• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Neuer Akku für Tesla Model S und Model X entdeckt – Austausch für Problemfälle?

16. Januar 2020 | 48 Kommentare

akku 85

Bild: Chilam (TMC)

Tesla hat offenbar mit der Produktion eines Akku-Typs begonnen, den es so bislang nicht gab: Ein Nutzer im Forum Tesla Motors Club meldete, bei seinem Model S sei wegen Problemen mit dem originalen Akku ein neuer eingebaut worden. Laut dem Etikett darauf handele es sich um eine bislang unbekannte Variante mit 85 Kilowattstunden Nennkapazität und einer Spannung von 350 Volt. Später fanden andere Tesla-Fahrer den neuen Typ auch im öffentlich verfügbaren Teile-Katalog von Tesla.

Die Entdeckung dürfte in Zusammenhang mit einem Problem bei älteren Tesla-Akkus stehen. Im Juni 2019 verteilte Tesla ein Software-Update, das „zum Schutz der Batterie und für mehr Langlebigkeit“ die maximale Reichweite (also die Akku-Kapazität) von Model S und Model X hauptsächlich mit dem früheren 85-Kilowattstunden-Akku begrenzt. Von Tesla wurde dies laut Berichten zunächst als „normale Degradation“ bezeichnet.

Seit Ende Dezember aber melden – auch in Deutschland – immer mehr Besitzer älterer Model S und Model X, dass der maximale Ladestand ihrer Akkus drastisch begrenzt wurde; Betroffene können nur noch bis zu etwa einem Viertel der ursprünglichen Kapazität laden. Bei Besuchen in seinen Service-Zentren tauschte Tesla diese Akkus aus, wie Fahrer weiter berichten. Dabei kamen offenbar zunächst aufbereitete Alt-Akkus zum Einsatz, teils auch mit 90 Kilowattstunden Nennkapazität.

Dass jetzt ein neu produzierter Akku für Model S und Model X mit 85 Kilowattstunden aufgetaucht ist, spricht dafür, dass Tesla nicht über genügend alte Akkus für Umrüstungen verfügt – was wiederum Anhaltspunkte für die Dimension des Problems liefert. Offizielle Angaben dazu macht Tesla bislang nicht. Im Sommer 2019 hatte ein Tesla-Besitzer in den USA eine Klage wegen der Reichweiten-Beschränkung von Juni eingereicht. Nach Angaben in seiner Begründung könnten „tausende“ andere Fahrer von Model S und Model X betroffen sein.

In Tesla-Foren sorgten die ersten Meldungen über nur noch ein Viertel der ursprünglichen Reichweite zunächst für Beunruhigung. Als dann bekannt wurde, dass auf diese neue Einschränkung ein Akku-Tausch folgt, wich die Unruhe Hoffnung darauf, sie ebenfalls möglichst bald zu bekommen. Und nachdem jetzt bekannt ist, dass Tesla für den Tausch offenbar einen neu produzierten, modernen Akku verwendet, können manche Betroffene kaum erwarten, die Meldung „Maximum Battery Charge Level Reduced“ auf ihrem Bildschirm zu sehen.

Via: TMC & Reuters
Tags: Akku, Kapazität, Model S, Model X, Reichweite, Tesla

Anzeige

Sprechstunden in Grünheide: Tesla richtet Gigafactory-Informationsbüro ein

Reichweitentest: Auto-Portal fährt Tesla Model 3 und andere Elektroautos komplett leer

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Alle außer Tesla? Auto-Industrie gerät durch globalen Chip-Mangel in Schwierigkeiten
  • Tesla in der Porsche-Straße: Zentrum nahe Dortmunder Flughafen (virtuell) eröffnet
  • Teure Tesla-Software zum Mitnehmen? CEO Musk deutet Einlenken bei FSD-Option an
  • Uni in Kanada bleibt Akku-Forschungspartner für Tesla – junger Deutscher neuer Co-Chef
  • Auslieferung von Tesla Model Y in China gestartet – neu bestellte erst ab 2. Quartal
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de