• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Tester loben neues adaptives Fahrwerk bei Model S und Model X

28. Mai 2019 | 7 Kommentare

Tesla-adaptives-Fahrwerk

Bild: Tesla

Ende April hat Tesla Veränderungen bei seinen Modellen S und X vorgestellt, die unter anderem ein adaptives Luftfahrwerk beinhalten. Schon lange sind Model S und Model X mit Luftfahrwerken ausgestattet, die beispielsweise eine Verstellung der Höhe durch den Fahrer und abhängig von der Geschwindigkeit zulassen. Die neue Variante aber bietet zusätzliche Komfortfunktionen – und wurde jetzt in einem ersten Test von einem bekannten YouTuber gut bewertet.

Wie zuvor kann man die Fahrwerkshöhe seines Tesla auf Werte zwischen niedrig und hoch verstellen. Neu hinzugekommen ist seit April die Möglichkeit, zusätzlich zwischen einer „Standard“- und einer „Sport“-Dämpfung zu wählen. Standard ist laut Tesla weicher und flüssiger, während die Stellung Sport ein strafferes Fahrgefühl vermittle und dem Fahrer eine stärkere Verbindung zur Straße ermögliche.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Genau das funktioniert laut dem Tesla-YouTuber DaErik gut, der zusammen mit einem Freund das neue System in einem geliehenen Model S mit seinem eigenen älteren verglichen hat. Die beiden hätten abwechselnd das Steuer übernommen und der jeweils andere versteckt die Einstellung „Sport“ oder „Standard“ gewählt, berichtet er. Dabei sei jeweils klar zu bemerken gewesen, welcher Modus gerade eingestellt war – Standard fühle sich „seidenweich“ an. Zudem wirke das neue Fahrwerk in beiden Einstellungen komfortabler als das alte. Bei Messungen mit einem Vibrationsmeßgerät bestätigte sich dieser Eindruck.

Die Software für die adaptive Federung wurde laut einem Bericht von Motortrend von Mitgliedern desselben Teams entwickelt, das auch für den „Track Mode“ beim Model 3 verantwortlich ist. Demnach verwendet das System ein Echtzeit-Modell, das eine Reihe von Sensorwerten verarbeite, um passend dazu die Dämpfungsrate zu verstellen. Dies geschehe für jedes Rad individuell. Wie andere Tesla-Funktionen kann zudem nun auch die Federung mittels Software-Update verbessert werden.

Via: YouTube | DÆrik & Motortrend
Tags: Model S, Model X, Tesla, Test, Video

Anzeige

Lidar-Anbieter schlagen nach vernichtender Kritik von Tesla-CEO Musk zurück

Tesla kündigt für Ende Mai „Überraschung“ in China an

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Schüsse auf dem Highway: SUV-Fahrer feuert mit Pistole vier Kugeln auf Tesla Model 3
  • Nach US-Verfahren: Deutsches KBA prüft Rückruf für ältere Tesla Model S und Model X
  • BMW lobt sportliches Fahren in kommendem Elektroauto i4 – mit Seitenhieb auf Tesla
  • Elektroauto für Freiluft-Fans: Italienischer Tuner baut Tesla Model S zum Cabrio um
  • Rekord nach Rekord bei Elektroauto-Prämie: Förder-Topf in weniger als einem Jahr leer?
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de