• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Analyst erwartet Ende von Model S und X, Riesenmarkt für Model Y, Cyber-Auto

11. Januar 2020 | 37 Kommentare

Tesla-Cybertruck-3

Bild: Tesla

Trip Chowdhry, langjähriger und zumeist optimistischer Tesla-Beobachter bei Global Equities Research, hat sich Produktion und Logistik-Prozesse bei dem Elektroauto-Hersteller angesehen. Das macht er regelmäßig – aber nach diesem Besuch zieht er spektakuläre Schlussfolgerungen: Tesla werde möglicherweise ein vom Cybertruck abgeleitetes Cybercar auf den Markt bringen, die Produktion von Model S und Model X dagegen könne schon bald enden.

Er habe eine deutlich erhöhte Produktion von Model S und Model X in der Tesla-Fabrik beobachtet, berichtet Chowdhry laut dem Portal StreetInsider.com von seinem jüngsten Besuch. Relativ gesehen seien deutlich mehr von den beiden Tesla-Premiummodellen aus dem Produktionsbereich zu Abstellflächen gebracht worden.

„Mit großer Wahrscheinlichkeit“ hätten Model S und Model X das Ende ihrer Lebensdauer erreicht, schreibt Chowdhry dazu. Wer noch wolle, könne die beiden Elektroautos von Tesla wohl nur noch Juni oder Juli 2020 bestellen. Weitere Belege für diese Vermutung sind in der Kurzfassung seiner Studie nicht enthalten.

An die Stelle von Model S und Model X könnte laut Chowdhry ein vom Pickup Cybertruck abgeleitetes Cybercar treten. Er habe eine Probefahrt im Cybertruck gemacht, berichtet der Analyst laut StreetInsider.com. Seine Schlussfolgerung: „Die Technologie des Cybertruck liegt exponentiell über und jenseits von Model S und Model X.“ Teslas E-Pickup befinde sich „in einem ganz anderen Technologie-Orbit“. Tatsächlich hatte Tesla-CEO Elon Musk Ende November einen „kleineren Cybertruck“ als „langfristig wahrscheinlich sinnvoll bezeichnet“.

Für Model S und Model X dagegen hat Musk im Herbst 2019 einen neuen Plaid-Antrieb mit drei Motoren und vergrößertem Akku angekündigt, was nicht zu Chowdhrys Erkenntnissen passt. Aber den Plaid-Antrieb soll auch der Cybertruck ab Ende 2021 haben. Und Musk hat Model S und Model X im November 2019 als Nischenprodukte „von untergeordneter Bedeutung für unsere Zukunft“ bezeichnet.

In den nächsten zwei Jahren werde Tesla sich zu 70 Prozent auf das Model Y und zu 30 Prozent auf das Model 3 konzentrieren, so Chowdhry weiter. Für das Elektro-SUV, dessen Marktstart nicht mehr lange auf sich warten lassen dürfte, erwartet er auf der Grundlage von Marktanalysen eine „locker dreimal so hohe Nachfrage wie nach dem Model 3“.

Via: StreetInsider.com
Tags: Cybertruck, Model S, Model X, Model Y, Plaid, Tesla

Anzeige

Tesla will Rodung für Gigafactory frühzeitig starten – taz: Einwendungen „stehen fest“

Hacker-Wettbewerb: Tesla bietet 700.000 Dollar plus neues Model 3 als Prämie

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Auto-Experte Munro zu neuem Tesla Model 3: „Fährt sich wie ein BMW – nur schneller“
  • Vorsprung durch Schatten-Daten: Analyst sieht Tesla-Aktie über 1000 Dollar steigen
  • „Wirklich Deutscher?“: VW-Chef beeindruckt mit Twitter-Start Board-Mitglied bei Tesla
  • Spenden-Wette: Leser sammeln mit Tipps zu Tesla-Produktion Geld für guten Zweck
  • 125 kWh für deutsches Tesla Model Y? Erstes Foto von Basis für 4680-Zellen aufgetaucht
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de