• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall

Tesla Energy: 10 kWh-Powerwall anscheinend aus dem Programm genommen

7. Dezember 2015 | 7 Kommentare

Bild: Tesla Motors

Wer sich für den privaten Batteriespeicher von Tesla Motors interessiert, der wird alle Informationen zu der sogenannten Powerwall auf der eigenen Internetseite des Unternehmens finden. Bisher konnte man sich dort die technischen Informationen der 7 kWh- sowie 10 kWh-Powerwall anschauen und dadurch ermitteln, welche Variante die eigenen Bedürfnisse am besten abdeckt.

Während die 7 kWh-Variante für den Tageszykluseinsatz gedacht ist, sollte die Powerwall mit 10 kWh vor allem bei Stromausfällen für die Notstromversorgung dienen. Möchte man sich nun weitere Informationen zu dem Modell mit dem größeren Speicher holen, so stellt man fest, dass eben diese Variante von der Internetseite entfernt wurde. Eine offizielle Meldung gab es dazu jedoch nicht.

Möglicherweise war die Nachfrage nach der 10 kWh Powerwall einfach zu gering, sodass man diese aus dem Angebot entfernte. Laut Tesla Energy ist es möglich, mehrere 7 kWh Powerwalls miteinander zu verbinden, sodass man bereits mit zwei solcher Speicher sowohl den täglichen Bedarf decken als auch bei Stromausfällen über die nötige Kapazität verfügen würde.

Passend dazu

  • usa mark heimakus tesla lg chem sonnen energysage Studie: Tesla Powerwall wird in USA klar am häufigsten angeboten – und ist am billigsten
  • tesla solar inverter wechselrichter Neues Energie-Produkt: Tesla nimmt eigenen Photovoltaik-Wechselrichter ins Programm

Tags: Energiespeicher, Powerwall, Tesla Energy

Tesla Motors testet Autopilot-Software v7.1 mit ausgewählten Model S-Fahrern

Tesla Motors beginnt anscheinend erste Autopilot-Restriktionen einzuspielen

Neueste Beiträge

  • Neue Tesla Model 3 aus China für Europa – Preis in Schweiz und Norwegen sinkt deutlich
  • Riesig, nicht rasant, viel Komfort: Mercedes will mit EQS Elektroauto-Luxus neu definieren
  • Besuch aus der Zukunft: Tesla-Chef Musk besichtigt mit Cybertruck-Prototyp Giga Texas
  • „Mechazilla“ mit Roboter-Armen für Starship: SpaceX baut riesige Montage- und Fang-Türme
  • Zwei Dienst-Teslas für Düsseldorf: OB bestellt Model S, Bürgermeisterin ein Model 3
  1. Startseite
  2. Energiespeicher
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de