• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Südafrika: Tesla Motors anscheinend in Gesprächen zum Bau einer weiteren Gigafactory

12. Januar 2016 | 1 Kommentar

Bild: Tesla Motors

Als Tesla-CEO Elon Musk erstmals die Gigafactory angekündigt hat, entsprach die Gesamtkapazität der geplanten Batteriefabrik dem Gesamtbedarf an Lithium-Ionen-Batterien des Jahres 2013. Der CEO war sich jedoch bewusst, dass die Welt mindestens noch 200 solcher Fabriken benötigen würde, um in der Autoindustrie von fossilen Brennstoffen hin zur Elektromobilität zu wechseln.

Tesla Motors hat die Fabrik in Nevada „Gigafactory 1“ genannt, was impliziert, dass es weitere Batteriefabriken dieser Art geben wird. Erst Ende letzten Jahres haben wir darüber berichtet, dass man auch Deutschland als möglichen Standort für eine weitere Batteriefabrik in Betracht zieht und man bereits in ersten Verhandlungen mit dem Bund für dieses Vorhaben war.

Nun berichtet Times Live darüber, dass es anscheinend auch Gespräche in Südafrika gibt, wo man sich ebenfalls eine solche Batteriefabrik vorstellen könnte. Erst kürzlich haben wir berichtet, dass Tesla Motors ab Januar 2016 mit einem Angestellten in Südafrika vertreten sein wird und sich dort vorerst ausschließlich auf den Vertrieb von Batteriespeichern konzentrieren wird.

Wie weit die Gespräche um eine mögliche weitere Gigafactory fortgeschritten sind, ist aktuell nicht bekannt. In letzter Zeit hört man jedoch öfter solche Gerüchte, da womöglich viele Länder Interesse an einem solchen Unternehmen vor Ort haben. Die Gigafactory in Nevada soll beispielsweise 6.500 Arbeitsplätze schaffen und damit zukünftig viele Steuereinnahmen in die Staatskassen spülen.

Dass eine Gigafactory in Südafrika Sinn macht, ist offensichtlich. Zwar gehört der afrikanische Markt nicht zu den wichtigsten Absatzmärkten für die Autoindustrie, jedoch könnte er vor allem für Batteriespeicher von großem Interesse sein. In Afrika sind die Energiekosten (Elektrizität) relativ hoch und auch die Anbindung ist nicht überall und zu jeder Zeit gewährleistet.

Tags: Afrika, Batterie, Energiespeicher, Gigafactory, Tesla

Anzeige

Nach mehr als 10 Jahren: Maschinenbauer Dan Adams hat Tesla Motors verlassen

Elon Musk: In 2 Jahren soll man sein Auto aus 3.000 Meilen Entfernung zu sich rufen können

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • „Wirklich Deutscher?“: VW-Chef beeindruckt mit Twitter-Start Board-Mitglied bei Tesla
  • Spenden-Wette: Leser sammeln mit Tipps zu Tesla-Produktion Geld für guten Zweck
  • 125 kWh für deutsches Tesla Model Y? Erstes Foto von Basis für 4680-Zellen aufgetaucht
  • Wegen Rückruf oder Refresh? Umrüstung für Tesla-Mediencomputer 1000 Euro billiger
  • Giga-Pressen in Grünheide und Texas: Riesen-Maschinen für neue Tesla-Fabriken kommen
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de