• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Musk will „unbedingt“ effizientes Haustechnik-System – vielleicht auch für Tesla Cybertruck

25. April 2020 | 18 Kommentare

Tesla-Solardach-Preis

Bild: Tesla

Eine alte Idee treibt den Tesla-CEO Elon Musk dauerhaft um – und nach einer neuen Twitter-Äußerung von ihm wird er ihr trotz all der anderen schon laufenden Großvorhaben bei Tesla und SpaceX wohl nicht mehr lange widerstehen können: „Ich würde für mein Leben gern ein supereffizientes HVAC-System mit HEPA und Wasser-Destillation machen“, schrieb Musk. Das sei zwar merkwürdig von ihm, aber er wolle es trotzdem unbedingt, ergänzte der Tesla-Chef noch – und dass das System vielleicht auch im Cybertruck zu finden sein werde.

Gute Ergänzung für Tesla-Portfolio

Zuletzt hatte Musk das Thema in Zusammenhang mit dem neuen Tesla Model Y angesprochen. Darin wurde abweichend von den bisherigen Modellen eine Wärmepumpe für effizienteres Heizen entdeckt. Der Tesla-CEO bezeichnete sie daraufhin als beste Ingenieursarbeit, die er seit langem gesehen habe, und erklärte, auch die Produktion eines Systems für Heizung, Lüftung und Klima für zuhause (HVAC) sei für Tesla interessant. Damals erwähnte er zusätzlich Feuchtigkeitsregulierung. Und wie der Blog Electrek berichtet, sprach Musk schon in einem Interview im Spätsommer 2018 von einer möglichen Tesla-Klimaanlage.

Nicht nur, weil es angepasst auch im Cybertruck und vielleicht auch anderen Tesla-Elektroautos verwendet werden könnte, passt ein solches System besser in das Produkt-Portfolio, als man zunächst denken könnte. Neben Elektroautos produziert Tesla auch Photovoltaik-Module und -Dachziegel sowie Heim-Speicherakkus für den von ihnen erzeugten Strom. Wenn irgendwann effiziente Technik auch für die Klimatisierung hinzukäme, wäre das eine konsequente Ergänzung – und würde von vielen Tesla-Fans gewiss erfreut dazugekauft, wie auch erste Twitter-Reaktionen zeigten.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Luft-Wärmepumpen ähnlich wie im Model Y werden auch in deutscher Heiztechnik bereits eingesetzt. Grob gesagt nutzen sie Umgebungswärme, um mit Strom und rechnerischen Wirkungsgraden von mehreren 100 Prozent Luft oder Wasser zu erhitzen. Das System dafür im neuesten Tesla ist laut CEO Musk aber schon „auf der nächsten Stufe“ und scheint zusammen mit der Kühlfunktion über ein neu entwickeltes „Octovalve“ gesteuert zu werden. Und wie der Tesla-Chef ebenfalls schon Ende März erwähnte, entsteht beim Kühlen sauberes Wasser, das derzeit einfach abgelassen werde.

Tesla Cybertruck als rollendes Haus

Ein Tesla-Gesamtsystem für effizientes Heizen, Lüften und Kühlen zuhause samt sauberem Wasser (und nicht zu vergessen feine HEPA-Filterung wie in Model S und Model X) klingt also sowohl technisch als auch strategisch sinnvoll. Und es würde auch in den Tesla Cybertruck passen, der unter anderem als eine Art rollendes Haus dienen soll, mit einer Solaroption sogar teils energieautark. Dass er darüber nachdenkt, bestätigte der Tesla-Chef jetzt, als er gefragt wurde, ob ihn das HVAC-System aktuell noch mehr reize als der radikale Pickup: „Vielleicht wird der Cybertruck es bekommen…“, schrieb er.

Via: Twitter
Tags: Cybertruck, Elon Musk, Heizung, Tesla, Wärmepumpe

Anzeige

Investor: Tesla-Umsatz 2025 über 100 Milliarden, mehrfacher Börsenwert denkbar

China-Elektroauto mit gut 300km Reichweite für 9000 Euro – Export nach Europa denkbar

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Alle außer Tesla? Auto-Industrie gerät durch globalen Chip-Mangel in Schwierigkeiten
  • Tesla in der Porsche-Straße: Zentrum nahe Dortmunder Flughafen (virtuell) eröffnet
  • Teure Tesla-Software zum Mitnehmen? CEO Musk deutet Einlenken bei FSD-Option an
  • Uni in Kanada bleibt Akku-Forschungspartner für Tesla – junger Deutscher neuer Co-Chef
  • Auslieferung von Tesla Model Y in China gestartet – neu bestellte erst ab 2. Quartal
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de