China ist schneller. Nicht nur sind die Elektroauto-Verkäufe und ihr Anteil am Gesamtmarkt dort viel höher als in den meisten westlichen Märkten, auch manche Tesla-Veränderungen beginnen in dem Land früher. So wurden die Preise für Elektroautos des Unternehmens dort schon im Oktober 2022 gesenkt und Anfang Januar erneut, und erst eine Woche später machte Tesla …
MehrSoftware-Updates bei Tesla: Versionshinweise in der App, Sentry-Mode optional ohne Kamera
Eine richtige Wahl hat man nicht, wenn Tesla über die App oder im Elektroauto anzeigt, dass ein Software-Update zur Verfügung steht: Zwar lässt sich die Aufforderung zu Download und Installation im Zweifelsfall immer wieder wegdrücken, doch das Unternehmen warnt, dass die Garantie keine Schäden abdeckt, die durch ein fehlendes Update entstanden sind. Dank einer Verbesserung …
MehrSemi-Vorbereitung: 3D-Grafiken in Tesla-App, Verlosung für Event mit ersten Auslieferungen
Nach einer langen Verzögerung kommt der im November 2017 vorgestellte elektrische Sattelschlepper Tesla Semi näher. Eigentlich sollten die ersten davon Ende 2019 produziert werden, was sich dann immer weiter verschob. Zuletzt war von erst 2023 die Rede, im August aber überraschte CEO Elon Musk mit der Ankündigung, die ersten Semi würden doch noch 2022 ausgeliefert. …
MehrWieder Prämien für Tesla-Werben: Anzeichen für Referral-Programm in überarbeiteter Form
In früheren Zeiten zeigte sich Tesla bei der Verkaufsunterstützung für seine Elektroautos großzügig – mit autolebenslang kostenlosem Supercharging für Model S und Model X gegenüber den Käufern selbst und mit seinem Referral-Programm noch stärker gegenüber bestehenden Kunden, die neue gewannen. Das freie Laden fiel schon mit der Einführung des Model 3 in Europa Anfang 2019 …
MehrUS-Studie: Elektroauto-Apps werden intensiv genutzt – Ford, Tesla und Hyundai am besten
Bei Tesla ist die Smartphone-App denkbar eng mit dem jeweiligen Elektroauto verbunden – abgesehen vom Fahren selbst lassen sich die meisten Funktionen inzwischen auch per Mobiltelefon bedienen, und in manchen Ländern erlaubt der Wächter-Modus sogar eine Live-Beobachtung des Umfelds. Doch andere Hersteller müssen sich ebenfalls darauf einstellen, dass zu einem Elektroauto heutzutage auch eine App …
MehrSelbstbedienung: Tesla bietet in Deutschland Abholung neuer Autos zu beliebigen Zeiten an
Als die Stückzahlen noch klein waren, machte Tesla in Deutschland und anderswo aus jeder Auslieferung eines seiner Elektroautos ein kleines Ereignis: Wenn alles gut ging, wurde man von einem Bahnhof in der Nähe abgeholt und bekam dann das bestellte Model S oder Model X mit einer großen Schleife auf der Haube präsentiert. Inzwischen ist Tesla …
MehrZoom-Spur: Anzeichen für Video-Konferenzen im Tesla, Spekulation über eigenen App Store
In der Technologie-Branche möchte praktisch jeder zu einer Plattform werden: zu der technischen Grundlage, für die eine große Zahl von anderen Unternehmen Software und Dienste schreibt, die dann wieder die Plattform attraktiver machen. Apple hat das mit dem Smartphone-Betriebsystem iOS und dem App-Store dafür wohl am deutlichsten vorgemacht. Auch Tesla gilt mehr als Technologie- denn …
MehrApp-Erweiterung: Neue Tesla-Funktion liefert exakte Daten zu Ladeverhalten und -kosten
Die App für die Elektroautos von Tesla wird immer funktionsreicher und damit nützlicher. Seit dem jüngsten Update auf Version 4.5.1 bietet sie zum Beispiel die neue Funktion „Ladedaten“, zu finden gleich im Menü auf der Startseite. Wir haben uns damit beschäftigt und fanden die Neuerung ausgesprochen interessant – als Idee und auch in Bezug auf …
MehrLücke geschlossen: Deutscher Hacker hatte Kontrolle über zwei Dutzend Teslas weltweit
