Nach manchen Schätzungen könnte der Tesla Cybertruck eines der erfolgreichsten Autos aller Zeiten werden. Kurz nach seiner Präsentation hat ein Tesla-Besitzer für Reservierer des Stahl-Pickups eine Möglichkeit geschaffen, ihre dabei zugeteilten Nummern zu melden. Daraus berechnet er eine Gesamtzahl an Reservierungen, die immer wieder für spektakuläre Meldungen gut ist. So hat sie schon vor einiger Zeit die Marke von 1 Million überschritten, was aktuell einem Tesla-Umsatz von rund 77 Milliarden Dollar entsprechen würde. Viele Fans sind von diesen ständig steigenden Zahlen begeistert und gehen davon aus, dass sie korrekt sind – aber Tesla-CEO Elon Musk warnte jetzt, dass der Cybertruck immer noch ein Flop werden könnte.
Musk reagiert auf skeptischen Artikel
Diese überraschende Aussage kam als Reaktion auf einen Artikel der US-Publikation The Truth About Cars. Dessen Autor ging sogar noch weiter und legte sich darauf fest, dass der Cybertruck der erste Flop von Tesla wird. Aber statt das zu ignorieren oder von seiner Twitter-Gefolgschaft als gezielte Verunsicherung durch Feinde abtun zu lassen, wie es bei skeptischen Artikeln sonst oft passiert, schloss sich der Tesla-Chef zumindest teilweise an.
„Um ehrlich zu sein, es gibt immer eine gewisse Wahrscheinlichkeit dafür, dass der Cybertruck floppen wird, weil er so anders ist als alles andere“, kommentierte Musk am Donnerstagabend den Beitrag auf Twitter. Und damit schien er nicht nur eine theoretische Möglichkeit anzusprechen, sondern wurde relativ konkret: „Andere Pickups sehen aus wie Kopien, aber der Cybertruck sieht aus, als hätten ihn Aliens aus der Zukunft gemacht.“
To be frank, there is always some chance that Cybertruck will flop, because it is so unlike anything else.
I don’t care. I love it so much even if others don’t.
Other trucks look like copies of the same thing, but Cybertruck looks like it was made by aliens from the future.
— Elon Musk (@elonmusk) July 15, 2021
Beide Teile dieser Aussage sind unbestritten, aber nicht neu. Insofern ist verwunderlich, dass Musk sie als Gründe dafür anführt, dass der stählerne Tesla im unkonventionellen Keil-Design nicht gut ankommen wird. Die im Internet gemeldeten Reservierungszahlen sprechen deutlich dagegen, aber ungeachtet der Begeisterung darüber sind sie nicht unbedingt richtig. Zumindest gibt es einen Datenpunkt, bei dem das sehr deutlich wurde: Anfang August 2020 war der private Tracker schon bei gut 700.000 Reservierungen – und Musk sprach zur gleichen Zeit nur von mindestens 200.000.
Neue Situation für Tesla
In einer neuen Situation befindet sich Tesla mit seinem Pickup jedenfalls: Bis einschließlich des Starts des Model Y in den USA Anfang 2020 gab es interessante und praxistaugliche Elektroautos im Grunde nur von Tesla. Bei Pickups aber haben inzwischen mehrere neue und etablierte Unternehmen eigene elektrische Modelle vorgestellt, die abhängig von dessen Produktionsstart teils sogar früher verfügbar sein werden als der Tesla. Die Kunden haben also die Wahl, und Musk scheint nicht davon überzeugt zu sein, dass sie auf den Cybertruck fällt.
„Ist mir egal“, schrieb der Tesla-Chef noch zu der von ihm selbst bestätigten Möglichkeit eines Flops. Er liebe den Cybertruck so sehr, auch wenn das bei anderen anders sei. Außerdem wiederholte Musk, dass sich die Serien-Version kaum von den bisherigen Prototypen unterscheiden werde. Und er bestätigte eine Ankündigung von Anfang Juli, laut der alle vier Räder des Tesla-Pickups lenkbar sein werden.