• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

US-Behörde prüft Beschwerde von Tesla-Besitzen wegen verringerter Ladeleistung

9. Oktober 2019 | 5 Kommentare

Tesla-Urban-Supercharger

Bild: Tesla

Die US-Verkehrssicherheitsbehörde National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) hat eine Untersuchung des Verhaltens von Tesla bei einem Software-Update für Model S und Model X aus den Baujahren 2012 bis 2019 eingeleitet. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf eine Mitteilung von vergangenem Freitag. Damit reagiere die Behörde auf eine Eingabe eines kalifornischen Rechtsanwalts, die nach seinen Angaben mindestens 2000 Fahrzeuge von Tesla betrifft, möglicherweise sogar deutlich mehr.

Nach dem Bericht bekamen die betroffenen Elektroautos in diesem Mai ein Software-Update, das die Gefahr von Bränden ohne Unfall verringern sollte. Laut der Eingabe wurde die Reichweite der Fahrzeuge dadurch um mindestens 25 Meilen pro Ladung verringert.

Wegen dieses Themas gibt es parallel eine Klage mehrerer Tesla-Besitzer in den USA, die von demselben Rechtsanwalt stammt wie jetzt die NHTSA-Eingabe. Nach seiner Darstellung wusste Tesla, dass manche Batterien in seinen Elektroautos defekt seien, und habe dann „Software-Updates verbreitet, obwohl bekannt war, dass die Fahrzeuge dadurch an Reichweite und Leistung verlieren würden“. Das Ziel des Unternehmens dabei sei gewesen, keine Batterien im Rahmen der Garantie für seine Autos austauschen zu müssen.

Nach Angaben von Tesla zum Zeitpunkt der Einreichung der Klage im August, für die der Anwalt den Status einer Sammelklage anstrebt, gegenüber Reuters ist nur ein sehr kleiner Anteil der Besitzer älterer Model S und Model X von den Einschränkungen betroffen. Das Software-Update habe den Zweck gehabt, die Lebensdauer der Batterien zu erhöhen.

Nachdem ein Model S in Hongkong ohne erkennbare äußere Einwirkung zu brennen begonnen hatte, erklärte Tesla, man werde die Einstellungen für Laden und Wärmemanagement „aus einem Übermaß an Vorsicht“ überarbeiten.

Via: Reuters
Tags: Batterie, Model S, Model X, Tesla, USA

Anzeige

Finanzdienstleister: „Tesla-Effekt“ drückt Preise für Luxus-Gebrauchtwagen in den USA

Superkondensatoren-Geschäft von Maxwell Technologies wird in Tesla integriert

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Alle außer Tesla? Auto-Industrie gerät durch globalen Chip-Mangel in Schwierigkeiten
  • Tesla in der Porsche-Straße: Zentrum nahe Dortmunder Flughafen (virtuell) eröffnet
  • Teure Tesla-Software zum Mitnehmen? CEO Musk deutet Einlenken bei FSD-Option an
  • Uni in Kanada bleibt Akku-Forschungspartner für Tesla – junger Deutscher neuer Co-Chef
  • Auslieferung von Tesla Model Y in China gestartet – neu bestellte erst ab 2. Quartal
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de