Die Tesla-App kann sehr praktisch sein. Auf Entfernung lässt sich das eigene Elektroauto damit zum Beispiel vorheizen, man kann sie aber auch nutzen, um es zu entriegeln oder sogar startbereit zu machen und unterwegs Medien-Inhalte darin abzuspielen. Mit mehreren Updates hat Tesla zudem die Verbindung zwischen App und Elektroauto zuletzt enger gemacht. Alle diese Vorteile …
MehrFreiklappen mit App: Tesla führt steuerbare Sperren vor neuen Superchargern in China ein
Das Zuparken von öffentlichen Ladestationen mit einem Verbrenner-Fahrzeug – ob aus Unwissenheit oder böser Absicht – ist ein Problem, das viele Elektroauto-Fahrer kennen. In den USA haben ihm Tesla-Besitzer, die mit ihren Superchargern als erste davon betroffen waren, schon die Bezeichnung ICE-ing mit der Abkürzung für „internal combustion engine“ gegeben. Und in China ist es …
MehrAuf dem Weg zum Tesla-Netz: Vorbereitung für Elektroauto-Teilen in App-Update entdeckt
Die von Tesla-CEO Elon Musk angekündigten vollautonomen Roboter-Taxis lassen noch auf sich warten, aber bei einer Art Vorstufe davon scheint es voranzugehen. Anfang 2020 erwähnte Musk erstmals, vor den Robotaxis werde Tesla wahrscheinlich eine Möglichkeit schaffen, das eigene Auto über eine App für andere freizugeben. Seit vergangenem Juni ist das bereits über die Website möglich, …
MehrWeltweiter Server-Ausfall: Netzwerk für Tesla-App wurde laut CEO Musk zu geschwätzig
Schon an den Tagen zuvor hatte es laut Foren-Meldungen und einem Web-Dienst für einige Tesla-Nutzer Probleme beim Verwenden der App gegeben, an diesem Freitag wurde dann ein offenbar weltweiter Server-Ausfall daraus. Europäische Besitzer dürften davon weitaus weniger betroffen gewesen sein als solche in Asien oder den USA, denn für sie begann das flächendeckende Problem wohl …
MehrSchnelle Öffnung: Fremd-Elektroautos können jetzt auch mit deutscher App bei Tesla laden
Die Anfang des Monats begonnene Öffnung der Tesla-Supercharger für Elektroautos anderer Hersteller geht offenbar schneller voran als erwartet. Am vergangenen Montag hatte Tesla erste zehn Stationen in den Niederlanden freigegeben. Um sie mit einem fremden Elektroauto zu nutzen, muss man in der App den Standort und die gewünschte Säule dort auswählen. Laut dem Unternehmen sollte …
MehrApp-Entdeckung: Tesla bereitet Laden von fremden Elektroautos am Supercharger vor
Das Supercharger-Netz als ein Faktor, der die Elektroautos von Tesla bislang fast konkurrenzlos praktisch macht, soll ihnen nicht auf Dauer exklusiv vorbehalten bleiben. Das hat CEO Elon Musk schon bestätigt und im Juli erklärt, dass Fremd-Fahrzeuge mit Hilfe der Tesla-App Zugang zu den Superchargern bekommen sollen. Einen genauen Zeitpunkt für die Öffnung nannte er nicht, …
Mehr„Weg von meinem Tesla“: Besitzer in USA können jetzt mittels App Diebe verscheuchen
Seit einigen Versionen verschickt Tesla an die Besitzer seiner Elektroautos wieder Software-Updates mit interessanten neuen Funktionen. Der Schwerpunkt dabei war zuletzt eine engere App-Einbindung etwa mit der Möglichkeit, darüber einzukaufen und während des Ladens die Stromstärke zu verändern, und mit dem neuesten Update geht es so weiter: Über die App kann man jetzt Live-Bilder der …
MehrVolle Kontrolle auf Entfernung: Tesla-Software mit Code für Live-Video und App-Durchsagen
Seit einem nur zur Hälfte gelieferten Update zu Weihnachten 2020 hat Tesla die Besitzer seiner Elektroautos anders als von ihnen gewohnt nicht mit neuen Funktionen verwöhnt. Allmählich scheint sich das aber wieder zu ändern, wobei ein Schwerpunkt auf der Tesla-App liegt, die im August eine Grund-Überarbeitung bekam. Wer schon die neue Fahrzeug-Software 2021.36 hat, kann …
Mehr