• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Wegen Corona-Virus: Tesla macht Laden an Superchargern in China kostenlos

28. Januar 2020 | 9 Kommentare

corona virus karte

Bild: Wikipedia (CC BY-SA 4.0)

Tesla hat Besitzer seiner Elektroautos in China darüber informiert, dass sie wegen der grassierenden Ausbreitung eines neuartigen Corona-Virus bis auf weiteres an allen Supercharger-Stationen im Land kostenlos laden können. Das berichtet der Blog Electrek unter Berufung auf eine Mitteilung, die nach seinen Angaben auf den Bildschirmen der Elektroautos von Tesla in China angezeigt wird. Die Regelung gelte, „bis die Epidemie vorbei ist“.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Schon in der Vergangenheit hatte Tesla mehrfach mit kostenlosem Supercharging oder einer Freischaltung von Reserven in seinen Akkus auf Katastrophen reagiert, die aktuelle Entscheidung ist aber die erste dieser Art in China. Beispielsweise beim Hurrikan Irma in den USA 2017 machte Tesla das Laden kostenlos und die volle Kapazität von mittels Software begrenzten Akkus verfügbar. Die meisten Besitzer von neu gekauften Model S und Model X können Teslas Supercharger ohnehin kostenlos nutzen, Käufer von Model 3 dagegen müssen im Normalfall bezahlen.

Die Aktion in China begründete Tesla laut Electrek jetzt mit dem Ziel, Reisen während der Corona-Epidemie zu erleichtern. Sie solle dazu beitragen, dass Tesla-Fahrer effizient Strom beziehen und ihr Elektroauto problemlos nutzen können. Bevor das Laden wieder kostenpflichtig wird, würden die Besitzer informiert, kündigte Tesla an. Laut einer Übersicht von supercharge.info gibt es in China derzeit rund 275 Supercharger-Standorte von Tesla.

Erstmals im Dezember 2019 war in Wuhan in der östlichen chinesischen Provinz Hubei ein Fall einer Infektion mit einer neuartigen Form eines Corona-Virus aufgetreten, die von Mensch zu Mensch übertragen werden kann. Seit Mitte Januar hat sich die Infektionsrate deutlich erhöht. Die Stadt Wuhan wurde vergangene Woche unter Quarantäne gestellt. Bis Montag dieser Woche meldete die nationale Gesundheitskommission gut 4500 Fälle. Die Zahl der Toten wird auf 106 beziffert, eine erste Ansteckung soll es auch in Deutschland schon gegeben haben.

Via: Electrek & Wikipedia
Tags: China, Supercharger, Tesla

Anzeige

Bloomberg-Mitgründer: Analysten bei Tesla zu vorsichtig, das Beste kommt noch

BMW-Markenchef mit Spitze gegen Tesla: Definieren uns nicht über Ankündigungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Expansion ins Wasser: Volkswagen plant Yacht mit Komponenten von MEB-Elektroautos
  • Renault Zoe war 2020 Elektroauto-Bestseller in Europa, Tesla Model 3 Zweiter vor VW ID.3
  • Spiele-Aktie Gamestop wird meistgehandelte in USA – Tesla-Chef gießt Öl in das Short-Feuer
  • Batterie-Förderung genehmigt: 2,9 Mrd. Euro für Tesla, BMW und 40 weitere Unternehmen
  • „Wollen Sie den neuen?“: Deutscher Kunde meldet Bestätigung für Refresh Tesla Model X
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de