• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall

Bericht: Tesla bekommt in China neuen Milliarden-Kredit mit niedrigen Zinsen

24. Dezember 2019 | 8 Kommentare

model 3 gf china

Bild: Tesla

Die von Tesla im Sommer 2017 an die Börse gebrachten Anleihen mit Laufzeit bis 2025 werfen immer noch mehr als 6 Prozent Rendite pro Jahr ab, in China aber kann sich der Elektroauto-Hersteller mittlerweile offenbar zu deutlich besseren Konditionen Geld leihen: Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, hat sich Tesla dort soeben einen neuen Großkredit von mehreren Banken gesichert, dessen Zinssatz dem für die sichersten Kunden entspricht.

Die Laufzeit des neuen Kredits beträgt laut Reuters fünf Jahre, die Höhe 10 Milliarden Yuan, also umgerechnet knapp 1,3 Milliarden Euro. 3,5 Milliarden Yuan davon sollen als Nachfolger für einen im Frühjahr 2020 fällig werdenden Kredit in dieser Höhe dienen, den Tesla zuvor für ein Jahr von denselben Banken erhalten hatte. Zu dem Konsortium zählen nach Angaben von Reuters erneut China Construction Bank, Agricultural Bank of China, Industrial and Commercial Bank of China und die Shanghai Pudong Development Bank.

Als Zinssatz für den neuen Großkredit sind 90 Prozent des chinesischen Benchmark-Zinses für einjährige Kredite vorgesehen, berichtet Reuters unter Berufung auf informierte Personen weiter. Diese Zinshöhe würden chinesische Banken nur ihren „besten Kunden“ anbieten, so die Agentur. Tesla und die Banken hätten sich auf Anfrage nicht dazu geäußert.

Ein direkter Vergleich mit der Rendite der börsennotierten Tesla-Anleihen ist allerdings nicht sinnvoll. Denn der jetzt vereinbarte Kredit bezieht sich den Angaben zufolge nur auf China und soll für die dortige Gigafactory GF3 und den Geschäftsbetrieb vor Ort verwendet werden.

Bei Krediten von Banken ist üblich, dass der Kreditnehmer konkrete Sicherheiten für den Fall benennt, dass das geliehene Geld nicht zurückgezahlt werden kann. Für China würde sich hier die hochmoderne Tesla-Fabrik selbst anbieten, die in Rekordzeit errichtet wurde und offenbar bereits regelmäßig Elektroautos des Typs Model 3 produziert.

Auch in Deutschland plant Tesla den Bau einer Gigafactory – der Kaufvertrag für das vorgesehene Grundstück ist seit vergangener Woche fertig verhandelt. Bislang ist nicht bekannt, wie dieses weitere Milliarden-Projekt finanziert werden soll. Aufgrund der ähnlichen Umstände erscheint ein ähnlich günstiger Kredit dafür wie jetzt in China aber durchaus möglich.

Passend dazu

  • tesla gigafactory china akku anlagen Für 1,6 Prozent: Tesla bekommt von China-Staatsbank Kredit über 500 Millionen Euro
  • Tesla-Anteil-Elon-Musk-2019 Agentur: Erste 750 Millionen Dollar Bonus für Tesla-CEO Elon Musk so gut wie erreicht

Tags: China, GF3, GF4, Gigafactory, Kredit, Tesla

Weihnachtsupdate: Autos von Tesla verstehen jetzt Befehle in normaler Sprache

Früherer BMW-Vorstand: Europa ist mit Elektroautos in einem „Einbahnstraßen-Tunnel“

Neueste Beiträge

  • China-Verkäufe im März 2021: Tesla Model 3 und Model Y nur hinter Mini-Elektroauto
  • Für deutsche Gigafactory zuständiger Wasser-Verband: „Wir sind keine Gegner von Tesla“
  • Prämien nach Fahrstil: Welche Daten Tesla für seine eigene Auto-Versicherung auswertet
  • Von Pol zu Pol: Britischer Abenteurer plant Welt-Durchquerung in Spezial-Elektroauto
  • US-Minister: Elektroautos sollten kein Luxus sein, staatliche Hilfe noch erforderlich
  1. Startseite
  2. China
  3. China-Banken leihen Tesla zu niedrigen Zinsen viel Geld > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de