• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Tesla lädt deutsche Wirtschaftszeitungen in die Gigafactory ein

14. Januar 2019 | 2 Kommentare

Tesla-Gigafactory

Bild: Tesla (Symbolbild)

Tesla hat kürzlich deutsche Medienvertreter in die Gigafactory eingeladen. Zwei Online-Portale berichten nun ausführlich von dem Ortsbesuch des Batterie- und E-Antriebs-Werks. Mit dem Handelsblatt und der WirtschaftsWoche handelt es sich dabei interessanterweise um zwei Wirtschaftsmedien, die auch und vor allem von Entscheidern und Top-Managern hierzulande gelesen werden.

Allzu viel Neues haben die beiden Redaktionen nicht in Erfahrung gebracht, für Neu- und Nicht-Tesla-Fans bieten die teilweise registrierungs- bzw. kostenpflichtigen Artikel aber einen stimmigen und bebilderten Überblick zum aktuellen Stand der Großfabrik in der Wüste Nevada.

here's a cool #Video from inside @Tesla 's #Gigafactory
I had a chance to go there this week, story to be online tomorrow… pic.twitter.com/uTx9Qzks26

— Electric_Hajek (@Stefan_Hajek) January 10, 2019

Das Handelsblatt berichtet von einem interessanten Detail: Die gemeinsam mit Technologie-Partner Panasonic betriebene Fertigung in der Gigafactory gilt als überaus effizient und hochautomatisiert, bis aus den Zellen ein einbaufertiges Elektroauto-Batteriepaket entstanden ist, müssen jedoch 57 Stationen im Werk durchlaufen werden – „von der Elektrodenfertigung, wo die zwei verschiedenen Pole Kathode und Anode in die Leitflüssigkeit gesetzt werden, dem Pressen der Batterieform, bis hin zum Zusammenbinden der einzelnen Zellen in die Module für die Fahrzeuge“.

Nach Schätzung von Analysten produziert Tesla heute eine Kilowattstunde (kWh) Batterieleistung für 116 Dollar, was deutlich unter dem Branchendurchschnitt von 146 Dollar liegt. Das Ziel ist das Unterschreiten der Marke von 100 Dollar, die vielen als entscheidende Hürde für die nachhaltige Massenproduktion von Elektroautos gilt. Die Batterie ist der größte Kostenposten bei einem rein elektrischen Auto, für ein Tesla Model S mit 100 kWh etwa fallen Berichten zufolge derzeit mehr als 11.000 Dollar an.

Um die Kosten für seine Akkus weiter zu senken, baut Tesla die modular angelegte Gigafactory laufend aus. 2021 soll die Fabrik zum weltgrößten Gebäude werden, der aktuelle Stand entspricht erst etwa einem Drittel des geplanten Umfangs.

Passend dazu

Tags: Batterie, Gigafactory, Tesla, Video

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Neue Tesla-Voruntersuchung: Gurtstraffer in Model X könnte nicht richtig befestigt sein
  • Analyst: Tesla könnte mit Q1-Auslieferungen positiv überraschen, Musk als kritischer Faktor
  • Tesla-Kamera filmt spektakulären Unfall – und Autopilot soll losem Rad ausgewichen sein
  • Stärkste Steigerung: Tesla verkauft in Q1 auf US-Markt mehr Autos als Volkswagen-Konzern
  • Von Mexiko lernen? Tesla-Fabrik soll Wasser über 100 Kilometer lange Pipeline bekommen
Anzeige
  1. Startseite
  2. Batterie
  3. Tesla lädt deutsche Medien in die "Gigafactory" ein > Teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de