• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall

Tesla eröffnet in der Schweiz ersten europäischen Supercharger mit Lounge

10. Mai 2019 | 46 Kommentare

Tesla-Supercharger-Lounge-Schweiz-Dietikon7

Bilder: Tesla

Die meisten bisherigen Supercharger-Standorte von Tesla sind wenig einladend. Häufig befinden sie sich in irgendeiner Ecke von Autohöfen, die ansonsten nur Schnellrestaurants und Tankstellen zu bieten haben. Das soll allerdings nicht so bleiben: In den USA hat Tesla bereits begonnen, für seine Elektroautos Supercharger-Stationen mit Aufenthaltsräumen aufzubauen, und CEO Elon Musk hat angekündigt, an einer davon ein altmodisches Restaurant mit Bedienungen auf Rollschuhen einzurichten. Jetzt hat diese Aufrüstung auch in Europa begonnen: In der Schweiz wurde ein großer Supercharger-Standort mit 24 Ladepunkten und einer Lounge für die Wartezeit eröffnet.

Der neue Standort in Dietikon ist der größte der Schweiz und zugleich einer der größten in Europa. Das kleine Land ist ein beliebtes Urlaubsziel, in dem sich Autos von Tesla überdurchschnittlicher Beliebtheit erfreuen; im März gab es dort mehr Neuzulassungen von Teslas Model 3 als von jedem anderen Auto.

Tesla-Supercharger-Lounge-Schweiz-Dietikon3
Tesla-Supercharger-Lounge-Schweiz-Dietikon7
Tesla-Supercharger-Lounge-Schweiz-Dietikon5
Tesla-Supercharger-Lounge-Schweiz-Dietikon6
Tesla-Supercharger-Lounge-Schweiz-Dietikon9
Tesla-Supercharger-Lounge-Schweiz-Dietikon8
Tesla-Supercharger-Lounge-Schweiz-Dietikon4
Tesla-Supercharger-Lounge-Schweiz-Dietikon2
Tesla-Supercharger-Lounge-Schweiz-Dietikon10

Mit der Einführung des Model 3 in Europa hat Tesla seine bis dahin rein proprietären Supercharger-Säulen mit einem zweiten Kabel für den Standard CCS nutzbar gemacht. Gleichzeitig eröffnete das Unternehmen verstärkt neue Standorte und baute bestehende aus, um seine Ladeinfrastruktur für die vermehrte Nutzung durch Fahrer des bezahlbareren Model 3 vorzubereiten. Anders als früher ist das Laden für neue Kunden nicht mehr dauerhaft kostenlos, was Geld für den weiteren Ausbau in die Kassen von Tesla bringt.

Am Supercharger Dietikon jedenfalls müssen Tesla-Fahrer während des Ladens nicht mehr im Auto bleiben oder die lokalen Angebote anderer Betreiber nutzen, sondern können es sich in der Lounge gemütlich machen. Diese bietet einen Spiel- und Malbereich für Kinder, für ältere Besucher gibt es Tischfußball, eine Spielkonsole und Klimmzugstangen sowie Sofas und Tische. Getränke und Lebensmittel lassen sich an einem Automaten kaufen, wobei das Essen nach Angaben von Tesla jeden Tag frisch geliefert wird.

Passend dazu

  • tesla model-x v3 supercharger rijkswijg Test beim Elektroauto-Nachbarn: Wie schnell ist Teslas erster V3-Supercharger in der EU?
  • tesla v3 supercharger wismar model-s V3-Invasion in Deutschland: Neueste Tesla-Supercharger an vier Standorten entdeckt

Tags: Ladestation, Schweiz, Service, Supercharger, Tesla

Tesla bietet neu gestaltete 20-Zoll-Felgen für das Model X an

Musk: Autonome Tesla-Fahrt quer durch USA ab diesem Jahr für jeden möglich

Neueste Beiträge

  • Musk sieht Tesla zu einem der weltgrößten KI-Unternehmen werden – Infotag Ende Juli
  • Was in China passiert, bleibt in China: Tesla-Managerin sagt lokale Daten-Speicherung zu
  • Jetzt auch nachträglich: Tesla soll Preise für Solardach-Installation massiv erhöht haben
  • Wir haben getauscht: Was das Tesla Model 3 Long Range besser kann als unser altes SR+
  • Neue Tesla Model 3 aus China für Europa – Preis in Schweiz und Norwegen sinkt deutlich
  1. Startseite
  2. Ladestation
  3. Tesla eröffnet Supercharger mit Lounge in der Schweiz > Teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de