In der Nacht auf Dienstag hat sich in Schweden ein Vorfall ereignet, bei dem es sich, wenn er denn gezielt war, um den bislang schwersten Anschlag gegen Tesla und seine Elektroautos handeln dürfte: Sieben oder acht der Fahrzeuge auf dem Gelände der Tesla-Präsenz in der Stadt Malmö hätten gebrannt, berichteten lokale Medien unter Berufung auf …
MehrSchweden: Kauf einer Powerwall 2 wird zu 60% vom Staat subventioniert
Schweden hat in der vergangenen Woche ein neues Förderprogramm eingeführt (via Electrek), womit Anreize geschaffen werden sollen, damit mehr Hausbesitzer Energiespeicher wie die Tesla Powerwall 2 installieren. Dafür subventioniert der Staat 60 Prozent der Kosten für den Batteriespeicher bis zu einem Betrag von 50.000 Schwedischen Kronen (ca. 5.100 Euro). In Schweden Kostet Teslas neuer Batteriespeicher 61.000 …
MehrEuropa: Tesla steigert Quartalsabsatz in den wichtigsten Märkten, außer in Norwegen
Tesla hat den Absatz in Europa auch im letzten Quartal steigern können. Zumindest in den von dem Autobauer wichtigsten europäischen Märkten ging es erneut nach oben, mit der Ausnahme von Norwegen. Insgesamt berichtete Tesla von 14.820 ausgelieferter Fahrzeuge, wobei man eigentlich mit 16.000 geplant hatte. Die anfänglichen Produktionsprobleme mit dem Model X machten aber einen Strich durch …
MehrSchweden: Tesla kooperiert mit Energielieferanten, Kunden können zu Hause kostenlos aufladen
Tesla Motors hat den Absatz in Schweden im vergangenen Jahr um 271 Prozent steigern können. Offenbar sieht der kalifornische Autobauer noch größeres Potenzial in diesem Land und ging deshalb eine exklusive Kooperation mit dem Energielieferanten Skellefteå Kraft ein, welcher das Supercharger-Netzwerk mit 100 Prozent regenerativer Energie speist und es Tesla-Kunden ermöglicht zu Hause kostenlos aufzuladen. …
MehrTesla-Absatz in Skandinavien: Schweden legt deutlich zu, Norwegen konstant hoch
Tesla Motors ist seit Ende 2013 in Schweden vertreten, doch konnte man im gesamten Jahr 2014 gerade einmal 268 Model S dort absetzen. Im letzten Jahr jedoch zeigte sich das Potenzial dieses Marktes, denn der gesamte Absatz für 2015 entsprach 996 Model S und damit einer Steigerung um 271 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Mit …
MehrTesla Motors verkauft erstmals 60kW-Ladestation an ein privates Unternehmen
Tesla Motors hat zurzeit 443 Supercharger-Stationen und insgesamt 2.465 Supercharger-Ladeplätze vorzuweisen, wo Model S-Besitzer mit entsprechender Option ihr Fahrzeug jederzeit kostenlos aufladen können. Trotz stetigem Ausbau, sind Ladestationen nicht überall auf der Welt in großer Anzahl vorhanden, so beispielsweise auch in dem nordöstlichen Teil von Schweden. Dort empfand Mikael Blomqvist, Vorsitzender von Compuverde, das Supercharger-Netzwerk …
Mehr