Nach zwei wie üblich schwachen Monaten zu Beginn des Quartals hat Tesla in Deutschland im Schlussmonat März erneut eine deutliche Steigerung bei den Zulassungen seiner Elektroautos erreicht – obwohl der Betrieb ab Anfang des Monats durch Coronavirus-Probleme erschwert wurde. Nach jetzt veröffentlichten Zahlen des Kraftfahrtbundesamts (KBA) wurden in diesem März 2263 Fahrzeuge von Tesla neu zugelassen, was einem deutschen Auto-Marktanteil von 1,1 Prozent entspricht.
Erstmals Tesla Model 3 auf Vorrat
Tesla-Verkaufszahlen für einzelne Märkte sind von begrenzter Aussagekraft, weil die Entwicklung auch stark davon abhängt, welche Regionen und Länder Tesla jeweils priorisiert. Dennoch scheinen die März-Zahlen für Deutschland zu zeigen, dass die Elektroautos des Unternehmen gekauft werden, wenn sie denn verfügbar sind. Und auch weltweit hat sich Tesla im ersten Quartal trotz Corona gut gehalten.
Zu dieser Frage dürfte es bald mehr Klarheit geben, denn anders als gewohnt bietet Tesla auf seiner Website für Deutschland derzeit sogar eine Reihe neuer Model 3 zum Sofortkauf an. Auslieferungen unter Corona-Bedingungen scheinen mittlerweile weitgehend im Griff zu sein – Tesla lieferte zumindest im März-Endpurt seine Elektroautos teilweise mit Transportern direkt zu ihren Bestellern, für andere wurde ein kontaktloser Übergabe-Prozess entwickelt, bei dem die Steuerbarkeit von Teslas per App hilft. Insofern könnte der April 2020 ein überraschend fester erster Quartalsmonat werden.
Tesla über Durchschnitt, E-Autos kommen
Dies gilt umso mehr, als Tesla der allgemeinen Schwäche am deutschen Automarkt bislang offenbar trotzen kann. Insgesamt meldete das KBA einen Rückgang zu Zulassungen im ersten Vierteljahr 2020 um 20 Prozent gegenüber den ersten drei Monaten 2019; Tesla verlor im Quartalsvergleich deutlich unterdurchschnittlich um 7,8 Prozent – und in der Vergleichszahl für 2019 ist der Deutschland-Start des Model 3 im März enthalten. Das gute Abschneiden von Tesla im März hatte sich schon bei den Zahlen zur Umweltprämie für Elektroautos angedeutet: Hier stand das Model 3 erstmals an der Spitze der Antragsliste.
Allerdings kommt der deutsche Elektroauto-Markt allgemein besser in Schwung, was mit der im Februar auf 6000 Euro erhöhten Kaufprämie zusammenhängen könnte. Schon in diesem Monat nahmen die reinen Elektro-Zulassungen gegenüber dem Vorjahres-Februar um drei Viertel zu. Im März stiegen sie weiter auf insgesamt gut 10.000 und einen deutschen Marktanteil von 4,8 Prozent.