• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Daimler ruft alle Mercedes B-Klasse Electric Drive zurück, Antriebseinheit von Tesla macht Probleme

30. Oktober 2015 | 1 Kommentar

Bild: Daimler AG

Im April 2014 begann die Serienproduktion der Mercedes B-Klasse Electric Drive, welche in Zusammenarbeit mit Tesla Motors realisiert wird. Die Kalifornier liefern den Stuttgartern die Antriebseinheit für ihre Fahrzeuge. Nachdem sich Daimler jedoch von eigenen Tesla-Anteilen trennte, will man zukünftig auch die Antriebseinheit selbst produzieren und nicht mehr beziehen.

Ein Grund dafür könnte ein Problem sein, wodurch Daimler nun gezwungen ist, sämtliche von November 2013 bis Mai 2015 produzierten Fahrzeuge mit der Antriebseinheit von Tesla Motors zurückzurufen. Bei diesen insgesamt 2.618 verkauften Fahrzeugen kann es in seltenen Fällen dazu kommen, dass die Antriebseinheit sich selbstständig ausschaltet und neu gestartet werden muss.

Wie Daimler jedoch anmerkt, ist dieses Problem mit einem Softwareupdate schnell behoben. Interessanterweise müssen sich jedoch Daimler-Kunden für dieses Update auf den Weg in eine Werkstatt machen, während Tesla-Kunden bereits an over-the-air-Updates gewöhnt sind. Das Problem wäre also kaum der Rede wert, wenn auch Daimler wie Tesla Motors verfahren würde.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

Tags: Antriebseinheit, B-Klasse, Daimler, Mercedes-Benz, Tesla

Anzeige

Behörden in Hongkong warnen vor Gebrauch der Autopilot-Software

Tesla Motors reicht Patent für Fahrschemel ein, welcher sich bei einem Unfall ablöst und einknickt

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Wegen Rückruf oder Refresh? Umrüstung für Tesla-Mediencomputer 1000 Euro billiger
  • Giga-Pressen in Grünheide und Texas: Riesen-Maschinen für neue Tesla-Fabriken kommen
  • 100 Mio. Dollar: Tesla-Chef will Wettbewerb zum Einfangen von Kohlendioxid starten
  • Neue Basis-Version Porsche Taycan: Preis wie Tesla Model S, schnell wie kleinstes Model 3
  • „Abonnieren“-Menü in Tesla-Konto entdeckt: Kommt jetzt autonomes Fahren zur Miete?
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de