Einzelne Länder entscheiden nicht über den geschäftlichen Erfolg von Tesla in einem Quartal oder Jahr – aber die Zahlen von dort lassen interessante Einblicke und Momentaufnahmen zu. Das gilt insbesondere für Norwegen als das Land, das längst die höchste Elektroauto-Quote der Welt haben dürfte. Hier hat Tesla in diesem Jahr bislang geschwächelt, während Modelle aus dem Volkswagen-Konzern abräumten. Fast schien Norwegen also schon verloren. Aber aktuell werden dort pro Tag mehr als 100 Tesla Model 3 neu zugelassen, sodass es 2020 immerhin noch auf Platz 2 in dem Land abschließen könnte.
Neun Tesla Model 3 am Dienstagmorgen
Derzeit erreicht Schiff nach Schiff mit neuen Teslas aus den USA und neuerdings China europäische Häfen, von wo aus die in die Zielmärkte weitertransportiert werden. Wie üblich konzentrieren sich die Tesla-Auslieferungen in Europa also auf den letzten Monat des Quartals und erst recht des ganzen Jahres, nachdem sie im Oktober niedrig und im November schon etwas höher ausfielen. Im Gesamtquartal müsste Tesla knapp 182.000 Elektroautos ausliefern, um noch das Ziel von insgesamt 500.000 zu erreichen, mehr als je zuvor.
Und während von anderen Märkten bestenfalls anekdotische Beobachtungen dazu kommen, kann man für Norwegen quasi minütlich auf einer Website mitverfolgen, wie Tesla und die anderen Autohersteller abschneiden: Jeweils für den aktuellen Tag zeigt sie die Live-Zahl der Neuzulassungen und dazu den Gesamtwert in Monat und Jahr an. Am Dienstag zum Beispiel kamen bis 10 Uhr neun Tesla Model 3 neu auf norwegische Straßen, fünf Audi e-tron, vier Nissan Leaf sowie BMW i3 und je einmal Renault Zoe und Kia Soul.
Number of Teslas registered in Norway today was 128 with 5 Model S, 7 Model X and 116 Model 3 making it a total of 55315 Source: https://t.co/P6B9E7DoVb #tesla #norway
— Lasse Edvardsen (@nasalahe) December 14, 2020
Auch an den anderen Tagen im Dezember war Tesla mit dem Model 3 in Norwegen weit vorn, geht aus den Daten weiter hervor. Insgesamt wurde dieses Elektroauto im Dezember bis Dienstagvormittag 1230-mal neu zugelassen, der im September und Oktober stark gestartete VW ID.3 nur 629-mal; der bisherige Jahres-Marktführer Audi e-tron landete mit nur 245 Neuzulassungen auf Platz 6. Und das Tempo bei Tesla steigt: Nach dem Wochenende meldete die Website den neuen Sonntagsrekord von 82 Neuzulassungen, an diesem Montag waren es allein 116 Model 3.
VW-Elektroauto ID.3 in Sichtweite
Mit einer (angesichts dieser Zahlen und der neuen Schiffe eher niedrig angesetzten) Durchschnittszahl von 100 für jeden der sieben Wochentage könnte Tesla im Dezember also noch auf weitere 1500 Zulassungen seines Model 3 kommen. Das dürfte zwar nicht mehr reichen, um sich vor den Audi e-tron zu setzen, der am Dienstag mit gut 4500 Stück in Führung lag. Aber das neue VW-Elektroauto ID.3, das mit stark sinkender Tendenz im November bislang insgesamt 6060-mal neu zugelassen wurde, könnte vom Tesla Model 3 (derzeit 4769 in 2020) beim aktuellen Tempo noch überholt werden.