• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall

Überraschte Diskussion: Hat Tesla die Supercharger-Leistung in Europa wieder reduziert?

8. August 2020 | 39 Kommentare

tesla model-x v3 supercharger rijkswijg laden

Bild: teslamag.de (Symbolfoto)

Deutsche Tesla-Fahrer mussten erst aus den USA darauf aufmerksam gemacht werden, aber wie es aussieht, wurde auch für sie die maximale Ladeleistung an den meisten Superchargern für ihre Elektroautos auf 120 Kilowatt reduziert. Über solche Meldungen von Besitzern aus Spanien, Großbritannien, Portugal, Schweden „und den meisten anderen Ländern“ in Europa berichtete am Donnerstag zuerst der US-Blog InsideEVs. Der Beitrag wurden in einem deutschen Tesla-Forum zitiert – und daraufhin bestätigten viele Besitzer den niedrigeren Maximal-Wert und lieferten Daten dazu.

Deutscher Tesla-Fahrer widerspricht

Über die Hintergründe herrschte zunächst Rätselraten in den USA wie in Deutschland und Europa. Laut dem Bericht von InsideEVs haben bereits mehrere Betroffene bei Tesla nachgefragt, bislang keine offizielle Erklärung behalten. Auch eine Anfrage von teslamag.de beim deutschen Presse-Team (allerdings am späten Freitagnachmittag) blieb zunächst unbeantwortet.

Auf den deutschsprachigen Tesla-Seiten wiederum ist die Supercharger-Ladeleistung aktuell tatsächlich mit nur bis zu 120 Kilowatt angegeben. So war es laut dem Internet-Archiv Wayback Machine auch schon im März 2019 – aber kurz darauf gab Tesla bekannt, seine bestehenden Supercharger für maximal 150 Kilowatt freizuschalten. Tatsächlich wurden in der Praxis seitdem Lade-Raten von gut 140 Kilowatt erreicht. Ob die Angabe auf den Tesla-Seiten zwischendurch anders war, ließ sich nicht nachprüfen, weil die Archiv-Maschine keine weiteren Versionen gespeichert hat.

So oder so mehrten sich am Freitag im deutschen Forum Tesla Fahrer und Freunde (TFF) die Stimmen, die eine Beschränkung auf knapp unter 120 Kilowatt aus eigener Erfahrung in den letzten Tagen bestätigten. Einige glaubten, aus öffentlichen Daten über Lade-Vorgänge verschiedener Teslas herauslesen zu können, dass nur Fahrzeuge ab einer bestimmten Software-Version betroffen seien; zudem betreffe die Reduzierung nicht die USA. Mindestens ein Tesla-Fahrer im TFF meldete allerdings, noch an diesem Mittwoch am Supercharger Lutterberg ebenfalls 142 Kilowatt Leistung erhalten zu haben.

Nur ein Wetter-Problem bei Tesla?

Insofern bleibt vorerst die Möglichkeit offen, dass die jetzt vielfach erlebte geringere Lade-Geschwindigkeit bei Tesla nur unter bestimmten Bedingungen einsetzt – die in den letzten Tagen wegen hoher Temperaturen zunehmend erfüllt gewesen sein könnten. Je wärmer es draußen ist, desto schneller erwärmen sich auch Supercharger, Kabel mit Stecker und die Empfänger-Seite, sodass die Leistung heruntergefahren werden muss. Schon in der Vergangenheit kam es deshalb und aus anderen Gründen nicht selten vor, dass Teslas am Supercharger weit unter den möglichen Höchstwerten blieben. So häufig wie in dieser Woche dürfte allerdings noch nie davon berichtet worden sein.

Passend dazu

  • ionity ccs lueneburger heide fehler tesla model-3 Lade-Tour mit Tesla Model 3: Stecker bei Ionity klemmt, 246 Kilowatt an V3-Supercharger
  • tesla model-x supercharger 202 kilowatt Rekord-Leistung: Neues Tesla Model X lädt an V3-Supercharger mit bis zu 202 Kilowatt

Tags: Deutschland, Ladeleistung, Supercharger, Tesla

Angekommen in Italien: Elektroauto ID.3 von VW-Konzernchef Diess am Gardasee entdeckt

Kein Zertifikat vom Verband: Tesla stoppt Vorbereitungen für Akku-Verkauf in Südkorea

Neueste Beiträge

  • China-Verkäufe im März 2021: Tesla Model 3 und Model Y nur hinter Mini-Elektroauto
  • Für deutsche Gigafactory zuständiger Wasser-Verband: „Wir sind keine Gegner von Tesla“
  • Prämien nach Fahrstil: Welche Daten Tesla für seine eigene Auto-Versicherung auswertet
  • Von Pol zu Pol: Britischer Abenteurer plant Welt-Durchquerung in Spezial-Elektroauto
  • US-Minister: Elektroautos sollten kein Luxus sein, staatliche Hilfe noch erforderlich
  1. Startseite
  2. Deutschland
  3. Deutsche Tesla-Fahrer melden langsameres Supercharging > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de