Am Tag der Bekanntgabe 6 Prozent nach unten, danach wieder 8 Prozent aufwärts: So sah ab Donnerstag die Reaktion der Börse auf Daten aus, die zeigen, dass Tesla in 2024 weniger Elektroautos verkauft hat als im Vorjahr. Erschrocken waren Anleger darüber also nicht – und auch nicht darüber, dass sich CEO Elon Musk immer intensiver …
MehrAktuell: Tesla erfreut Börse mit Q3-Konferenz – Elektroauto für 25.000 Dollar nur als Robotaxi
Am Mittwoch sorgte schon die Veröffentlichung des Q3-Geschäftsberichts von Tesla mitsamt kurzem Ausblick für Gewinne der Aktie von bis zu 10 Prozent im nachbörslichen Handel, und während der anschließenden Telefon-Konferenz ging es noch weiter aufwärts. Denn CEO Elon Musk zeigte sich nicht nur gewohnt zuversichtlich mit Blick auf autonomes Fahren, sondern gab auch eine konkrete …
MehrTesla-Woche 32/24: Model Y lädt bidirektional, Rossmann-Boykott, Speicher-Führung, Kia EV3
Beim Cybertruck ist diese Fähigkeit bereits offiziell, und auch andere Elektroautos von Tesla dürften bald in der Lage sein, Strom aus ihren Batterien im größeren Umfang an externe Verbraucher oder auch das ganze Netze abzugeben. Denn wie ein deutscher Wallbox-Hersteller am Montag wissen ließ, hat ein Test für derlei bidirektionales Laden oder V2X mit einem …
MehrTesla-Woche 29/24: Windows-Ärger, Megapack -Großauftrag, 4680-Pläne, Trump-Diskussionen
Es begann am frühen Freitagmorgen in Australien: Reihenweise fielen bei großen Anwendern Windows-Computer aus, was zu Störungen an Flughäfen, im Einzelhandel und in Behörden führte. Dem Lauf der Sonne folgend, erreichte die Panne dann Europa und die USA – wie sich zeigte, war ein Update der IT-Sicherheitsfirma Crowdstrike dafür verantwortlich. Nach Berichten waren auch mehrere …
MehrAktuell: Tesla übertrifft gesenkte Erwartung für Q2-Verkäufe, Aktie schießt 10 Prozent ins Plus
Die Erwartungen für die Tesla-Verkäufe im zweiten Quartal 2024 waren zuletzt deutlich gesunken, doch jetzt hat das Unternehmen sie klar übertroffen: In dem Zeitraum wurden genau 443.956 Elektroautos ausgeliefert, teilte Tesla am Dienstag kurz vor US-Börseneröffnung mit. Je nach Daten-Quelle hatte die Konsens-Prognose zuvor maximal knapp 440.000 oder sogar nur 420.000 Verkäufe betragen. Für den …
MehrAktuell: Tesla zeigt auf Messe in München Powerwall 3 – und bidirektionalen Cybertruck
„Unsere Mission ist es, den Menschen nachhaltige Energie durch neue Energiekonzepte zu bringen.“, schreibt einer der Aussteller bei der Messe Smarter E, die an diesem Mittwoch und Donnerstag in München stattfindet. Das hört sich nach Tesla an, und tatsächlich steht ein Unternehmen mit diesem Namen dahinter – allerdings nicht der bekannte US-Hersteller von Elektroautos und …
MehrTesla-Woche 21/24: Unfall-Daten, Musk-Effekt, neue Farbe für Model S & X, Megapack-Fabrik
In der zurückliegenden Woche hat Tesla reichlich Daten in Form von Berichten über seine Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft sowie über Unfälle während der Nutzung des Autopilot-Systems geliefert – und mit dem Bau einer speziellen Megapack-Fabrik in China begonnen, während sich CEO Elon Musk in Paris gegen Strafzölle aussprach. Eine Umfrage zeigte unterdessen, dass Tesla …
MehrTesla-Woche 18/24: Cybertruck in Berlin, FSD- und Supercharger-Aufregung, mehr Megapacks
Die zurückliegende Woche hatte kaum richtig begonnen, da lieferte Elon Musk schon Nachrichten, die für einen der bislang stärksten Kursanstiege bei der Tesla-Aktie überhaupt sorgten. Noch am vergangenen Sonntag deutscher Zeit war er unangekündigt nach China geflogen, und dabei kamen mehrere Fortschritte bei der Einführung der Autopilot-Erweiterung FSD auf diesem größten Elektroauto-Markt der Welt heraus. …
