• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Tesla: Fahrzeugzulassungen in Deutschland für März 2017

7. April 2017 | 16 Kommentare

Bilder: Tesla

Das Kraftfahrt-Bundesamt hat die Zulassungsstatistik für den Berichtsmonat März 2017 veröffentlicht, aus der hervorgeht, dass Tesla im vergangenen Monat in Deutschland insgesamt 670 Zulassungen verbuchen konnte. Damit war der März 2016 für Tesla der erfolgreichste Monat in Deutschland in der gesamten Unternehmensgeschichte, gemessen an den Zulassungszahlen.

Von den 670 Zulassungen waren 457 Model S und 213 Model X. Insgesamt hat Tesla im 1. Quartal dieses Jahres 1.023 Zulassungen verbuchen können, darunter 716 Model S und 307 Model X. Auch wenn man nur die Zulassungen zum Model S betrachtet, da es das Model X noch nicht so lange gibt, war dies das erfolgreichste Quartal von Tesla in Deutschland.

In der Oberklasse, in der das Model S platziert ist, konnte es im vergangenen Quartal mehr Zulassungen als die Mercedes-Benz CLS-Klasse (583), als der Maserati Ghibli (135), als der BMW 6er (313), als der Bentley Continental (225) und als der Audi A8/S8 (691) verbuchen. Zudem überholte man in den März-Zulassungen mit 457 Model S auch den Audi A7/S7/RS7 (283).

Um sich ein besseres Bild über diesen Erfolg machen zu können, sollte man die Zulassungszahlen mit denen der vergangenen Jahre vergleichen. Während man in den ersten drei Monaten dieses Jahres bereits 1.023 Zulassungen verbuchen konnte, wurden im 1. Quartal 2014 gerade einmal 240 Zulassungen verbucht. Im 1. Quartal 2015 waren es 294 und im gleichen Zeitraum in 2016 waren es 397 Zulassungen. Zu der Zeit jedoch, außer einer Ausnahme im Januar, nur Model S.

Ein Grund für diese hohen Zulassungszahlen des letzten Quartals könnte die Limitierung der Supercharger-Nutzung sein. Tesla gab Ende letzten Jahres bekannt, dass alle Fahrzeuge, die ab dem 1. Januar 2017 bestellt werden, lediglich 400 kWh pro Jahr kostenfrei an Superchargern laden können. Anschließend verlängerte man den Bestellzeitraum bis zum 15. Januar des Jahres. Eben jene Fahrzeuge könnten jetzt ausgeliefert worden sein.

Bei anderen Herstellern sieht es in der Elektroauto-Sparte ebenfalls erfolgreich aus. BMW konnte mit dem i3 in diesem Jahr bisher 1.091 Zulassungen verbuchen, davon allein 398 im März. Der Renault Zoe kommt sogar auf 1.198 Zulassungen, davon allein 587 im vergangenen Monat. Lediglich der Nissan Leaf hinkt mit 377 Zulassungen, davon 145 im März, ein wenig hinterher.

Tags: 2017, Deutschland, März, Model S, Model X, Tesla, Zulassungen

Anzeige

Tesla: Fahrzeugzulassungen in Schweiz & Österreich für März 2017

Analyst: „Je eher Investoren Tesla als Beförderungs-/Infrastrukturunternehmen sehen, desto besser“

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Detail-Foto vom Innenraum: Tesla bringt belüftete Sitze in Model S und Model X zurück
  • Strom für 60.000 Tesla-Kilometer: Was dem Mars-Rover Perseverance Ausdauer verleiht
  • Diess: Größter Autohersteller könnte in zehn Jahren Tesla oder Apple sein – oder auch VW
  • Tesla-Solardach ist laut CEO schneeabweisend – und „hoffentlich“ dieses Jahr in Europa
  • Software-Update: Tesla Model 3 mit LFP-Akku aus China lädt jetzt schneller als US-Variante
Anzeige
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de