• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Doppelter Nachschub: Tesla-Elektroautos aus China und USA erreichen Hafen Seebrügge

27. November 2020 | 8 Kommentare

tesla schiffe seebruegge toscana grand aurora

Bild: @FMossotto

In diesem Oktober hat Tesla in Europa wie im ersten Monat eines Quartals üblich nur sehr wenige Elektroautos verkauft – aber in den nächsten Tagen dürfte sich das rapide ändern. Denn wie gewohnt treffen jetzt nach und nach die Schiffe mit Nachschub für europäische Kunden ein. Zum ersten Mal sind in diesem Quartal auch Tesla Model 3 aus China darunter. Und dadurch lagen am Donnerstag erstmals sogar Tesla-Schiffe aus zwei Kontinenten gleichzeitig im Hafen von Seebrügge, wie lokale Beobachter berichteten.

Rabatt für Tesla Model 3 aus China

Im Abstand von nur einigen hundert Metern befanden sich am späten Donnerstag die Schiffe Toscana und Grand Aurora an den Docks in Seebrügge, meldete @FMossotto auf Twitter und veröffentlichte ein Satelliten-Bild dazu. Zuerst war die Grand Aurora mit Model 3 und anderen Elektroautos aus dem Tesla-Stammwerk Fremont in Kalifornien eingetroffen. Nach Angaben eines weiteren Twitter-Beobachters folgte dann stundenlang Autotransporter nach Autotransporter, um die Fahrzeuge abzuholen und in Europa zu verteilen.

Wenige Stunden später traf dann, wegen Nebels nicht mit Fotos dokumentiert, das zweite Tesla-Schiff des Tages in Seebrügge ein. Die Beladung der Toscana in China hatte Tesla selbst gezeigt, denn zum ersten Mal wurden damit Model 3 aus der lokalen Gigafactory nach Europa gebracht. Dabei handelt es sich um die Variante Standard-Reichweite plus. Weil diese Model 3 noch nicht die Auffrischung von Mitte Oktober bekommen haben, bietet Tesla sie aktuell mit in Deutschland 3000 Euro Rabatt an.

https://twitter.com/LucWaterlot/status/1332009176135032835

Nach neueren Informationen dürfte Tesla die Exporte aus China nach Europa fortsetzen und im nächsten Jahr auch das neue Model Y dazunehmen. Vorerst aber sollen mit zwei Schiffen insgesamt nur rund 7000 Model 3 gebracht werden. Ungefähr die Hälfte davon befand sich laut den Beobachtern vor Ort auf der Toscana, die zweite Hälfte soll in den nächsten Tagen mit einem weiteren Schiff eintreffen. Außerdem werden weitere Lieferungen aus den USA erwartet.

Via: Twitter & Twitter
Tags: China, Europa, Model 3, Produktion, Tesla

Anzeige

Beta-Tests: Tesla-Autopilot erkennt Passant gegenüber, enge Situation an Kreuzung

Extrem-Test: Wie weit kommt Teslas kleinstes Model 3 mit Vollstrom auf der Autobahn?

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Kaum Tesla Model S und Model X im Web und vor Fabrik: Steht die Auffrischung bevor?
  • Neues Energie-Produkt: Tesla nimmt eigenen Photovoltaik-Wechselrichter ins Programm
  • Analyst: Wert von Tesla könnte in einigen Jahren auf 1,5 bis 2 Billionen Dollar steigen
  • Renault geht mit neuem Chef auf Sparkurs – und kündigt sieben neue Elektroautos an
  • Neuer Radar für Autopilot: Tesla beantragt nach Tests Zulassung bei US-Funkbehörde
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de