• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall

Tesla meldet gut 600 Supercharger-Standorte in Europa, Zahl der Säulen pro Station steigt

29. März 2021 | 20 Kommentare

tesla supercharger flachau panorama

Bild: Tesla

Beobachter hoffen auf ein starkes erstes Quartal bei den Tesla-Auslieferungen in Europa, weil dieses Mal besonders viele Schiffe aus Fremont eingetroffen sein sollen. Den Ausbau seines Lade-Netzwerks auf dem Kontinent setzt das Unternehmen jedenfalls fort, wie es vergangene Woche mitteilte. Inzwischen gebe es mehr als 600 europäische Supercharger-Standorte mit mehr als 6000 schnellen Tesla-Ladesäulen, heißt es in einer Information zum aktuellen Stand.

Zehn Tesla-Säulen pro Standort

Daraus geht außerdem hervor, dass die Zahl der Supercharger-Säulen pro Standort deutlich zugenommen hat. Aktuell befinden sich rechnerisch rund 10 Säulen an jeder der gut 600 Tesla-Stationen in Europa, beim Start im Jahr 2013 waren es noch 7 pro Station, teilte Tesla mit. Tatsächlich wurden in letzter Zeit auch in Deutschland vermehrt große Supercharger eröffnet und zudem auch in Großstädten statt wie früher fast nur an Fernstrecken.

Als einen der größten Europas nennt Tesla den Supercharger Oberhonnefeld an der A3 in Rheinland-Pfalz, zu dessen 20 V2-Säulen im vergangenen Dezember 20 neuere V3-Säulen mit bis zu 250 Kilowatt Ladeleistung hinzukamen. Maximal könne ein Model 3 mit großem Akku daran in 5 Minuten 120 Kilometer Reichweite laden.

Für Europa und die USA oft aktueller als Tesla selbst ist die von Besitzern gepflegte Übersicht auf supercharge.info. Dort waren zuletzt sogar 685 Supercharger-Standorte in ganz Europa angegeben. Die drei größten davon befinden sich sämtlich in Norwegen, angeführt von dem in Nebbenes mit 44 Säulen, allerdings noch der V2-Generation mit höchstens 150 Kilowatt. Teslas größter reiner V3-Supercharger mit 42 Säulen steht ebenfalls in Norwegen.

Ersatz für Supercharger Hohenwwarsleben?

Die Zahl der Standorte in Deutschland bezifferte Tesla jetzt auf 84 Supercharger mit 850 Ladesäulen, supercharge.info kommt einschließlich Baustellen schon auf 102 deutsche Stationen. Zuletzt wurde demnach ein relativ bescheidener Supercharger mit acht V3-Säulen in Weiterstadt eröffnet und mit dem Bau einer Station begonnen, die wohl den unbeliebten Tesla-Supercharger an der A2 Hohenwarsleben ablösen soll.

Passend dazu

  • tesla supercharger fabrik china Supercharger-Nachschub aus China: Tesla eröffnet Fabrik für 10.000 V3-Säulen pro Jahr
  • tesla v3 supercharger wismar model-s V3-Invasion in Deutschland: Neueste Tesla-Supercharger an vier Standorten entdeckt

Tags: Europa, Supercharger, Tesla

Brückenkran für Giga-Pressen in Tesla-Fabrik: Mittelständler meldet Installation in 5 Tagen

Tesla mit Bitcoin kaufen? Risiko-Experte Taleb warnt vor möglichem Verlust bei Erstattung

Neueste Beiträge

  • Exklusiv: Tesla bestätigt in Brief an Besteller neue Semi-Testfahrzeuge und Megawatt-Laden
  • Tesla gegen Porsche auf der Rennstrecke: Vier Model 3 in Japan schneller als Taycan Turbo S
  • Bericht: Elon Musk wollte Volkswagen-Chef Herbert Diess in 2015 zum Tesla-CEO machen
  • Tesla im Hundertstel-Pack: Krypto-Börse Binance startet Handel mit Aktien-Token
  • China-Verkäufe im März 2021: Tesla Model 3 und Model Y nur hinter Mini-Elektroauto
  1. Startseite
  2. Europa
  3. Tesla: 600 Supercharger in Europa, 10 Säulen pro Station > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de