• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Tesla-Solardach in Europa: CEO Musk will bald Zeitplan für Einführung vorstellen

12. Februar 2020 | 1 Kommentar

solar roof

Bild: Tesla

Seit Jahren sagt Tesla-CEO Elon Musk, die Solardächer von Tesla zusammen mit dem Speichersystem Powerwall würden die Einführung sauberer Energie beschleunigen. Aktuell wirbt Musk in sozialen Medien verstärkt für das neue Produkt Solar Glass aus der Photovoltaik-Sparte von Tesla, also Dachziegel mit integrierter Photovoltaik. Nach längerem Warten wurden zuletzt mehrere Installationen mit Solar Glass in den USA gemeldet. Und wie der Tesla-Chef jetzt ankündigte, will er bald auch den Zeitplan für die Einführung der Solar-Dächer in Europa und China bekanntgeben.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Ende Oktober 2019, kurz nach der Veröffentlichung der Geschäftszahlen, brachte Tesla eine neue Version der solaren Ziegel auf den Markt. Die dritte Generation des Solar Roof sei billiger, einfacher und schneller zu installieren als seine Vorgänger, sagte Musk damals laut WIRED in einer öffentlichen Fragerunde. Als Ziel für „die kommenden Monate” gab er damals 1000 installierte Dächer pro Woche aus.

Erstmals vorgestellt hatte Musk das Konzept im Herbst 2016. Doch die Zahl der Bestellungen und Installationen blieb in den Jahren danach ehr gering. Das änderte sich erst im vergangenen Jahr. Im dritten Quartal 2019 meldete Tesla ein Photovoltaik-Installationsvolumen von insgesamt 447 Megawattstunden und damit eine Steigerung um 48 Prozent im vergleich zum Vorquartal; darin sind aber auch normale Solarmodule von Tesla enthalten. Im vierten Quartal stieg das Volumen nochmal um 27 Prozent und Tesla meldete einen neuen Rekord bei der Installation seiner Stromspeicher.

Dennoch ist unklar, ob die 1000-Dächer-Schwelle zwischenzeitlich erreicht ist. Immerhin kündigte Musk im Dezember eine Installationsoffensive für das Solarglas-Produkt an. Auch die kommende Expansion nach Europa und China könnte dabei helfen, die erhofften Zahlen zu erreichen. Auf der deutschen Seite präsentiert Tesla bisher lediglich seine — typisch amerikanischen — flachen, schieferartigen Dachschindeln, ein Termin für die Verfügbarkeit in Europa wird nicht genannt.

Via: Twitter & WIRED
Tags: Solar Roof, Tesla

Anzeige

Ingenieur: Jedes Design-Detail am Tesla Cybertruck spielt eine wichtige Rolle

Ministerium: Höhere Elektroauto-Prämie genehmigt – Rückwirkend ab November 2019?

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Fahr-Paletten und Flug-Cadillac: GM will mit Elektroauto-Image Stück vom Tesla-Kuchen
  • Neuer Akku im kleinsten Tesla Model 3? Reichweiten-Angabe für Europa jetzt 448 km
  • Europa: VW ID.4 startet vor Tesla Model Y – ist aber mit ähnlichen Extras nicht billiger
  • Experte untersucht neuestes Tesla Model 3: Lack viel besser, aber weiter schiefe Bleche
  • Steckdose im Tesla: Selbst eingebauter Wandler liefert Strom für Kaffeemaschine
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de