• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Zeitungen: Model 3 in Europa bekommt jetzt 200 kW Ladeleistung

8. Juni 2019 | 9 Kommentare

Tesla-Model-3-200-kW

Bild: Tesla

Für Fahrzeuge des Tesla-Typs Model 3 scheint in Europa eine Erhöhung der maximal nutzbaren Ladeleistung bevorzustehen. Wie die Auto-Zeitschriften Autobild aus Deutschland und Autocar aus Großbritannien berichten, soll am Pfingstwochenende ein Software-Update aufgespielt werden, das europäischen Model 3 Laden mit bis zu 200 Kilowatt erlaubt. Autobild nennt als Quelle eine Mitteilung von Tesla vom 7. Juni, bei Autocar wird nicht erklärt, woher die Informationen stammen.

Dennoch sind sie in beiden Berichten fast gleichlautend. Laut Autocar hat die Verteilung des Updates bereits begonnen, laut Autobild soll dies „ab dem Pfingstwochenende“ der Fall sein. Beide Zeitungen schreiben von bis zu 200 Kilowatt Ladeleistung für das Model 3. Beide erwähnen sogar gleichermaßen, dass das Update das Model 3 ab der Variante mit hoher Reichweite zum am schnellsten ladenden Auto Europas beziehungsweise Großbritanniens macht; „nach Tesla-Angaben“, wie nur Autobild einschränkt.

Die Angaben beziehen sich nicht auf die Tesla-eigenen Supercharger, denn die liefern in Europa bislang maximal 120 Kilowatt Ladeleistung. Fahrer von Model 3 sowie auch umgerüsteten Model S und Model X mit Adapter können aber ebenso an den CCS-Stationen von Drittanbietern laden, die Ladeleistungen von bis 350 Kilowatt erlauben sollen. Mehrere derartige Netze sind derzeit in Aufbau.

Laut Autobild hat Tesla zudem noch ein weiteres Update für schnelleres Laden beim Model 3 angekündigt: Zum Jahresende 2019 solle das Elektroauto eine Aufnahmefähigkeit von bis zu 250 Kilowatt verliehen bekommen. Dies gelte dann für fremde CCS-Stationen ebenso wie für Supercharger von Tesla, die in Europa bislang maximal 120 Kilowatt liefern, aber in zwei Schritten und vorerst selektiv auf 250 Kilowatt modernisiert werden sollen.

Europäische Model 3 wurden von vornherein mit der Fähigkeit ausgeliefert, an CCS-Stationen zu laden, weil diese in Europa zunehmend Verbreitung finden. Damit Kunden nicht auf andere Anbieter angewiesen sind, hat Tesla aber zugleich innerhalb kurzer Zeit seine bestehenden Supercharger-Säulen mit einem zweiten Kabel mit CCS-Stecker ausgestattet.

Passend dazu

Tags: CCS, Ladestation, Model 3, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla-Woche 21/25: Erlkönige Model Y & Model S, Musk will Wachstum, China immer stärker
  • Aktuell: Tesla-Chef Musk will noch mindestens 5 Jahre bleiben, sieht Trendwende bei Verkauf
  • Tesla-Woche 20/25: FSD-Test in Paris, Board prüft Musk-Bonus, Robotaxis mit Fernaufsicht?
  • Aktuell: Tesla soll Auskunft zu Robotaxi-Plänen geben, zeigt Roboter Optimus beim Tanzen
  • Tesla-Woche 19/25: Cybertruck-Frust, Code für Robotaxi, xAI-Megapacks, Panzer vs. Model 3
Anzeige
  1. Startseite
  2. CCS
  3. Tesla Model 3 in Europa bald mit 200 kW Ladeleistung > Teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de