• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Tesla und Vestas kooperieren in 160 Millionen US-Dollar Projekt in Australien

25. Oktober 2017 | 8 Kommentare

Bild: Vestas Wind Systems A/S

Wir hatten bereits im September darüber berichtet, dass Tesla zukünftig mit Vestas, dem größten Hersteller von Onshore-Windkraftanlagen, zusammenarbeiten wird. Nun berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg, dass es bereits einen ersten Auftrag mit einem Auftragswert von 160 Millionen US-Dollar für ein Projekt Australien gibt.

Wie es heißt, wird Tesla für die Lieferung der Batteriespeicher verantwortlich sein, während Vestas Wind Systems A/S die Windkraftanlagen liefert. Das Projekt wird im Kennedy Energy Park in Queensland, Australien, realisiert und wurde von WindLab Ltd. mitentwickelt. Die Finanzierung übernimmt die Clean Energy Finance Corp. und die Australian Renewable Energy Agency.

Neben den Windkraftanlagen sollen auch Solaranlagen zur Energiegewinnung genutzt werden. Dadurch wird es bei Fertigstellung Ende 2018 das erste Projekt in Australien, welches diese drei Technologien miteinander verbindet. Die 60,2 Megawatt Hybridanlage wird aus 43,2 MW Windkraft, 15 Megawatt Photovoltaik sowie aus Batteriespeichern mit 4 MWh Kapazität bestehen.

Tags: Australien, Energiespeicher, Powerpack, Tesla, Vestas

Anzeige

Tesla plant Einnahmen von 340 Millionen US-Dollar durch Verbriefung von Strombezugsverträgen

Puerto Rico konkretisiert Pläne zur Stromversorgung, Ausschreibungsverfahren „höchstwahrscheinlich“

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Detail-Foto vom Innenraum: Tesla bringt belüftete Sitze in Model S und Model X zurück
  • Strom für 60.000 Tesla-Kilometer: Was dem Mars-Rover Perseverance Ausdauer verleiht
  • Diess: Größter Autohersteller könnte in zehn Jahren Tesla oder Apple sein – oder auch VW
  • Tesla-Solardach ist laut CEO schneeabweisend – und „hoffentlich“ dieses Jahr in Europa
  • Software-Update: Tesla Model 3 mit LFP-Akku aus China lädt jetzt schneller als US-Variante
Anzeige
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de