Wenn ein Elektroauto-Akku brennt, brauchen Feuerwehren eine Menge Wasser, um das zu beenden – und um zu verhindern, dass das Feuer nach dem ersten Löschen erneut ausbricht. Wenn die Umstände es zulassen, kann man eine Batterie aber auch einfach brennen lassen, bis das Material dafür aufgebraucht ist, wie ein aktueller Fall mit einem stationären Tesla-Akku …
MehrWie bei Elektroautos: Tesla führt Weltmarkt für stationäre Akkus an, großer Rest aus China
Bei Elektroautos liefern sich Tesla und BYD ein Rennen um die Marktführung: Insgesamt verkaufte das chinesische Unternehmen im vergangenen Jahr mehr davon, aber nur, wenn man auch Plugin-Hybride gelten lässt, die etwa 50 Prozent seiner Verkäufe ausmachten, und in der ersten Hälfte von 2023 ist es so geblieben. Noch ist Tesla also vorn. Und wie …
MehrMegapacks gegen „Photovoltaik-Ente“: Tesla-System mit bis zu 4 Gigawattstunden geplant
Von weit überwiegend Kohle und Gas stellt Australien seine Stromversorgung auf erneuerbare Energien um – das sonnenreiche Land bietet viel Potenzial dafür, und schnell zunehmend machen Hausbesitzer mit Solar-Installationen auf ihren Dächern Gebrauch davon. Dadurch entsteht ein Phänomen, das ein australischer Versorger als „Photovoltaik-Ente“ bezeichnet: Mittags wird immer weniger Strom aus dem Netz benötigt, was …
MehrTesla-Speicher für Europa: Erstes deutsches Megapack läuft, Powerwall-Start in Spanien
Neben den Elektroautos gibt es bei Tesla immer noch das Energie-Geschäft – es besteht aus Photovoltaik-Installationen und stationären Akkus und erreichte im ersten Quartal dieses Jahres einen Gesamtumsatz von gut 1,5 Milliarden Dollar, mehr als doppelt so viel wie vor einem Jahr. Innerhalb der Sparte wuchs vor allem der Verkauf von Tesla-Speichern rapide, doch aus …
MehrSpeicher-Geschäft bei Tesla mit sprunghaftem Wachstum – „viele“ Megapack-Werke geplant
Im Oktober Ende 2022 zeigte Tesla erstmals die Produktion in seiner neuen Fabrik speziell für stationäre Megapack-Akkus in Kalifornien, und ein Finanzberater, der vor kurzem zählte, wie viele davon pro Tag dort inzwischen entstehen, scheint ungefähr richtig gelegen zu haben. Denn die am Mittwochabend gemeldeten Tesla-Geschäftszahlen für das erste Quartal dieses Jahres enthalten eine Zunahme …
MehrTesla-Fabrik 6 Tage lang observiert: Megapack-Produktion könnte bei 14 GWh pro Jahr liegen
Früher oder später dürfte sich die Produktion in der Megafactory von Tesla in Kalifornien deutlich in den Quartalszahlen der Energie-Sparte bemerkbar machen, doch Bradford Ferguson von der Anlage-Beratungsfirma Halter Ferguson Financial möchte nicht warten. Um sich ein genaueres Bild davon zu verschaffen, wie viele seiner großen Megapack-Akkus Tesla in der neuen Fabrik in Lathrop schon …
MehrNächste Megapack-Fabrik: Tesla will in China 10.000 Industrie-Akkus pro Jahr produzieren
Die Gigafactory von Tesla in China bekommt Gesellschaft – nicht von einer weiteren Elektroauto-Fabrik des Unternehmens, sondern von einer für die Produktion großer stationärer Akkus namens Megapack. Das teilten Tesla und lokale Politiker am Sonntag nach einer feierlichen Unterzeichnung der Verträge dafür in Shanghai (s. Foto) mit. Die nach ihrem Produkt als Megafactory bezeichnete Fabrik …
MehrSpeicher-Verkauf bei Tesla Ende 2022 mehr als verdoppelt – hohe Batterie-Subvention erwartet
Die Elektroauto-Verkäufe von Tesla haben sich im vergangenen Jahr nur mäßig erhöht – jedenfalls wenn man die Zunahme von 40 Prozent an den 87 Prozent misst, die von 2020 auf 2021 erreicht wurden. Deutlich stärkeres Wachstum verzeichnete laut den am Mittwoch veröffentlichten Tesla-Zahlen für Q4 2022 aber das Geschäft mit stationären Akkus: Im Vergleich zum …
MehrTesla-Fabrik für Megapacks soll gut in Gang sein – Finanzberater bietet 5000 $ für Beweise
