• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Studie: Deutsche Uni-Absolventen wollen Job bei Mercedes, Position von Tesla verschlechtert

16. Mai 2022 | 10 Kommentare

Bild: Mercedes (frühe Produktion von Elektroauto EQS)

Weltweit gesehen kann sich Tesla vor Bewerbern kaum retten. Dafür spricht jedenfalls der Impact Report des Unternehmens, laut dem es im vergangenen Jahr für knapp 30.000 neue Jobs mehr als 3 Millionen Bewerbungen erhielt. Zudem stand Tesla fast an der Spitze der Rangliste der beliebtesten Arbeitgeber für Absolventen technischer Studiengänge in den USA, nur geschlagen von SpaceX. In Deutschland aber sieht es laut einer Studie anders aus: Hier wollen die meisten jungen Ingenieure weiter zu Mercedes – und Tesla hat gegenüber 2021 sogar einen Platz verloren.

Tesla bei werdenden Ingenieuren auf Platz 8

Darüber berichtete vergangene Woche das Manager-Magazin, das zusammen mit der Beratungsfirma Trendence jährlich ein Ranking der beliebtesten Arbeitgeber in Deutschland erstellt. Befragt wurden für dieses Jahr rund 7700 Studierende, die an 44 deutschen Hochschulen vor dem Abschluss in Wirtschafts- oder Ingenieurswissenschaften stehen. Sie sollen jeweils angeben, bei welchem Unternehmen sie anschließend am liebsten arbeiten würden, und daraus ergibt sich die Rangliste.

Wie im Vorjahr kam dabei heraus, dass sich der größte Anteil für Mercedes entschied, sowohl bei wirtschaftswissenschaftlichen als auch bei technischen Absolventen. Auch im Verfolger-Feld finden sich hauptsächlich dieselben bekannten Namen wie 2021, aber es gab leichte Verschiebungen.

So konnte Tesla offenbar nicht von der erhöhten öffentlichen Aufmerksamkeit durch Bau und dann Start der deutschen Gigafactory profitieren. Unter Wirtschaftsabsolventen verlor der Elektroauto-Hersteller einen Platz auf den neunten. Mit 5,6 Prozent nannten weniger als halb so viele Befragte Tesla als Top-Arbeitgeber wie Mercedes. Unter werdenden Ingenieuren schnitt Tesla mit 8,6 Prozent Anteil besser ab, verlor hier aber sogar zwei Plätze und steht jetzt auf Rang 8 in Deutschland. Außer bei Mercedes würden Studierende aus diesem Bereich lieber bei BMW, Audi, Porsche, Bosch, Airbus und Siemens arbeiten.

Apple bei Wirtschaft knapp hinter Mercedes

Unter den großen deutschen Auto-Marken steht in beiden Absolventen-Gruppe nur Volkswagen hinter Tesla – bei Wirtschaft nicht einmal in den Top-20, bei Ingenieuren immerhin auf Platz 11 nach der deutlich aufgestiegenen Deutschen Bahn. Premium-Marken scheinen also eine stärkere Anziehungskraft zu haben, zumal Audi und Porsche zu demselben Konzern gehören wie der Massen-Hersteller VW.

Außerdem fällt auf, dass aus den USA neben Tesla nur Apple, Google und Amazon hohe Platzierungen erreichten. Bei Wirtschaftswissenschaftlern schnitten alle drei Unternehmen besser ab als Tesla – Apple verbesserte sich sogar auf Platz 2 minimal hinter Mercedes. Immerhin in den technischen Studiengängen lag Tesla mehrere Plätze vor Google, während die anderen beiden US-Arbeitgeber nicht in die Top-20 kamen.

Passend dazu

Tags: Arbeitgeber, Deutschland, Mercedes-Benz, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla-Woche 20/25: FSD-Test in Paris, Board prüft Musk-Bonus, Robotaxis mit Fernaufsicht?
  • Aktuell: Tesla soll Auskunft zu Robotaxi-Plänen geben, zeigt Roboter Optimus beim Tanzen
  • Tesla-Woche 19/25: Cybertruck-Frust, Code für Robotaxi, xAI-Megapacks, Panzer vs. Model 3
  • Aktuell: Tesla zeigt auf Energie-Messe geeichte Wallbox & Supercharger für fremde Ladenetze
  • Aktuell: Deutsche Tesla-Schwäche setzt sich im April trotz Auslieferung von neuem Model Y fort
Anzeige
  1. Startseite
  2. Arbeitgeber
  3. Mercedes als 1. Arbeitgeber beliebt, Tesla verschlechtert > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de