• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

App-Update bei Tesla: Neue Version mit mehr Batterie-Infos und solarem Überschuss-Laden

18. März 2023 | 1 Kommentar

tesla app akku anzeige balken blau

Bild: teslamag.de

Derzeit wird eine neue Version der Smartphone-App von Tesla mit Zugriff auf seine Elektroautos und Energie-Systeme verbreitet. Laut den Hinweisen dazu im deutschen App Store von Apple bringt die Version 4.19.0 nichts als „kleine Korrekturen und Verbesserungen“. Aber das scheint tiefgestapelt, denn zumindest versteckt soll sich eine neue Funktion darin befinden, mit deren Hilfe man den eigenen Tesla nur mit dem Überschuss-Strom aus einer Photovoltaik-Anlage laden kann.

Blauer Verlust-Balken für Tesla-Akku

Zu den erwähnten, aber nicht einzeln dokumentierten kleinen Verbesserungen der App zählen laut einem Bericht des Blogs Electrek mehr Informationen über den Batterie-Zustand des verbundenen Tesla. Der Akku-Stand wird weiter mit einem horizontalen grünen Balken angezeigt, aber neuerdings gibt es an dessen Ende noch ein Stück in Blau. Daran lässt sich ablesen, wie viel Prozent der Kapazität aufgrund von Kälte nicht zur Verfügung stehen.

In der deutschen Version der Tesla-App war der Akku-Balken für das Model X von teslamag.de am Freitag ebenfalls schon in Blau verlängert, aber nur minimal (s. Foto oben), wohl weil die Temperaturen milde waren. Auch fehlte es an der Erklärung darunter, die in einem Bildschirm-Foto von Electrek zu sehen ist – möglicherweise wird sie nur eingeblendet, wenn der Verlust ein bestimmtes Ausmaß angenommen hat.

Version 4.19.0 has been de-compiled and here's what we've found:
– String Changes (https://t.co/W69aftNUrB)
– Added Stripe framework packages
– Addition in the add-ons folder for Thailand as an added country
– Support email change?
– Endpoint changes >Add managed charging site pic.twitter.com/CeQDTeX4Qb

— Tesla App Updates (iOS) (@Tesla_App_iOS) March 15, 2023

Eine weitere Neuerung war zunächst weder in der amerikanischen noch in der deutschen App-Version sichtbar, soll laut einer Analyse von @Tesla_App_iOS aber schon in der Programmierung vorbereitet sein: eine Funktion namens „Drive on Sunshine“. Dabei legt man statt nur eines Ladelimits wie bisher zwei davon fest. Bis zu dem unteren wird dann geladen, wann immer der zur App gehörige Tesla eingesteckt ist – und bis zu dem oberen nur, wenn dafür Photovoltaik-Strom zur Verfügung steht.

Überschuss-Laden nur mit Powerwall?

Nähere Informationen dazu stehen mangels Erwähnung in den Versionshinweisen noch aus, doch offenbar geht es dabei um eine lokale Überschuss-Messung in dem Hausnetz, in dem auch der jeweilige Tesla lädt. Wer Photovoltaik auf dem Dach hat, könnte also darauf vertrauen, dass sein Tesla ab dem unteren Limit nur dann weiter geladen wird, wenn dafür genügend Strom von der eigenen Anlage übrig ist. Bezug zu höheren Preisen aus dem Netz ließe sich auf diese Weise vermeiden.

Das dürfte allerdings nur funktionieren, wenn zumindest eine Tesla Powerwall Teil der Haus-Installation ist – das System muss an irgendeiner Stelle in nahezu Echtzeit messen, wie viel Solarstrom produziert und wie viel davon an anderer Stelle verbraucht wird. In den USA wird der stationäre Tesla-Akku seit kurzem immerhin wieder einzeln verkauft, nachdem er ab April 2021 nur zusammen mit einer konventionellen Photovoltaik-Anlage oder einem Solar Roof und umgekehrt zu haben war.

Passend dazu

  • tesla solar roof neubau texas Tesla-Haus zum stolzen Preis: Photovoltaik-Firma nennt Daten zu Projekt mit Solar Roof
  • tesla gigafactory berklin dach solarmodule Energie-Verstärkung: Deutsche Tesla-Fabrik bekommt erste gut 1000 Photovoltaik-Module

Tags: App, Photovoltaik, Tesla, Update

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Analysten optimistisch: Tesla dürfte in Q1 mehr als 420.000 Elektroautos ausgeliefert haben
  • Kantiges Elektroauto mit bis zu 7 Sitzen und 541 km Reichweite: Kia nennt Daten für EV9
  • Twittern nur mit Tesla-Konto: Musk macht aus sozialem Netz eine geschlossene Gesellschaft
  • Probleme bei Tesla Semi: Bildschirm-Ausfälle und Rückruf wegen Parkbremse (aktualisiert)
  • Meistverkauftes Auto Europas: Tesla Model Y springt im Februar an Spitze aller Antriebsarten
Anzeige
  1. Startseite
  2. App
  3. Tesla-App soll solares Überschuss-Laden erlauben > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de