• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall

Studie: Tesla als Arbeitgeber in Deutschland umstritten – aber bei Jüngeren beliebt

23. November 2020 | 11 Kommentare

Tesla-Produktion-Hochholdinger

Bild: Produktion bei Tesla in Fremont (Foto: Tesla)

Für seine in Bau befindliche deutsche Gigafactory in Grünheide bei Berlin braucht Tesla viele tausend Arbeitskräfte – die Rekrutierung mit Hilfe der regionalen Arbeitsagenturen hat schon begonnen und soll ab Dezember intensiviert werden. Dafür lockt Tesla mit relativ hohen Gehältern selbst für Ungelernte und Langzeitarbeitslose, aber Vermittler machten schon klar, dass Jobs in der Gigafactory anspruchsvoll sein werden, und CEO Elon Musk ist kein Freund von Gewerkschaften. Das spiegelt sich auch in den Ergebnissen einer aktuellen Umfrage wider: Ungefähr je ein Drittel der Befragten gab an, Tesla für einen attraktiven Arbeitgeber zu halten oder nicht, ein weiteres Drittel war unentschieden.

Tesla-Jobs bei Jüngeren beliebt

Diese Zahlen veröffentlichte Ende vergangener Woche die Automobilwoche, basierend auf einer Befragung von gut 5000 Personen durch das Umfrageinstitut Civey. Zur Repräsentativität der Daten enthält der Beitrag allerdings keine Angaben, also dürfte sie nicht gegeben sein.

Mit dieser Einschränkung zeigt die Umfrage, dass deutsche Arbeitnehmer mit Blick auf Tesla gespalten sind. Eine leichte Mehrheit von 36,7 Prozent wählte als Antwort auf die Frage „Halten Sie den Automobilhersteller Tesla für einen attraktiven Arbeiter?“ mit „Ja, auf jeden Fall“ oder „Eher ja“. 32 Prozent wählten die Möglichkeiten „Eher nein“ und „Nein, auf keinen Fall“, die restlichen 31,1 Prozent waren unentschieden.

Wohl erfreulich für Tesla: Je jünger die Befragten im arbeitsfähigen Alter waren, desto eher sahen sie einen Job bei Tesla als attraktiv an – in der Gruppe der 18- bis 29-Jährigen waren es 54 Prozent. Allerdings ging diese höhere Zustimmung fast komplett auf Kosten der Unentschiedenen, während der Anteil der skeptischen Befragten auch hier bei 31,2 Prozent lag. Unter den 50- bis 64-jährigen Arbeitnehmern war Tesla mit 30,5 Prozent Zustimmung am unbeliebtesten, 33 Prozent bezeichneten Jobs dort als nicht oder wenig attraktiv.

Auch Senioren sehen Giga-Jobs positiv

Ein weiteres interessantes, aber eher nicht relevantes Ergebnis der Umfrage: Bei über 65-Jährigen kippte das Verhältnis von Ablehnung und Zustimmung wieder ins Positive. 33,9 Prozent in dieser Gruppe fanden Jobs bei Tesla attraktiv, nur 28,6 Prozent nicht. Mit 37,5 Prozent gab es hier allerdings auch die meisten Unentschiedenen – was kein Wunder ist, denn Personen im Rentenalter dürften sich nur in wenigen Ausnahmefällen noch mit der Frage beschäftigen, welcher Arbeitgeber der richtige wäre.

Passend dazu

  • allensbach_schaubilder-final Studie: 59 % der Deutschen für Umweltschutz – und gleich viele zweifeln an Elektroautos
  • Tesla-Model-3 Jeder 2. Deutsche denkt bei Elektroautos an Tesla – BMW und VW weit dahinter gleichauf

Tags: Giga Berlin, Jobs, Mitarbeiter, Tesla

General Motors verschärft Tesla-Kurs: 30 Elektroautos bis 2025 – und Wunder-Akku

Mehr Akku? Neu produziertes Tesla Model S mit höherer Reichweiten-Angabe entdeckt

Neueste Beiträge

  • „Ökosystem für Energie“: Tesla-Aktie gewinnt nach Apple-Vergleich 12 Prozent (aktualisiert)
  • Bericht: Elon Musk wollte Volkswagen-Chef Herbert Diess in 2015 zum Tesla-CEO machen
  • Exklusiv: Tesla bestätigt in Brief an Besteller neue Semi-Testfahrzeuge und Megawatt-Laden
  • Tesla gegen Porsche auf der Rennstrecke: Vier Model 3 in Japan schneller als Taycan Turbo S
  • Tesla im Hundertstel-Pack: Krypto-Börse Binance startet Handel mit Aktien-Token
  1. Startseite
  2. Giga Berlin
  3. Deutsche uneins über Tesla als Arbeitgeber, Jüngere positiv > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de