• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Mehr Tesla als Toyota: Elektroauto-Marke in Kalifornien in Q2 erstmals ganz an der Spitze

29. Juli 2023 | 4 Kommentare

tesla model-3 auslieferung q1 2021 europa sonne

Bild: Tesla (Symbolfoto)

Mit seinem Model Y setzt sich Tesla vermehrt an die Spitze aller Auto-Neuzulassungen in verschiedenen Ländern und hat sich vorgenommen, das im ganzen Jahr 2023 auch weltweit zu schaffen. Bei den Verkäufen insgesamt dagegen ist der Anteil der Marke weiterhin relativ klein – aber auch hier gibt es Ausnahmen. In Norwegen als einem Land mit zuletzt rund 80 Prozent Elektroautos unter den Neuzulassungen war Tesla schon 2021 die verbreitetste Marke aller Antriebe und 2022 erneut. Und auch in Kalifornien steht sie jetzt zum ersten Mal ganz vorn.

Tesla in Ex-Heimat vor Toyota

Kalifornien als der frühere Hauptsitz von Tesla, der inzwischen nach Texas verlegt wurde, ist zwar kein ganzes Land, als Markt aber viel bedeutender als Norwegen: Nach einer aktuellen Schätzung des Händler-Verbandes CNCDA dürften in dem US-Bundesstaat in diesem Jahr insgesamt 1,8 Millionen Autos verkauft werden. Das sind nicht viel weniger als in Deutschland – und ungefähr zehnmal so viele wie im vergangenen Jahr in Norwegen. Für den Platz an der Spitze reichten in dem skandinavischen Land deshalb gut 21.000 Tesla-Neuzulassungen.

Allein in Kalifornien und nur im zweiten Quartal dieses Jahres waren es jedoch gut dreimal so viele, geht aus CNCDA-Daten von dieser Woche hervor – und damit wurde Tesla in dem Bundesstaat zum ersten Mal überhaupt die meistverkaufte Marke unabhängig vom Antrieb. Mit Model 3, Model Y, Model S und Model X erreichte sie einen Anteil von 14,6 Prozent an den kalifornischen Gesamtverkäufen von April bis Juni 2023. Mit 69.212 Stück überholte Tesla dort Toyota, dessen Marktanteil deutlich auf 14,2 Prozent zurückging.

Rennen zwischen Elektro-Pionieren

In einer Mitteilung des CNCDA wird die erstmalige Tesla-Führung in Kalifornien nicht erwähnt. Sie lässt sich nur den angehängten Tabellen entnehmen. Im Text hebt der Händler-Verband stattdessen Toyota hervor, das im zweiten Quartal vier der acht bestverkauften Autos in den wichtigsten Segmenten gestellt habe. Zudem habe die japanische Marke mit 14,7 Prozent den höchsten Marktanteil gehabt – im ganzen ersten Halbjahr 2023. Nach den sechs Monaten liegt Toyota noch ungefähr 10.000 kalifornische Verkäufe vor Tesla. Bis Jahresende könnte es also ein enges Rennen zwischen dem Hybrid- und dem Elektroauto-Pionier geben.

Passend dazu

Tags: Kalifornien, Tesla, Toyota, Verkaufszahlen

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Aktuell: Tesla soll Auskunft zu Robotaxi-Plänen geben, zeigt Roboter Optimus beim Tanzen
  • Tesla-Woche 19/25: Cybertruck-Frust, Code für Robotaxi, xAI-Megapacks, Panzer vs. Model 3
  • Aktuell: Tesla zeigt auf Energie-Messe geeichte Wallbox & Supercharger für fremde Ladenetze
  • Aktuell: Deutsche Tesla-Schwäche setzt sich im April trotz Auslieferung von neuem Model Y fort
  • Tesla-Woche 18/25: Leasing-Deals, Aufregung um Musk-Ablösung, Semi-Offensive, AfD-Streit
Anzeige
  1. Startseite
  2. Kalifornien
  3. Tesla in Kalifornien vor Toyota an Verkaufsspitze > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de