• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Tesla Model S 75D ab sofort für unter 70.000 Euro zu haben

18. Oktober 2017 | 3 Kommentare

Bild: Tesla

Tesla hat bereits seit einigen Wochen den Verkauf des Model S 75, also jenes Modell ohne Allradantrieb, eingestellt. Nun werden lediglich Fahrzeuge mit Doppelmotor und Allradantrieb produziert und angeboten. Das neue Basismodell der Elektrolimousine ist somit das Model S 75D, welches ab sofort zu einem Preis von 69.019 Euro zu haben ist.

Zuvor war das Model S 75 mit einem Basislistenpreis von 67.970 Euro das günstigste Model S. Das Model S 75D kostete bisher 82.070 Euro, enthielt dafür jedoch auch das Komfort-Paket, welches beim Modell ohne Allradantrieb als aufpreispflichtige Option erhältlich war. Zu den Ausstattungsmerkmalen des Komfortpakets zählen:

  • Navigation
  • Rückfahrkamera
  • Internet-Radio
  • Totwinkel Warnung
  • Fahrersitz mit Memory-Funktion
  • Parksensoren
  • el. anklappbare Außenspiegel
  • Spurverlasswarnung
  • HomeLink Garagentoröffner
  • Leistungssteigerung (begrenzt ohne Komfort-Paket)

Nun bietet Tesla das Model S 75D ebenfalls ohne Komfort-Paket an, wodurch sich der Preis von 69.019 Euro realisieren lässt. Bucht man das Komfort-Paket für aktuell 13.101 Euro hinzu, kommt man auf einen Preis von 82.120 Euro, was in etwa auch dem Preis entspricht, als das Model S 75D noch nicht das Einstiegsmodell war.

Nun macht Tesla das Ganze nicht um die Bestellabwicklung für Kunden zu erschweren, sondern um für die Kaufprämie für Elektroautos der Bundesregierung qualifiziert zu sein. Dafür muss der Netto-Listenpreis unter 60.000 liegen. Da das Model S 75D 69.019 Euro brutto kostet, liegt es netto aktuell bei unter 58.000 Euro und ist somit für die Umweltprämie qualifiziert. Da lediglich das Basismodell als Referenz gilt, profitieren auch alle anderen Model S mit größerem Akkupaket davon, auch wenn deren Netto-Listenpreis die 60.000 Euro übersteigt.

Nun ist es für Tesla sicherlich nicht besonders attraktiv, das Model S 75D für einen so niedrigen Preis zu verkaufen. Man kann jedoch davon ausgehen, dass nahezu alle Bestellungen dieses Fahrzeugs mindestens auch das Komfort-Paket hinzubuchen werden. Die darin enthaltenen Ausstattungsmerkmale sind für ein Fahrzeug dieser Preisklasse für viele unabdingbar.

Tags: 75D, Model S, Preis, Tesla

Anzeige

Tesla-Mitarbeiter sagen, Kündigungen waren nicht leistungsbezogen

Gerücht: Tesla könnte mit Magna für Model 3-Produktion in Europa zusammenarbeiten

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Experte untersucht neuestes Tesla Model 3: Lack viel besser, aber weiter schiefe Bleche
  • Steckdose im Tesla: Selbst eingebauter Wandler liefert Strom für Kaffeemaschine
  • Tesla-Chef unterstützt diskrete Alternative zu Whatsapp – und lässt ihre Server ausfallen
  • Weniger Unfälle mit Tesla-Autopilot als vor einem Jahr – Menschen fuhren schlechter
  • „Lagerhalle“: Tesla stellt laut Bericht Antrag für Batterie-Gebäude neben Giga Berlin
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de