• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Tesla-Chef bestätigt: Model Y für Europa wird erst in deutscher Gigafactory gebaut

11. April 2020 | 15 Kommentare

Tesla-Model-Y

Bild: Tesla

In den USA haben Besteller des von vielen heiß erwarteten Tesla Model Y das Elektroauto deutlich früher bekommen als zunächst angekündigt – schon seit Mitte März werden von dort regelmäßig Auslieferungen gemeldet. Kunden in Europa aber werden noch eine Weile auf den Elektro-Crossover warten müssen: Wie Tesla-CEO Elon Musk bestätigte, werden sie erst beliefert, wenn das Model Y in der neuen Gigafactory bei Grünheide (Giga Berlin) vom Band läuft.

Tesla-CEO beantwortet Twitter-Frage

„In ungefähr einem Jahr“, antwortete Musk jetzt auf die Frage eines Twitter-Nutzers, wann das Model Y denn in der Schweiz zu haben sein werde. Das hört sich zunächst einmal gut an, denn dann müssten europäische Kunden insgesamt nur wenig mehr als ein Jahr länger auf den etwas größeren Plattform-Bruder des Model 3 warten als amerikanische; zudem war das Model Y ursprünglich selbst für die USA erst für Ende 2020 angekündigt.

Allerdings erwähnte der Tesla-Chef jetzt auch, dass das Model Y für Europa aus der deutschen Gigafactory kommen werde, deren Bau derzeit in Grünheide bei Berlin vorbereitet wird. Und dass die schon im Frühjahr 2021 Elektroautos produzieren soll, wäre neu: Nach Angaben der brandenburgischen Landesregierung ist der Produktionsstart in der Giga Berlin im Sommer 2021 vorgesehen.

In about a year. Would come from Giga Berlin.

— Elon Musk (@elonmusk) April 9, 2020

Erst in dieser Woche wurde zudem bekannt, dass die Tesla-Arbeiten in Grünheide vorerst wohl nicht so schnell voranschreiten werden, wie nach der raschen Rodung und Planierung des Geländes seit Februar zu erwarten war: Ein Antrag von Tesla auf die vorzeitige Genehmigung auch für das Fundament der Gigafactory ruht derzeit, weil es Änderungen gegenüber den ursprünglichen Plänen gab; auch der Gesamtantrag für das Tesla-Projekt muss damit überarbeitet und erneut der Öffentlichkeit zur Einsichtnahme vorgelegt werden.

Tesla soll weiter mit Start 2020 rechnen

Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach sagte zwar, dies sei kein Drama und habe auf das Gesamtprojekt voraussichtlich keine Auswirkungen – Tesla rechne weiter mit einem Produktionsstart von Model Y in in Grünheide im kommenden Jahr. Allerdings wollte er sich nicht darauf festlegen, dass es wirklich schon im Sommer so weit sein werde. Im deutschen Tesla-Konfigurator steht als Start-Termin für das Model Y unterdessen weiterhin Anfang 2021. Dies war schon Mitte Februar so, als die ersten Hinweise darauf kamen, dass Europa auf die Berliner Gigafactory würde warten müssen.

Selbst wenn es in Grünheide beim Starttermin Sommer 2021 bleibt oder sogar doch noch Frühjahr daraus wird, dürfte aber klar sein, dass vor den Europäern noch die Chinesen beim Model Y an die Reihe kommen. Neben dem ersten Gigafactory-Gebäude in Schanghai lässt Tesla zurzeit eine weitere große Halle bauen, die für den Elektro-Crossover gedacht sein könnte. Ein Video von Ende März zeigte, dass dort die Pfahl-Gründungsarbeiten schon in vollem Gang waren, die in Grünheide nach den neuen Plänen ebenfalls erforderlich sein werden.

Passend dazu

Tags: Europa, Giga Berlin, Gigafactory, Grünheide, Model Y, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Chaos in China: Aggressive Tesla-Preispolitik bringt laut Nio-Finanzchef tiefe Konsolidierung
  • Tief in Tesla-Systeme eingedrungen: Hacker sichern sich 350.000 Dollar und ein Model 3
  • Kleinstes Tesla Model 3 dürfte US-Förderung verlieren: Mittlere Version zu niedrigerem Preis?
  • Kameras statt Ultraschall: Tesla führt Funktion Einparkhilfe mit neuer Vision-Technologie ein
  • Ford-Elektroauto mit Akku von VW: Explorer für Europa dieses Jahr ab 45.000 Euro zu bestellen
Anzeige
  1. Startseite
  2. Europa
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de