• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

So sehen Teslas CCS-Supercharger für Europa aus

13. Dezember 2018 | 20 Kommentare

Tesla-CCS-Supercharger

Bild: Tesla (Symbolbild)

Für das schnelle Laden des Model 3 unterstützt Tesla in Europa auch den von den hiesigen Autoherstellern etablierten CCS-Standard (Combined Charging System). Die Säulen ihres laufend ausgebauten internationalen „Supercharger“-Netzes bauen die Kalifornier dafür um. Im Netz sind nun erste Bilder der neuen Technik aufgetaucht.

https://t.co/71Fmte8iHO

— Hans Noordsij (@HansNoordsij) December 13, 2018

Auf den in den Niederlanden entstandenen Fotos ist zu erkennen, dass Tesla seine rot-weißen Stationen wie im November angekündigt mit einem zusätzlichen Ladekabel ausstattet. In Europa gibt es über 400 Supercharger, die umgerüstet werden müssen. Angestoßen wurde die Maßnahme durch den nahenden Start des mit CCS-Anschluss versehenen Model 3, das hierzulande ab Anfang 2019 als Massenmarkt-Stromer möglichst flächendeckend laden können soll. Auf der Website von Tesla heißt es dazu:

„Sie können unser Supercharger-Stationsnetz zum Laden von Model 3, Model S und Model X verwenden. Unsere Supercharger-Ladesäulen werden in Kürze Zweifach-Ladekabel bieten: für Ladeanschlusstyp ‚CCS Combo 2‘ und ‚DC Type 2‘. Die Anschlusskupplung ‚CCS Combo 2‘ ist europäischer Standard. Zum Laden müssen Sie nur den korrekten Ladestecker an Ihr Fahrzeug anschließen — Adapter o.Ä. sind nicht nötig.“

Auch die bereits seit mehreren Jahren in Europa erhältlichen großen Tesla Model S und X können zukünftig offiziell via CCS Strom zapfen: Für sie werden demnächst Adapter angeboten. Der Verkaufspreis des „CCS Combo 2“-Adapters soll ungefähr dem Preis eines Adapters für den von asiatischen Anbietern wie Nissan, Mitsubishi und Subaru bevorzugten CHAdeMO-Standard entsprechen – also etwa um die 500 Euro.

Passend dazu

Tags: CCS, Europa, Supercharger, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Elektroauto-Anteil in EU im August über 20%, Tesla Model Y bei allen Antrieben bislang vorn
  • Tesla Model 3 Performance kommt zurück: EU-Anmeldung bestätigt Plan für neue Top-Version
  • 10% schneller als mit Tesla: Neue Bestzeit bei Elektroauto-Rally von Portugal bis Norwegen
  • Konjunktur-Motor Tesla: Brandenburg erstmals seit 1999 mit höchstem deutschem Wachstum
  • 11. Tesla-Partner: Jaguar will als Elektroauto-Marke ab 2025 auf Supercharger umsteigen
Anzeige
  1. Startseite
  2. CCS
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de