Tesla-Module gegen 1.30 Uhr Ortszeit in Brand, berichtet unter anderem The Verge. Zu einer Unterbrechung der Strom-Versorgung sei es nach Angaben von PG&E nicht gekommen.

Ein Reporter eines lokalen TV-Senders veröffentlichte einige Stunden nach den ersten Meldungen auf Twitter aus einiger Entfernung ein Foto, auf dem aufsteigender Rauch hinter einem Zaun zu sehen ist. Später folgte ein (inzwischen nicht mehr aufrufbares) Facebook-Video bei Tageslicht. Zu dem Zeitpunkt war der Brand offenbar schon gelöscht, aber laut dem Reporter trat noch Dampf aus den Tesla-Akkus aus, weshalb eine Autobahn in der Nähe zunächst gesperrt blieb und die Bevölkerung ihre Häuser nicht verlassen sollte.

A first look at the scene of a fire at a PG&E facility in Moss Landing. pic.twitter.com/89dCXB9Gut

— David Aguilar (@davidaguilar92) September 20, 2022

In einer von The Verge zitierten PG&E-Mitteilung heißt es, die Sicherheitssysteme hätten wie vorgesehen funktioniert. Verletzte habe es durch den Zwischenfall nicht gegeben. Zum Ausmaß wollte ein Sprecher laut dem Bericht keine Angaben machen. Nachdem das Feuer entdeckt war, wurde die Megapack-Anlage vom Stromnetz getrennt. Zu Ausfällen der Versorgung soll es aber zu keinem Zeitpunkt gekommen sein. Nach Angaben der lokalen Behörden wurden am frühen Mittwochmorgen deutscher Zeit alle Sperrungen in der Umgebung aufgehoben.

Zwischenfälle mit riesigen Akkus weltweit

Der Batterie-Zwischenfall Kalifornien hatte also offensichtlich nur begrenzte Auswirkungen. Er ist allerdings nicht der erste dieser Art mit Tesla-Beteiligung. In Australien gerieten im vergangenen Sommer bei Tests vor der Inbetriebnahme einer ähnlich großen Anlage aus 212 Megapacks mehrere Module in Brand. In diesem Fall dauerte es drei Tage, bis das Feuer unter Kontrolle war. Auch in Moss Landing selbst haben nach Angaben des TV-Reporters zuvor schon zweimal Akkus gebrannt – aber nicht von Tesla, sondern in dem noch größeren Speicher aus Batterien von LG Energy, den direkt nebenan ein Dienstleister für PG&E betreibt.

Passend dazu

  • tesla megapacks pg&e cybertruck moss landing Interne Tesla-Konkurrenz: Cybertruck-Prototyp stiehlt bei Eröffnung Megapack-Akku die Show
  • haus tesla photovoltaik powerwall Private Netz-Akkus: Tesla-Projekt mit Versorger soll größte verteilte Batterie der Welt werden

Tags: Brand, Kalifornien, Megapack, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Chaos in China: Aggressive Tesla-Preispolitik bringt laut Nio-Finanzchef tiefe Konsolidierung
  • Tief in Tesla-Systeme eingedrungen: Hacker sichern sich 350.000 Dollar und ein Model 3
  • Kleinstes Tesla Model 3 dürfte US-Förderung verlieren: Mittlere Version zu niedrigerem Preis?
  • Kameras statt Ultraschall: Tesla führt Funktion Einparkhilfe mit neuer Vision-Technologie ein
  • Ford-Elektroauto mit Akku von VW: Explorer für Europa dieses Jahr ab 45.000 Euro zu bestellen
Anzeige
  1. Startseite
  2. Brand
  3. Feuer in Anlage aus Tesla Megapacks in Kalifornien > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de