MehrNeue Fabrik, aber nicht für Elektroautos: Tesla kauft Grundstück für Megapack-Werk in China
Anders als das mit Elektroautos erweckt das Geschäft mit stationären Energie-Speichern bei Tesla weiterhin den Eindruck, als werde das Wachstum nur durch zu wenig Produktionskapazität gebremst – wer heute Megapack-Module bestellt, muss laut dem Konfigurator bis zum dritten Qartal 2024 darauf warten. Seit Ende 2022 eine spezielle US-Fabrik für diese Großspeicher in Betrieb ging, hat …
MehrRekord-Auftrag: Tesla soll Megapacks mit 1,6 Gigawattstunden für Australien-Projekt liefern
In Australien hat der Bau eines neuen Batterie-Systems begonnen, das als größtes des Landes und eines der größten weltweit angelegt ist: In drei Phasen entsteht der Melbourne Renewable Energy Hub (MREH), der im Endausbau 1,2 Gigawatt Leistung und 2,4 Gigawattstunden Kapazität haben soll. Die größte davon ist die jetzt gestartete erste Phase. Sie wird zum …
MehrStudie: Tesla führt Nordamerika-Markt für stationäre Akkus an, weltweit hinter Sungrow
Das Geschäft mit fest installierten Akkus vor allem in Form des Industrie-Speichers Megapack ist bei Tesla zuletzt sprunghaft gewachsen – im dritten Quartal gab es einen neuen Rekord mit knapp 4 Gigawattstunden neu installierter Kapazität, und seit Jahresbeginn hat sie sich gegenüber Januar bis September 2022 fast verdreifacht. In Nordamerika war Tesla bei stationären Akkus …
MehrGespaltene Sparte: Tesla meldet neuen Rekord bei Akku-Installationen, Flaute bei Photovoltaik
Den größten Teil seines Umsatzes macht Tesla mit fast durch die Bank rasanten Elektroautos, als deutlich wachstumsstärker aber erweist sich zuletzt der Verkauf von Akkus, die sich nicht vom Fleck bewegen sollen. Mit Powerwalls für Haushalte und Megapacks für Profi-Kunden wurden im dritten Quartal insgesamt 3,98 Gigawattstunden Kapazität neu installiert, geht aus dem am Mittwoch …
Mehr„Kleinerer Zwischenfall“: Tesla-Megapacks in Australien nach Feuer schnell wieder am Netz
Wenn ein Elektroauto-Akku brennt, brauchen Feuerwehren eine Menge Wasser, um das zu beenden – und um zu verhindern, dass das Feuer nach dem ersten Löschen erneut ausbricht. Wenn die Umstände es zulassen, kann man eine Batterie aber auch einfach brennen lassen, bis das Material dafür aufgebraucht ist, wie ein aktueller Fall mit einem stationären Tesla-Akku …
MehrWie bei Elektroautos: Tesla führt Weltmarkt für stationäre Akkus an, großer Rest aus China
Bei Elektroautos liefern sich Tesla und BYD ein Rennen um die Marktführung: Insgesamt verkaufte das chinesische Unternehmen im vergangenen Jahr mehr davon, aber nur, wenn man auch Plugin-Hybride gelten lässt, die etwa 50 Prozent seiner Verkäufe ausmachten, und in der ersten Hälfte von 2023 ist es so geblieben. Noch ist Tesla also vorn. Und wie …
MehrMegapacks gegen „Photovoltaik-Ente“: Tesla-System mit bis zu 4 Gigawattstunden geplant
Von weit überwiegend Kohle und Gas stellt Australien seine Stromversorgung auf erneuerbare Energien um – das sonnenreiche Land bietet viel Potenzial dafür, und schnell zunehmend machen Hausbesitzer mit Solar-Installationen auf ihren Dächern Gebrauch davon. Dadurch entsteht ein Phänomen, das ein australischer Versorger als „Photovoltaik-Ente“ bezeichnet: Mittags wird immer weniger Strom aus dem Netz benötigt, was …
MehrTesla-Speicher für Europa: Erstes deutsches Megapack läuft, Powerwall-Start in Spanien
Neben den Elektroautos gibt es bei Tesla immer noch das Energie-Geschäft – es besteht aus Photovoltaik-Installationen und stationären Akkus und erreichte im ersten Quartal dieses Jahres einen Gesamtumsatz von gut 1,5 Milliarden Dollar, mehr als doppelt so viel wie vor einem Jahr. Innerhalb der Sparte wuchs vor allem der Verkauf von Tesla-Speichern rapide, doch aus …
Mehr