• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Apple-Chef zeigt in Interview Bewunderung für Tesla, sagt wenig über eigenes Elektroauto

6. April 2021 | 8 Kommentare

Apple Niro

Bild: Kia / Montage: Martin Zink

In einem Podcast-Interview mit der Kolumnistin Kara Swisher, die auch schon zweimal Tesla-CEO Elon Musk zu Gast hatte, hat sich Apple-Chef Tim Cook hauptsächlich über Datenschutz-Fragen geäußert, gegen Ende aber auch kurz Auskunft über Elektroautos gegeben. Dabei zeigte er „Bewunderung und Respekt“ für Tesla und seine anhaltend starke Marktposition. Indirekt bestätigte Cook außerdem, dass Musk in schwierigeren Zeiten versucht hat, Tesla an Apple zu verkaufen. Zu den eigenen Elektroauto-Plänen, über die hartnäckig spekuliert wird, sagte er nichts Konkretes.

Anerkennung für Tesla von Apple-Chef

Mit einigem zeitlichen Abstand hatte Musk im November 2020 erzählt, dass Tesla während des Hochlaufs des Model 3 von Mitte bis 2017 bis Mitte 2019 in einer Dauer-Krise mit „extremem Stress und Leid“ und knapper Kasse steckte. „In der dunkelsten Zeit“ habe er Cook kontaktiert, um mit ihm über eine mögliche Tesla-Übernahme zu sprechen, ergänzte Musk einige Wochen später sogar. Doch der Apple-Chef habe ihn nicht einmal treffen wollen.

Er habe mit Musk noch nie gesprochen, sagte Cook im Swisher-Interview jetzt zu dieser Episode, womit er zumindest bestätigte, dass es auch keine Verhandlungen mit ihm gab. Aber der CEO habe mit Tesla unglaubliche Arbeit geleistet, um die Spitze der Elektroauto-Branche nicht nur zu erreichen, sondern auch über lange Zeit zu erhalten. Diese Leistung verdiene große Anerkennung, erklärte der Apple-Chef.

Mit Blick auf die eigenen Elektroauto-Pläne ließ sich der Apple-Chef nicht unbedingt Neuigkeiten entlocken. Über zukünftige Produkte könne er nichts sagen, lautete zunächst seine Standard-Antwort auf Fragen dazu. Ansonsten bezeichnete Cook autonomes Fahren als eine „Kerntechnologie“ und erklärte, autonome Autos seien Roboter. Das eröffne viele Möglichkeiten – „wir werden sehen, was Apple macht“. Das Unternehmen beschäftige sich intern mit vielen Dingen, von denen manche nie Realität würden. Diese Aussage beziehe sich aber nicht auf ein bestimmtes Projekt.

Kein Cook-Widerspruch zu Elektroauto

Die direkte Nachfrage, ob Apple Autonomie-Technologie im Zweifelsfall einzeln oder im Paket mit einem eigenen Elektroauto anbieten würde, beantwortete Cook direkt nicht. Das übernahm aber die Podcasterin für ihn: „Ich glaube, es muss ein Auto sein. Sie können nicht nicht nur die Technologie liefern. Sie werden nicht… – Sie sind nicht Google.“ Der CEO widersprach dem immerhin nicht. Apple liebe es, Hardware, Software und Services zu integrieren, sagte Cook, und bevorzuge dabei außerdem, selbst die Rechte an den wichtigsten Technologien zu besitzen.

Passend dazu

Tags: Apple, Elektroauto, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Chaos in China: Aggressive Tesla-Preispolitik bringt laut Nio-Finanzchef tiefe Konsolidierung
  • Tief in Tesla-Systeme eingedrungen: Hacker sichern sich 350.000 Dollar und ein Model 3
  • Kleinstes Tesla Model 3 dürfte US-Förderung verlieren: Mittlere Version zu niedrigerem Preis?
  • Kameras statt Ultraschall: Tesla führt Funktion Einparkhilfe mit neuer Vision-Technologie ein
  • Ford-Elektroauto mit Akku von VW: Explorer für Europa dieses Jahr ab 45.000 Euro zu bestellen
Anzeige
  1. Startseite
  2. Apple
  3. Apple-Chef lobt Tesla, bestätigt Elektroauto-Pläne nicht > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de