• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Tesla-Produktionschef Peter Hochholdinger arbeitet künftig für Lucid Motors

2. Juli 2019 | 14 Kommentare

Lucid-Air-Hochholdinger

Bild: Lucid Motors

Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Teslas deutscher Produktionschef Peter Hochholdinger nicht mehr bei dem Unternehmen arbeitet. Hochholdinger, früher viele Jahre bei Audi tätig, war knapp drei Jahre bei Tesla und dort einer der erfahrensten Auto-Manager. Seine Kompetenz wird er künftig bei einem Wettbewerber einbringen.

Das wie Tesla in Kalifornien angesiedelte Elektroauto-Startup Lucid Motors teilte diese Woche mit, dass Hochholdinger die Leitung der Produktion übernimmt. „Es macht mir große Freude, zu einer derart spannenden Zeit in der Firmengeschichte Teil von Lucid zu werden“, kommentierte Hochholdinger seinen Wechsel. Er freue sich darauf, „mit dem Weltklasse-Team zusammenzuarbeiten und Lucids unglaubliche Luxus-Elektroautos in die Produktion zu bringen“.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Bei Tesla war Hochholdinger unter anderem für den Produktionsstart des Model 3 verantwortlich. Er trug auch die Verantwortung für die Auto- und Sitzfabrik des Unternehmens in Fremont, die Gussteile-Fabrik in Lathrop (beides Kalifornien) und das Werk Tilburg in den Niederlanden. Bevor Hochholdinger zu Tesla kam, war der Fertigungsexperte laut seinem LinkedIn-Profil 22 Jahre lang bei Audi angestellt, zuletzt als Produktionsleiter für die Modelle A4, A5 und Q5.

Lucid-Chef Peter Rawlinson erklärte, dass Hochholdinger für das Unternehmen eine branchenführende Produktion mit hohen Qualitätsansprüchen aufbauen soll. Lucid will 2020 mit der Limousine Air in den USA sein erstes Elektroauto auf den Markt bringen. Das Modell soll später auch in Europa und China angeboten werden. Im letzten Jahr hatte Lucid verkündet, dass der saudi-arabische Staatsfonds PIF über eine Milliarde Dollar in das Unternehmen investiert. Die Finanzspritze soll neben dem Air weitere Serienfahrzeuge ermöglichen.

Für Tesla kommt der Abgang von Hochholdinger zu einer ungünstigen Zeit. Das Unternehmen versucht, die Produktion des Model 3 bei mindestens 1000 Stück pro Tag zu stabilisieren und plant nach Medienberichten eine Überarbeitung der Premium-Baureihen Model S und X. Außerdem steht die Produktion des neuen Model Y an.

Via: ecomento.de

Anzeige

Mögliche Neuigkeiten und Überraschungen von Tesla im zweiten Halbjahr 2019

Teslas bekommen besseren Zeichenblock und Karaoke-Funktion

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Rekord nach Rekord bei Elektroauto-Prämie: Förder-Topf in weniger als einem Jahr leer?
  • Spion bei Tesla? Neuer Entwickler kopierte massenhaft Daten in privaten Speicher
  • AIte Infrastruktur für Mars-Projekt: SpaceX kauft Öl-Bohrinseln zum Schnäppchen-Preis
  • Studie: Tesla bei Elektroauto-Zufriedenheit in USA führend, Fahrfreude schlägt Qualität
  • Minister: Genehmigung für Tesla-Fabrik im ersten Quartal, Medien-Berichte zu aufgeregt
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de