• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Neuer Rekord bei Elektroauto-Prämie – Renault Zoe vor VW ID.3 und Tesla Model 3

3. Dezember 2020 | 16 Kommentare

renault zoe kba oktober 5014

Bild: Renault

Der deutsche Elektroauto-Markt steuert auf einen weiteren Rekord zu: Am Mittwoch veröffentlichte das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) den neuesten Stand zur Zahl der Anträge für den staatlichen Umweltbonus, und daraus geht hervor, dass sie im November 2020 noch einmal höher war als im Oktober. Die Antragszahlen entsprechen nicht exakt den Neuzulassungen im jeweiligen Monat, lassen jedoch eine Tendenz erkennen. Außer für einen weiter starken Elektroauto-Markt sprechen sie dafür, dass Renault Zoe im November in Deutschland erneut an der Spitze vor VW ID.3 und dem Tesla Model 3 stand.

Elektroautos vor Plugin-Hybriden

Insgesamt wurden im November 42.928 Anträge auf den im Juni erhöhten Umweltbonus für Plugin-Hybride und reine Batterie-Autos gestellt, geht aus der neuen Bafa-Übersicht hervor. Das war der fünfte Anstieg in Folge und damit der nächste Rekord nach Oktober. Die Gesamtzahl stieg auf 361.622 Anträge seit der Einführung. Erneut wurde die Prämie im November häufiger für reine Elektroautos (22.901-mal) beantragt als für Hybride (19.918-mal), doch bei den Misch-Fahrzeugen war die Zunahme gegenüber Oktober ausgeprägter.

Bei der deutschen Umweltprämie wie den Neuzulassungen hatte im Oktober 2020 klar das Renault-Elektroauto Zoe vorn gelegen, und im November kam es jetzt mit 4371 erneut auf die höchste Zahl der Neuanträge. Zweiter war im Oktober als seinem ersten vollen Liefermonat der VW ID.3 – die Prämie wurde rund 1600-mal beantragt und es gab 2647 Neuzulassungen. Im November war die Zahl der Anträge für das kleine VW-Elektroauto mit 1598 kaum verändert. Damit scheint es sich im zweiten vollen Monat zumindest gehalten zu haben, zeigt aber kein starkes Wachstum und bleibt weiter hinter Renaults Zoe.

Tesla Model 3 Letzter im Spitzentrio

Tesla mit dem Model 3 schließlich blieb auch im November letzter unter den drei seit September führenden Elektroautos in Deutschland – dass der Markt trotzdem weiter wuchs, lässt erkennen, dass er inzwischen aus weit mehr als nur Tesla besteht. Für das Model 3 wurde die Umweltprämie im November erneut nur 1194-mal beantragt, nachdem es im Oktober gut 1000 Anträge dafür gegeben hatte. Wie immer dürften die Tesla-Auslieferungen allerdings in Europa erst im Dezember als dem letzten Monat des Quartals richtig in Gang kommen. Zumindest der VW ID.3 dürfte also noch einmal zu überholen sein.

Passend dazu

Tags: Deutschland, Elektroauto, ID.3, Model 3, Tesla, Verkaufszahlen, Zoe

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla-Woche 20/25: FSD-Test in Paris, Board prüft Musk-Bonus, Robotaxis mit Fernaufsicht?
  • Aktuell: Tesla soll Auskunft zu Robotaxi-Plänen geben, zeigt Roboter Optimus beim Tanzen
  • Tesla-Woche 19/25: Cybertruck-Frust, Code für Robotaxi, xAI-Megapacks, Panzer vs. Model 3
  • Aktuell: Tesla zeigt auf Energie-Messe geeichte Wallbox & Supercharger für fremde Ladenetze
  • Aktuell: Deutsche Tesla-Schwäche setzt sich im April trotz Auslieferung von neuem Model Y fort
Anzeige
  1. Startseite
  2. Deutschland
  3. Neuer Rekord bei Elektroauto-Prämie, Renault vor VW und Tesla > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de