• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Elektroautos sollen doch verkauft werden: Nio denkt nach Enttäuschung in Europa schnell um

23. Oktober 2022 | 8 Kommentare

nio elektroautos et5 et7 el7 start europa

Bild: Nio

Mit der Frage, wie das eigene Angebot für schnellen Akku-Tausch in Europa ankommt, hielt sich der chinesische Hersteller Nio dem Anschein nach gar nicht lange auf: Manche fürchten, Elektroauto-Besitzer würden nicht bereit sein, mit beliebiger statt selbst gekaufter und gepflegter Batterie herumzufahren, wie es in China mit bereits 1100 Wechsel-Stationen von Nio möglich ist. Zum offiziellen Start in vier europäischen Ländern Anfang Oktober überraschte das Unternehmen dann mit der Information, dort sogar seine ganzen Elektroautos nur zu vermieten statt zu verkaufen – hat es sich nach enttäuschten Reaktionen darauf jetzt aber noch einmal überlegt.

Deutsche Nio-Kaufpreise im November

Die Nio-Entscheidung kam schon deshalb unerwartet, weil vor dem Start ein deutscher Kaufpreis für die Limousine ET7 bekannt wurde. 69.900 Euro brutto sollte das Elektroauto laut der Mitte September aktualisierten Bafa-Förderliste kosten – wenig genug, um noch den deutschen Umweltbonus dafür zu bekommen. Das weckte Begehrlichkeiten, zumal Nio wie andere expandierende Hersteller aus China Auslieferungen vor Jahresende in Aussicht gestellt hatte. Die des ET7 haben nach Angaben des Unternehmens tatsächlich begonnen, aber bislang eben nur an Leasing- oder Miet-Kunden.

Beides heißt bei Nio Subscription und ist für Deutschland, die Niederlande, Dänemark und Schweden als die vier neuen Märkte für dieses Jahr einstweilen die einzige Option. Leasing sei in Europa weit verbreitet und gleichzeitig verbesserungsfähig, begründete das Unternehmen diese Entscheidung. Trotzdem äußerten sich manche Interessierte enttäuscht darüber, die Elektroautos aus China nicht direkt kaufen zu können.

Davon zeigte sich wiederum die Nio-Führung überrascht und erklärte, auch für Verkäufe offen zu sein. Und jetzt scheint die Entscheidung dafür schon gefallen zu sein: Vom 21. November an sollen ET7 und die zwei weiteren Modelle EL7 und ET5 (s. Foto von der Präsentation oben) in den europäischen Abo-Ländern auch zum Kaufen angeboten werden, teilte Nio laut CnEVPost am Freitag über seine App mit.

Drei Elektroautos aus China ab 2023

An dem Tag werde man weitere Details wie Preise, Services, Batterie-Tausch und Nutzer-Rechte bekannt geben. Bis dahin sei noch viel zu tun, schrieb das Unternehmen laut dem Bericht. Die ersten Auslieferungen gekaufter Elektroautos sollen ab 2023 stattfinden, also in Deutschland nicht mehr rechtzeitig für den aktuellen Umweltbonus. Ob der an das Bafa gemeldete Preis für den ET7 angesichts zuvor nicht bestehender Verkauf-Absichten überhaupt ernst gemeint war, wird sich im November zeigen. Für das Kompakt-SUV Nio EL7 und den ET5 im Format des Tesla Model 3 standen in dieser Woche weiter keine Preise in der deutschen Elektroauto-Förderliste. Laut der Nio-Website sollen sie zum Mieten in 4-6 Monaten bzw. 6-8 Monaten zu haben sein.

Passend dazu

  • nio et7 elektroauto schiff china europa Mehr China-Elektroautos: Nio schickt erste Schiff-Ladung mit Limousine ET7 nach Europa
  • nio elektroautos et5 et7 el7 start europa Neue China-Elektroautos nur im Abo: Nio stellt Modelle für bevorstehende EU-Expansion vor

Tags: Elektroauto, Nio, Preis

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Schnelle Öffnung: Fast jeder 2. Supercharger von Tesla in Deutschland für fremde E-Autos
  • Europäischer Elektroauto-Markt bis Februar gewachsen, Tesla-Zulassungen fast verdoppelt
  • Ein Jahr deutsche Tesla-Fabrik: Gut 80.000 Elektroautos produziert, Millionen sollen folgen
  • Tesla-Anleihen kein Junk mehr: Zweite Agentur stuft Schulden auf Investment-Grade hoch
  • Haustechnik-Debatte: Tesla-Chef will Mandat für Wärmepumpen und kein Glühbirnen-Verbot
Anzeige
  1. Startseite
  2. Elektroauto
  3. Nio will Elektroautos in Deutschland doch verkaufen > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de