Zum großen Batterie-Tag von Tesla im September 2020 mitten in der Coronavirus-Pandemie durften nur ausgeloste und ausgewählte Gäste kommen, die dann in Model 3 und Model Y vor der Bühne saßen, und auch bei dem Fest auf dem deutschen Gigafactory-Gelände am zweiten Oktober-Samstag soll die Personenzahl wegen anhaltender Virus-Gefahr auf etwa 5000 begrenzt sein. Viele Neugierige müssen also draußen bleiben, aber für seine diesjährige Hauptversammlung hat sich Tesla eine gerechtere Lösung ausgedacht: Niemand kann sie besuchen, denn sie findet ausschließlich virtuell statt.
Tesla-Versammlung in Giga Texas
Das teilte das Unternehmen am Freitagabend mit und korrigierte damit eine frühere Eingabe an die Börsen-Aufsicht mit Informationen zu dem Aktionärstreffen. Demnach findet es jetzt am 7. Oktober 2021 ab 16.30 Uhr New Yorker Zeit statt, also kurz nach Börsenschluss in den USA. In Deutschland ist es dann 22.30 Uhr – eine angenehme Zeit im Vergleich zu Teslas KI-Tag in diesem August, der für Europäer tief in der Nacht und zudem verspätet begann.
Als Ort für die Hauptversammlung 2021 nennt Tesla in der Mitteilung die neue Gigafactory im Bundesstaat Texas. Zwei Tage vor dem deutschen Giga-Fest könnte also eine Art amerikanisches stattfinden, aber daraus wird zumindest vor Ort nichts, denn das Treffen soll in einem rein virtuellen Format abgehalten werden. Wie bei Tesla üblich, ist eine freie Live-Übertragung für alle geplant, wer als Aktionär abstimmen, fragen oder kommentieren will, muss sich vor dem 4. Oktober registrieren. In der Mitteilung wird darauf hingewiesen, dass aus Zeitgründen möglicherweise nicht alle zu Wort kommen werden.
NEWS: Tesla today announced its 2021 Annual ShareholderMeeting will be presented from Tesla’s Gigafactory in Austin, Texas on Thursday, October 7, 2021, at 4:30 p.m. Central Time in a virtual-only format as described below. pic.twitter.com/5q0aUmzMDW
— Sawyer Merritt (@SawyerMerritt) September 25, 2021
Dass Tesla-Fans aus den USA trotzdem zu der neuen Gigafactory in Texas pilgern, um das Ereignis aus möglichst großer Nähe zu verfolgen, ist natürlich nicht auszuschließen. Unabhängig davon weckte die Bekanntgabe des Ortes großes Interesse auf Twitter. Wie die Gigafactory in Grünheide bei Berlin scheint die in Texas nahezu produktionsbereit zu sein (das Foto oben ist von diesem Juli und zeigt das Presswerk), und anders als in Texas muss sich Tesla dort offenbar nicht mit einem schwierigen Genehmigungsverfahren herumschlagen. Ende August tauchte sogar schon das Foto eines kompletten Model Y auf, das als Prototyp in der neuen US-Fabrik gebaut worden sein soll.
Hoffen auf Start mit Model Y
Und so könnte die Hauptversammlung in der Gigafactory zu einem zumindest virtuellen Tesla-Fest werden, wenn das Unternehmen den Produktionsstart des Model Y darin bekanntgibt. Auch die Präsentation des Cybertruck, der ebenfalls in Texas gebaut werden soll, steht in der Serien-Version noch aus – sie würde sich vor Ort anbieten und gewiss für Begeisterung sorgen. Außerdem sollen ab Anfang Oktober zusätzliche Tester in den USA die Beta-Software FSD für das Autopilot-System bekommen, und viele Aktionäre werden wissen wollen, wie sie sich macht.