• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Tesla Motors sei bei der Reduzierung der Batteriekosten weiter als erwartet, sagt ein Analyst

15. März 2016 | 5 Kommentare

Bild: Tesla Motors

Der Analyst Ben Kallo, der für den Finanzdienstleister Baird arbeitet, hat in seinem neuesten Bericht über Tesla Motors das Preisziel von 230 auf 300 US-Dollar angehoben. Wie es bei StreetInsider heißt, soll die Produktion des Model X mittlerweile beschleunigt worden sein, wodurch die Auslieferungen und die Gewinnmarge für 2016 ansteigen dürften. Zudem glaubt Kallo, dass sich Tesla Motors bei der Reduzierung der Batteriekosten weiter befindet, als man aktuell erwarten würde. Damit hat man weiterhin einen signifikanten Vorsprung gegenüber Mitbewerbern. Das Finanzinstitut spricht für die Aktie eine Kaufempfehlung aus.

Die wichtigsten Informationen aus dem Bericht sind:

  • Die Bedenken beim Model X sind ähnlich der, die es bei der Einführung des Model S gab, obwohl Tesla Motors mittlerweile ein reiferes Unternehmen ist.
  • Die Analysten haben kürzlich die Produktionsstätte besucht und dutzende Model X in Produktion gesehen.
  • Die Analysten glauben, dass keine Kapitalerhöhung in den kommenden Quartalen benötigt wird. Die Verfügbarkeit von Brückenfinanzierungen bleibt weiterhin robust.
  • Die Reduzierung der Batteriekosten ist möglicherweise weiter fortgeschritten als die meisten Einschätzungen.
  • Trotz hohem Interesse von Leerverkäufern steigt der Aktienkurs weiter an. Es wird gehofft, dass die Präsentation des Model 3 und die Bekanntgabe der Absatzzahlen des 1. Quartals als Katalysatoren dienen.

Passend dazu

Tags: Analyst, Batterie, Kosten, Tesla

Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Deutsche Tesla-Fabrik wächst nach Norden: Erste Pfeiler für größeres Presswerk gesetzt
  • Winter-Reichweite: Tesla Model S mit Rekord vor Elektroautos aus Deutschland und China
  • Bericht: Tesla will China-Produktion wegen hoher Nachfrage im Februar und März erhöhen
  • Letzter Meilenstein genommen: Tesla-Chef bekommt Optionen für weitere 25,3 Mio. Aktien
  • LG Frankfurt: Tesla darf Supercharger weiter betreiben, Destination Charger anbieten (akt.)
Anzeige
  1. Startseite
  2. Analyst
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de