• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Tesla Energy: 10 kWh-Powerwall anscheinend aus dem Programm genommen

7. Dezember 2015 | 7 Kommentare

Bild: Tesla Motors

Wer sich für den privaten Batteriespeicher von Tesla Motors interessiert, der wird alle Informationen zu der sogenannten Powerwall auf der eigenen Internetseite des Unternehmens finden. Bisher konnte man sich dort die technischen Informationen der 7 kWh- sowie 10 kWh-Powerwall anschauen und dadurch ermitteln, welche Variante die eigenen Bedürfnisse am besten abdeckt.

Während die 7 kWh-Variante für den Tageszykluseinsatz gedacht ist, sollte die Powerwall mit 10 kWh vor allem bei Stromausfällen für die Notstromversorgung dienen. Möchte man sich nun weitere Informationen zu dem Modell mit dem größeren Speicher holen, so stellt man fest, dass eben diese Variante von der Internetseite entfernt wurde. Eine offizielle Meldung gab es dazu jedoch nicht.

Möglicherweise war die Nachfrage nach der 10 kWh Powerwall einfach zu gering, sodass man diese aus dem Angebot entfernte. Laut Tesla Energy ist es möglich, mehrere 7 kWh Powerwalls miteinander zu verbinden, sodass man bereits mit zwei solcher Speicher sowohl den täglichen Bedarf decken als auch bei Stromausfällen über die nötige Kapazität verfügen würde.

Tags: Energiespeicher, Powerwall, Tesla Energy

Anzeige

Tesla Motors testet Autopilot-Software v7.1 mit ausgewählten Model S-Fahrern

Tesla Motors beginnt anscheinend erste Autopilot-Restriktionen einzuspielen

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla gibt Strom: 5 Supercharger-Standorte an einem Tag in chinesischer Stadt eröffnet
  • Fahr-Paletten und Flug-Cadillac: GM will mit Elektroauto-Image Stück vom Tesla-Kuchen
  • Neuer Akku im kleinsten Tesla Model 3? Reichweiten-Angabe für Europa jetzt 448 km
  • Europa: VW ID.4 startet vor Tesla Model Y – ist aber mit ähnlichen Extras nicht billiger
  • Experte untersucht neuestes Tesla Model 3: Lack viel besser, aber weiter schiefe Bleche
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de