Im vergangenen September informierte der Bürgermeister der kalifornischen Stadt Lathrop darüber, dass dort der Bau einer „Megafactory“ von Tesla begonnen habe. Anschließend verschwand diese Facebook-Nachricht schnell wieder, aber im Bericht zum dritten Quartal schrieb das Unternehmen, der Hochlauf der Fabrik für 40 Gigawattstunden an Megapacks pro Jahr sei schon im Gang. Anders als andere Bau-Projekte …
MehrBatterie mit Gigawatt-Leistung: Tesla-Partner Neoen plant neues Rekord-Projekt in Australien
Weltweit nimmt die in stationären Anlagen installierte Batterie-Leistung drastisch zu, und auch die Einzelprojekte, aus der sie sich ergibt, werden für sich genommen immer größer. Dabei zeigen sich zwischen unterschiedlichen Märkten allerdings noch erhebliche Unterschiede: Im November ging in Großbritannien der Akku mit der nach Angaben des Betreibers höchsten Kapazität Europas in Betrieb, realisiert mit …
MehrGrößte Batterie Europas: Megapacks von Tesla sollen Großbritannien über den Winter helfen
In den USA überschreiten neu angekündigte Projekte zum Teil bereits die Gigawattstunden-Grenze, doch auch in Europa werden mehr und größere Batterie-Systeme zur Stabilisierung der Strom-Versorgung und Unterstützung erneuerbarer Quellen installiert. In Großbritannien wurde jetzt die Anlage mit der nach Angaben des Betreibers größten Kapazität Europas in Betrieb genommen, realisiert mit Megapacks von Tesla. Sie soll …
MehrTesla zeigt Produktion in neuer Megapack-Fabrik – Ziel-Kapazität soll zu 3/4 erreicht sein
Für den Schluss dieses Jahres hat Tesla-Chef Elon Musk nach leichten Enttäuschungen bei Auslieferungen und Umsatz in Q3 ein „episches“ viertes Quartal angekündigt – und das könnte sich nicht nur auf die Elektroautos des Unternehmens bezogen haben. Denn in dieser Woche zeigte das Unternehmen erstmals ein Video von der Produktion von Megapacks in einer neuen …
MehrEnergie-Wende auf Hawaii: Tesla-Akkus und letzte Kohle-Lieferung treffen gleichzeitig ein
Seit einiger Zeit wird daran gearbeitet, die Energie-Versorgung des US-Bundesstaats Hawaii mitten im Pazifischen Ozean auf eine nachhaltige Basis zu stellen. Dazu ist unter anderem geplant, das letzte auf der Insel Oahu verbleibende Kohle-Kraftwerk abzuschalten und an seiner Stelle eine große Akku-Anlage aus Megapacks von Tesla in Betrieb zu nehmen. Und jetzt trafen dort Vergangenheit …
MehrMegapack-Brand in Kalifornien: Riesiger Tesla-Akku bei Versorger nach Stunden gelöscht
Am frühen Morgen nach Westküsten-Ortszeit ist ein am Dienstag ein Feuer in einer der größten Akku-Anlagen der Welt ausgebrochen: in der Installation aus 256 Megapacks von Tesla, die der kalifornische Versorger PG&E erst in diesem Juni offiziell in Betrieb nahm. Lokale Behörden verhängten wegen möglicher Schadstoffe in der Luft Sperrverfügungen für die Umgebung von Moss …
MehrEigene Energie: Tesla darf riesiges Megapack-System auf Fabrik-Gelände in Texas bauen
Die Photovoltaik-Verlegung auf dem riesigen Dach der Gigafactory in Texas nimmt allmählich Formen und könnte letztlich zu einer Solarleistung von gut 30 Megawatt führen – aber Tesla will Strom auf dem Gelände seiner Fabrik nicht nur produzieren, sondern auch im großen Maßstab speichern. In diesem Frühjahr wurde bekannt, dass dort ein Bereich für die Installation …
MehrGrößer und teurer: Tesla-Akku Megapack jetzt ab 3,9 Megawattstunden und 1,9 Mio. Dollar
Seit vergangenem Juli kann jeder im Internet sehen, was ein Megapack von Tesla kostet, also eines der Module für stationäre Strom-Speicherung, die das Unternehmen seit 2019 als Nachfolger der kleineren Powerpacks anbietet. Vor einem Jahr musste man für ein Megapack mindestens gut 1,2 Millionen Dollar anlegen und bekam dafür eine Kapazität von 3 Megawattstunden. Im …
Mehr