• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Tesla Model S im deutschen Taxi-Einsatz: Nach 400.000 Kilometern ist noch nicht Schluss

25. Juli 2020 | 10 Kommentare

Tesla S mit 400.000 km

Bilder: Marcus Mayenschein

Stefan Müller ist Taxi-Fahrer aus Aschaffenburg und nutzt seit mehr als 400.000 Kilometern ein Tesla Model S. Obwohl er andere als Taxi genutzte Fahrzeuge aufgrund seiner 40-jährigen Berufserfahrung bisher nach knapp 400.000 Kilometern austauschte, wirft er seine bisherige Regel über Bord und bleibt dem Tesla treu. Diese stolze Fahrleistung erreichte das Model S bereits nach vier Jahren, wie der Besitzer in einem aktuellen YouTube-Video berichtet.

Tesla-Bremsen halten länger

Nur wenige Probleme traten während der gesamten Laufleistung auf. „Nicht geschont wie manch andere“, beschreibt Müller den Tesla-Einsatz während des Taxi-Alltags. Besonders auffällig nach der langen Laufleistung ist, dass Müllers Model S noch immer mit den ersten Bremsscheiben und –belägen unterwegs ist. Wechselte er früher ein bis zweimal im Jahr, sei diese Maßnahme beim Model S bisher unnötig.

Auch die Akkutechnik und Motoren des Tesla zeigen sich zuverlässig. Noch immer liege die Leistung bei 85 Prozent der ursprünglichen Werte, sagt Müller. Aufgrund der mittlerweile besser ausgebauten Lade-Infrastruktur sei der Verlust aber kein Problem. Selbst das Luftfahrwerk hielt. Trag- und Querlenker wurden prophylaktisch aufgrund von Poltern in der Vorderachse gewechselt. Mittlerweile wurde das Fahrwerk runderneuert, doch das Poltern blieb. Es stamme wohl von den Stoßdämpfern, lautet jetzt die Vermutung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach vier Jahren zeigte sich, dass sich das Model S auch wirtschaftlich rechnete und im Vergleich zu einem Passat Diesel besser abschneidet, erklärt der Taxi-Fahrer. Gerade weil die Wartung deutlich seltener notwendig ist. Nicht nur die reinen Kosten sind beachtlich, auch die nicht mehr aufzuwendende Zeit für Werkstattbesuche fällt ihm positiv auf.

Innenraum des Tesla „abgewohnt“

Weitere 400.000 Kilometer werden wohl nicht hinzukommen: Der Innenraum des Tesla sehe schon recht abgewohnt aus, hält Müller fest. Trotzdem erhalte er weiter sehr positive Rückmeldungen zu seinem Elektro-Taxi. 200.000 Kilometer will er damit wohl noch fahren. Schließlich habe das Model S weitere vier Jahre Garantie auf den Akku.

Via: YouTube
Tags: Deutschland, Langzeit, Model S, Taxi, Tesla

Anzeige

Deutsche Zellen in deutschen Teslas? CEO kündigt „lokale“ Versorgung für Giga Berlin an

Giga-Nachbar für Tesla: Riesiges Solarprojekt mit Megapack-Akkus in Nevada gestartet

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • US-Regierung will auf Elektroautos umsteigen – Tesla-CEO sieht „Rückenwind“ durch Biden
  • Schwertransport für Giga Berlin: Riesige Lack-Tauchbecken auf Fabrik-Gelände gebracht
  • US-Umfrage: Hohes Interesse an elektrischen Pickups – aber Tesla Cybertruck hinter Ford
  • Tesla-Zahlen (und Modell-Neuigkeiten?) am Mittwoch: Was Börsen-Beobachter erwarten
  • Waymo-Chef traut Autopilot nur Assistenz-Funktion zu, Tesla-CEO Musk schießt zurück
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de